Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Bachstelzen - Butterschmalz
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

496 
Den 12. Sept. wurde der bei dem Patrimonialamt Ober-Dischingen p## rapina, ho- 
micidii & furtorum in Inquisteion gekommene Joseph Krem, vulgo rother Sepp zu lebens- 
länglicher Zuchthausstrafe zu Ludwigsburg unter schwerer Arbeit verurtheilt. 
Erkenntnisse des Kön. Ober-Just. Collegii llten Senats. 
Unterm 20. Sept. wurde die von dem Professor Med. Hofrath Menzinger in Freiburg 
als Besizer des Hofs Glashütten gegen ein Erkenmuiß des Öberamts= Gerichts Stokach in 
einer in via politica früher schon verhandelten Kriegsschadens= Repartitions-Streitigkeic mit 
der Gemeinde Hecheln, eingelegre und von gedachtem Gericht für desert erblärte Appellation 
als von einer nicht die Kraft einer richterlichen Sentenz habenden Entscheidung ergriffen 
für unstatthaft erkannt. "„ 
In der Appellations-Sache von Gmünd zwischen dem Postverwalter von Stahl da- 
selbst, Bekl. Appellanten und Litisdenuncianten, ingleichen dem Rath und Pfleger Hafner 
zu Riederalfingen, Litisdenunciaten, an einem, sodann dem Factor Merz zu Abtsgmünd, 
Kläger, Appellaten am andern Theil, die Vindication eines Pferds betreffend, wurde auf 
Beweis erkannt. Stuttgart, den 24. Sept. 
In der Appellations= Sache von Leonberg zwischen Jacob Friedrich Stuible zu Möns- 
heim, Beklagten Appellancen, und dessen abgeschiedenen Ehefrau Sophia Catharina Schnei- 
derin ebendaselbst, Klägerin Appellatin, den Verlust des Heurathguts betr. wurde die Urtel 
erster Inrstsnz reformirt, und Beklagter Appellant von der gegen ihn erhobenen Klage ent- 
bunden unter Vergleichung der Appellationskosten. Den 3o. Sept. 
Stuttgart, den 22. Sept. wurden geschieden: 
1) Maria Friderica Stickel, geb. Schaufler von Stuttgart, Kl. von Johann Jakob 
Stickel, Bekl. ox eap. quasi desert. und letzterer in die Kosten verurtheilt. 
2) Markin Sauter von Täbingen, Sulzer Oberamts, Kl. von Catharina, geb. Birk, 
Bekl. ex enp. quali delert. unter Verurtheilung der leztern in die Kosten. 
DPublicandumm. 
Nachdem Se. Königl. Mas. dem Publicum die Befugnis gnédigst eingeräumt ha- 
ben, die Anlagen hinter dem Königlichen Residenz-Schloß in Stuttgart zu Promenaden so- 
wohl zu Fus, als mit Wagen und zu Pferd zu benuzen, so wird für nöthig erachtet, zu 
Verhütung aller Unordnungen hierunter folgende Bestimmungen festzusezen. 
1) Das Tabakrauchen ist verboten. Wer sich dabei betreten läßt, wird unter Abnah- 
me der Tabakspfeife ausgewiesen, und mit einer Strafe von fl. belegt. 
2) Wer einen Hund in die Anlagen mit sich nimmt, wird ebenfalls mit einer Strafe 
von 1 fl. angesehen werden. 
3) Außer dem breiken Fahrwege rechts und links des großen Bassins ist das Fahren 
und Reiten in den kleinen Gängen verboten. Wer auf Neben= und Seiten:Wegen fährt 
oder reitet, wird um 4 fl. gestraft werden. 
4) Kinder sellen ohne ihre Eltern oder Aufseher nicht eingelassen werden. Stuttgarr, 
den 1. Okt. 1308. Ober-Intendanz der Koͤnigl. Gaͤrten und Anlagen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment