Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3439.) Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Ausstellung München 1908.
Volume count:
3439
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • (Nr. 3643.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Brausteuergesetzes. (3643)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 778 — 
jähren innerhalb Jahresfrist, von dem Tage des Eintritts der Zahlungs- 
verpflichtung oder der Zahlung an gerechnet. 
Auf den Rückgriff des Staates gegen die Steuerbeamten und auf die 
Nachforderung hinterzogener Brausteuer findet diese Verjährungsfrist keine An- 
wendung. § 12. 
[Anzeige der Betriebsleiter und Übertragung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit auf solche.]   Brauereibesitzer, die den Betrieb nicht selbst leiten, haben der Verwaltungs- 
   behörde diejenigen Personen zu bezeichnen, die als Betriebsleiter in ihrem Namen 
  zu handeln befugt sind. 
§ 13. 
   
Brauereibesitzer, die den Betrieb nicht selbst leiten, können die Übertragung 
der ihnen obliegenden strafrechtlichen Verantwortlichkeit auf den Betriebsleiter 
(§ 12) bei der Verwaltungsbehörde beantragen. Falls der Antrag genehmigt 
wird, geht die strafrechtliche Verantwortlichkeit unbeschadet der im § 51 vor- 
gesehenen Vertretungsverbindlichkeit des Brauereibesitzers auf den Betriebsleiter 
über. Die Genehmigung ist jederzeit widerruflich. 
§ 14. 
[Anzeige der Brauereiräume und -gefäße.]     Wer brauen will, hat der Steuerhebestelle, insoweit dies nicht bereits auf 
 Grund der bisherigen gesetzlichen Vorschriften geschehen ist, mindestens 8 Tage 
vor Anfang des Betriebs eine Nachweisung nach einem besonders vorzuschreibenden 
Muster in doppelter Ausfertigung einzureichen, in der die Räume zur Aufstellung 
der Geräte und zum Betriebe der Brauerei, einschließlich der Gärungsräume, 
die Maisch-, Koch-, Kühl- und Gärgefäße und der in Litern ausgedrückte Raum- 
gehalt jedes einzelnen dieser Gefäße, soweit ihre Beschaffenheit dies gestattet, 
genau und vollständig angegeben sein müssen. 
Ferner hat der Brauer, wenn neue Betriebsräume eingerichtet oder Gefäße 
der vorerwähnten Art angeschafft oder die vorhandenen abgeschafft, geändert oder 
in einen anderen Raum gebracht werden, innerhalb der nächstfolgenden 3 Tage 
Anzeige zu machen. 
Zu diesen Anmeldungen sind jedoch alle diejenigen nicht verpflichtet, die 
nur für den ausschließlichen Bedarf des eigenen Haushalts ohne besondere Brau- 
anlage Bier bereiten. 
§ 15. 
Inhaber von Brauereien sowie Personen, die Braupfannen verfertigen 
oder Handel damit treiben, dürfen die Pfannen nicht aus ihren Händen geben, 
bevor sie es der Steuerhebestelle ihres Wohnorts angezeigt und von dieser eine 
Bescheinigung darüber erhalten haben. 
§ 16. 
[Vermessung, Bezeichnung und Verschluß der Gefäße. ]       
  Die nach § 14 anzumeldenden Gefäße werden nach Bestimmung der 
  Steuerbehörde mit fortlaufenden Zahlen und, soweit tunlich, mit einer amtlichen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment