Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber.
Volume count:
3364
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber. (3364)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

--  492  -- 
3° disposé un appontement dif- 
ferent pour Tembarqucmem 
séparéẽ des Pèlerins de chadue 
campement; 
4°% acquis des chalands en nombre 
suflisant, avec un remorqucur 
à vapeur, Dour assurer le ser- 
vice de débarquement et dem- 
barquement des pelerins. 
Art. 130. Le debarquement des 
Delerins des navires infectés est opérc 
Dar# les moyens du bord. Si ces 
moyens sont insullisants, les per- 
sonnes et les chalands qui ont aidd 
au débardquement, subissen le ré- 
gime des plerins et du navire in- 
tecté. 
Art. 131. La station Sanitairo 
comprendra les installations et Tou-- 
tillage ci-apres: 
1 un réseau de voies ferréecs 
reliant les debarcaddres aux 
locaux de IAdministration et 
de dsinfection ainsi du’aunx 
locaunx des divers services et 
aux campements; 
2°des locaux pour IAdministra-- 
tion et pour le personnel des 
scrvices sanitaires cet autres; 
3° des bätiments pour la dsin- 
fection et le lavage des eflcts 
à usage ct autres objets; 
4°% des bätiments ou les Pülerins 
scront soumis à des bains- 
douches ou à des bains de 
mer pendant duec Ton désin- 
lectera les vetements en usage; 
3. eine besondere Landungsbrücke an- 
gelegt werden, um die Pilger der 
einzelnen Lager gesondert einschiffen 
zu können; 
4. genügend Leichterschiffe mit einem 
Schleppdampfer angeschafft wer- 
den, um die Aus- und Einschiffung 
der Pilger sicher zu stellen. 
Art. 130. Die Ausschiffung der Pil- 
ger aus verseuchten Schiffen ist mit den 
an Bord befindlichen Mitteln zu be- 
werkstelligen. Falls diese ungenügend 
sind, unterliegen die bei der Ausschiffung 
zu Hilfe genommenen Personen und 
Leichter der für Pilger und das verseuchte 
Schiff vorgeschriebenen Behandlung. 
Art. 131. Die Sanitätsstation er- 
hält folgende Einrichtungen und Aus- 
rüstungen: 
1. ein Schienennetz, welches die 
Landungsplätze mit den Verwal- 
tungs- und Desinfektionsräumlich- 
keiten, sowie mit den Räumlich- 
keiten der verschiedenen Dienst- 
stellen und den Lagern verbindet; 
2. Räumlichkeiten für die Verwal- 
tung und das Personal des Ge- 
sundheitsdienstes und der anderen 
Dienstzweige; 
3. Gebäude für die Desinfektion und 
Waschung der Bekleidungsgegen- 
stände des täglichen Gebrauchs 
und sonstigen Sachen; 
4. Gebäude, in denen die Pilger 
während der Desinfektion der in 
Gebrauch befindlichen Kleidungs- 
stücke Brause- oder Seebäder 
nehmen; 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment