Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Volume count:
43
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 3558.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Volume count:
3558
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • (Nr. 3558.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Verkehrsordnung. (3558)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 117 — 
Ordnung zu ergreifen berechtigt ist. Erscheint der Berechtigte nicht, so sind zwei 
Zeugen zuzuziehen. Etwa entstehende Auslagen sind der Eisenbahn zu ersetzen, 
wenn die Frachtbriefangaben sich als unrichtig erweisen. 
(2) Bei Stückgütern, die von der Eisenbahn verladen werden (§ 59 Abs. (1)), 
ist diese verpflichtet, Anzahl und Gewicht bei der Annahme gebührenfrei festzu- 
stellen. Dem Absender oder dessen Beauftragten steht frei, der Feststellung bei- 
zuwohnen. Die Eisenbahn kann von der Verwägung absehen oder — bei 
gleichartigen Stücken — Probeverwägungen vornehmen, wenn der Absender das 
Gewicht in den Frachtbrief eingetragen und die Nachwägung im Frachtbriefe 
nicht verlangt hat. 
(3) Bei allen anderen Sendungen ist die Eisenbahn auf Antrag des Ab- 
senders im Frachtbriefe verpflichtet, das Gewicht und die Stückzahl festzustellen, 
es sei denn, daß die vorhandenen Wägevorrichtungen nicht ausreichen oder die 
Beschaffenheit des Gutes oder die Betriebsverhältnisse eine Feststellung der Stück- 
zahl. nicht gestatten. Das Gewicht hat die Eisenbahn auch ohne Antrag festzu- 
stellen, wenn es im Frachtbriefe nicht angegeben ist. Für diese Feststellungen ist 
die tarifmäßige Gebühr zu zahlen. Ist die Feststellung des Gewichts auf der 
Versandstation nicht angängig) so erfolgt sie auf einer anderen Station. 
(4) Der Absender kann bei der Aufgabe verlangen, daß ihm Gelegenheit 
geboten werde, der Feststellung der Stückzahl und des Gewichts beizuwohnen, 
wenn sie auf der Versandstation erfolgt. Stellt er ein solches Verlangen nicht 
oder versäumt er die ihm gebotene Gelegenheit, so hat er die tarifmäßige Gebühr 
nochmals zu zahlen, wenn die Feststellung auf seinen Antrag wiederholt wird. 
(5) De Eisenbahn kann die Verwägung der Wagenladungsgüter auf der 
Gleiswage vornehmen und der Gewichtsberechnung das an den Eisenbahnwagen 
angeschriebene Eigengewicht zu Grunde legen. Jedoch ist einem Antrage des Ver- 
fügungsberechtigten auf Verwägung des leeren Wagens zu entsprechen, wenn 
es die Betriebsverhältnisse gestatten. Ob und welche Gebühr zu erheben ist, hat 
der Tarif zu bestimmen. 
(6) Die Feststellung des Gewichts und der Stückzahl hat die Eisenbahn 
auf dem Frachtbriefe zu bescheinigen. Erfolgt die Feststellung auf der Versand- 
station, so ist die Bescheinigung auch auf das Frachtbriefduplikat oder auf den 
Aufnahmeschein zu setzen. 
  
  
§ 59. 
Beladung der Wagen. Ladegewicht. Tragfähigkeit. 
(1) Ob die Güter durch die Eisenbahn oder durch den Absender zu ver- 
laden sind, hat der Tarif zu bestimmen, soweit nicht diese Ordnung Vorschriften 
darüber enhält, oder eine besondere Vereinbarung zwischen dem Absender und 
der Eisenbahn im Frachtbriefe getroffen ist. 
(2) Für die Beladung der Wagen ist das daran vermerkte Ladegewicht 
maßgebend. Eine Belastung bis zu der an den Wagen angeschriebenen Trag- 
fähigkeit ist zulässig, wenn nach der natürlichen Beschaffenheit des Gutes nicht 
Reichs-Gesetzbl. 1909. 17
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.