Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3369.) Weltpostvertrag nebst Schlußprotokoll.
Volume count:
3369
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • (Nr. 3369.) Weltpostvertrag nebst Schlußprotokoll. (3369)
  • (Nr. 3370.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Wertangabe, nebst Schlußprotokoll. (3370)
  • (Nr. 3371.) Übereinkommen, betreffend den Postanweisungsdienst, nebst Schlußprotokoll. (3371)
  • (Nr. 3372.) Vertrag, betreffend den Austausch von Postpaketen, nebst Schlußprotokoll. (3372)
  • (Nr. 3373.) Übereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst. (3373)
  • (Nr. 3374.) Übereinkommen, betreffend des Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften. (3374)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

cartes postales 2½ centimes piece; 
autres objets. 2½ centimes piece. 
5. Les prix de transit spécifiés au 
Drésent artiche ne F’appliquent pas 
aux transports dans IUnion aumoyen 
de services extraordinaires spcciale- 
ment créés ou entretenus par une 
Administration sur la demande d’une 
ou de plusieurs autres Administra- 
tions. Les conditions de cette caté- 
gorie de transports sont réglées de 
gré à gré entre les Administrations 
intéressces. 
En outre, partout ou le transit, 
tant territorial due maritime, est 
actuellement gratuit ou soumis à des 
conditions plus avantageuses, ce 
régime est maintenu. 
Toutefois, les services de transit 
territorial dépassant 3000 kilometres 
Deuvent bénéficier des dispositions 
du §& 3 du prcsent article. 
6. Les frais de transit sont à la 
charge de PAdministration du pays 
origine. 
7. Le déecompte géncral de ces 
frais a lieu sur Ia base de relevés 
Ctablis une fois tous les sik ans, 
pendant une période de 28 jours à 
determiner dans le Rglement d’exé- 
cution prévu par Particle 20 ci-apres. 
Pour la priode entre la date de la 
mise à exécution de la Convention de 
Rome et le jour de Tentrée en vigueur 
des statistiques de transit, dont fait 
mention le Reglement ’exccution 
prévu à Particle 20, les frais de transit 
Seront payés d’apres les prescriptions 
dle la Convention de Washington. 
--  599 -- 
Postkarten 2½ Centimen das Stück; 
andere Sendungen 2½ Centimen 
das Stück. 
5. Die im gegenwärtigen Artikel 
angegebenen. Transitsätze gelten nicht für 
Postbeförderungen innerhalb des Vereins 
durch solche außergewöhnlichen Verbin- 
dungen, die von einer Verwaltung auf 
Verlangen einer oder mehrerer anderen 
Verwaltungen besonders hergestellt oder 
unterhalten werden. Die Bedingungen 
für diese Art von Postbeförderungen 
werden zwischen den beteiligten Verwal- 
tungen in freier Vereinbarung geregelt. 
Außerdem wird überall, wo der Land- 
oder Seetransit gegenwärtig unentgelt- 
lich oder unter vorteilhafteren Bedin- 
gungen stattfindet, dieses Verhältnis bei- 
behalten. 
Doch können auf Landtransitbeför- 
derungen von mehr als 3000 Kilo- 
meter die Bestimmungen des § 3 des 
gegenwärtigen Artikels angewandt wer- 
den. 
6. Die Transitkosten sind von der 
Verwaltung des Ursprungslandes zu 
tragen. 
7. Die Abrechnung über diese Kosten 
erfolgt auf Grund von Nachweisungen, 
die alle sechs Jahre während eines 
28 tägigen Zeitraums aufgestellt werden; 
der Zeitraum ist durch die in dem nach- 
folgenden Artikel 20 vorgesehene Voll- 
zugsordnung zu bestimmen. 
Für die Zeit zwischen dem Inkraft- 
treten des Vertrags von Rom und dem 
Tage, von dem ab die in der Voll- 
zugsordnung (Artikel 20 des gegen- 
wärtigen Vertrags) erwähnten Transit- 
zählungen gelten, werden die Transit- 
kosten nach den Vorschriften des 
Washingtoner Vertrags gezahlt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment