Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber.
Volume count:
3364
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber. (3364)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

Art. 178. Le produit des taxes 
et des amendes sanitaires ne peut, 
en aucun cas, étre employé à des 
objets autres due ceux relevant des 
Conseils sanitnires. 
Art. 179. Les Hautes Parties Con- 
tractantes sengagent à faire rédiger 
Dar leurs Administrations sanitaires 
une instruction destinée à mettre 
les capitaines des navires, surtout 
lorsquil ny a pas de méfdecin à 
bord, en mesure d’appliquer les 
Prescriptions contenues dans la pré- 
sente Convention en ce qui concerne 
la peste et le choléra, ainsi que les 
röglements relatifs à la fièvre jaune. 
V. Golle Persique. 
Art. 180. Les frais de construction 
et Tientretien de la station sanitaire, 
dont la création à Tile d'Ormuz est 
Prescrite par Tarticle 81 de la pré- 
2°% Le procêéde qui envoic dans les cales 
un melange non combustible de pro- 
toryde et de dioxyde de carbone. 
3°% Le procédé qui utilise T’acide carbonique 
de fücon due la tencur de ce gaz dans 
T’air du navire soit de 30 p. 100 cnviron. 
Ces deux derniers procêédés font perir les 
rongeurs sans avoir la prétention de tuer les 
insectes et les bacilles de la peste. 
La Commission technique de la Confrence 
sanitaire de Paris (1903) a indiqué les trois 
Procêdes ci- adrs: 
mélunge d’'anhydrides sullurcux-sul- 
furique, 
mélunge d'’öoryde de carbone ct T’acide 
carbonique, 
acide carbonique, 
Parmi ceux auxquels les Gouvernements pour- 
raient avoir recours, et elle a 6té d’avis que, 
dans le cas ou ils ne seraient pas mis en 
œuvre par ’administration sunitnire elle-meme, 
celle - ci devrait contröler chaque opration et 
constater due la destruction des rats a &##6é 
rnlisce. 
--  512  -- 
Art. 178. Der Ertrag der Sanitäts- 
gebühren und Strafen darf in keinem 
Falle zu anderen Zwecken verwandt 
werden, als solchen, welche in den Be- 
reich der Gesundheitsräte fallen. 
Art. 179. Die Hohen vertrag- 
schließenden Teile verpflichten sich, durch 
ihre Sanitätsverwaltungen eine An- 
weisung ausarbeiten zu lassen, um die 
Schiffskapitäne, namentlich wenn sich 
ein Arzt nicht an Bord befindet, in die 
Lage zu setzen, die in der gegenwärtigen 
Übereinkunft hinsichtlich der Pest und 
der Cholera enthaltenen Vorschriften 
sowie die das Gelbfieber betreffenden Ver- 
ordnungen zur Anwendung zu bringen. 
V. Persischer Golf. 
Art. 180. Die Kosten für den 
Bau und die Unterhaltung der gemäß 
Art. 81 der gegenwärtigen Übereinkunft 
zu schaffenden Sanitätsstation auf der 
2. das Verfahren, bei welchem in die Schiffs- 
räume ein nicht brennbares Gemisch von 
Kohlenoxyd und Kohlendioxyd eingeleitet 
wird; 
3.  das Verfahren, bei welchem Kohlensaüre 
so angewendet wird, daß der Gchalt der 
Luft im Schiffe an diesem Gase ungefähr 
30 Prozent beträgt. 
Die beiden letztgenannten Verfahren vernichten 
die Nagetiere, machen jedoch keinen Auspruch darauf, 
die Insekten und Pestbazillen abzutöten. 
Die technische Kommission der Sanitätskonferenz 
zu Paris (1903) hat auf die drei nachstehend ge- 
nannten Verfahren 
mittels eines Gemisches von Schweflig- 
säure, und Schwefelsäureanhydrid, 
mittels eines Gemisches von Kohlen- 
oxyd und Kohlensäure, 
mittels Kohlensäure 
als solche hingewiesen, deren sich die Regierungen 
bedienen könnten; sie hat dabei vorausgesetz, daß, 
wenn die Desinfektion nicht durch die Sanitäts- 
behörde selbst erfolgt, diese die Ausführung im 
einzelnen zu überwachen und festzustellen habe, daß 
die Ratten wirklich vernichtet sind. 
  

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment