Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Volume count:
43
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 3602.) Bekanntmachung, betreffend das Außerkrafttreten des Abkommens zur Regelung von Fragen des internationalen Privatrechts vom 14. November 1896 und des Zusatzprotokolls vom 22. Mai 1897 sowie das Inkrafttreten des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905.
Volume count:
3602
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • (Nr. 3602.) Bekanntmachung, betreffend das Außerkrafttreten des Abkommens zur Regelung von Fragen des internationalen Privatrechts vom 14. November 1896 und des Zusatzprotokolls vom 22. Mai 1897 sowie das Inkrafttreten des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905. (3602)
  • (Nr. 3603.) Gesetz zur Ausführung des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905. (3603)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 
mettre la transmission directe des 
commissions rogatoires entre leurs 
autorités respectives. 
Article 10. 
Sauf entente contraire, la com- 
mission rogatoire doit étre rédigée, 
soit dans la langue de Tautorité 
requise, soit dans la langue convenue 
entre les deux Etats interessés, ou 
bien elle doit étre accompagnée d’une 
traduction faite dans une de ces 
langues et certifice conforme par 
un agent diplomatique ou consulaire 
delT Etat requérant ou. par un traduc- 
teur assermenté de IEtat requis. 
Article 11. 
L’autorité judiciaire à laquelle la 
commission rogatoire est adressée 
Sera obligée d'y satisflaire en usant 
des mémes moyens de contrainte que 
Pour Texécution d’une commission 
des autorités de IEtat requis ou Tune 
demande formée à cet effet par une 
partie intéresséce. Ces moyens de 
contrainte ne sont pas nécessairement 
employés §il 'agit de la comparu- 
tion de parties en causc. 
T’autorité requérante sera, si elle 
le demande, informée de la date et 
du lieu on il sera procédé à la mesure 
Sollicitébe, afin due la partie inte- 
ressée soit en état dy assister. 
Lexécution de la commission ro- 
gatoire ne pourra étre refusée qdue: 
1% si Tauthenticitc du document 
n'est pas établie; 
2 si, Gdans I’Etat requis, Texécution 
de la commission rogatoire ne 
rentre pas dans les attributions 
du pouvoir judiciaire; 
— 419 — 
mittelbaren Übermittelung von Er- 
suchungsschreiben zwischen ihren beider- 
seitigen Behörden verständigen. 
Artikel 10. 
Vorbehaltlich anderweitiger Ülberein- 
kunft muß das Ersuchungsschreiben in 
der Sprache der ersuchten Behörde oder 
in der zwischen den beiden beteiligten 
Staaten vereinbarten Sprache abgefaßt 
oder doch von einer Übersetzung in eine 
dieser Sprachen begleitet sein, die durch 
einen diplomatischen oder konsularischen 
Vertreter des ersuchenden Staates oder 
einen beeidigten Dolmetscher des ersuchten 
Staates beglaubigt ist. 
Artikel 11. 
Die Gerichtsbehörde, an die das Er- 
suchen gerichtet wird, ist verpflichtet, ihm 
zu entsprechen und dabei dieselben Zwangs- 
mittel anzuwenden, wie bei der Erledigung 
eines Ersuchens der Behörden des er- 
suchten Staates oder eines zum gleichen 
Zwecke gestellten Antrags einer beteiligten 
Partei. Diese Zwangsmittel brauchen 
nicht angewendet zu werden, wenn es 
sich um das persönliche Erscheinen strei- 
tender Parteien handelt. 
Die ersuchende Behörde ist auf ihr 
Verlangen von der Zeit und dem Orte 
der auf das Ersuchen vorzunehmenden 
Handlung zu benachrichtigen, damit die 
beteiligte Partei ihr beizuwohnen in der 
Lage ist. 
Die Erledigung des Ersuchens kann 
nur abgelehnt werden: 
1. wenn die Echtheit der Urkunde nicht 
feststeht;  
2. wenn in dem ersuchten Staate die 
Erledigung des Ersuchens nicht in 
den Bereich der Gerichtsgewalt fällt; 
67
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.