Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3612.) Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen.
Volume count:
3612
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • (Nr. 3612.) Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen. (3612)
  • (Nr. 3613.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt des Australischen Bundes zu der internationalen Übereinkunft über Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber, vom 3. Dezember 1903 (Reichs-Gesetzbl. 1907 S. 425). (3613)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 454 — 
einer Straße oder eines Abzugskanals; der Betrag dieser Lasten wird 
von der Baupolizeibehörde geschätzt, sofern er nicht bereits in einem 
amtlichen Verfahren festgestellt ist. 
Rechte, die durch Eintragung einer Vormerkung oder eines Widerspruchs 
gesichert sind, stehen eingetragenen Rechten gleich. 
Zu einer Rangänderung, durch die dem Bauvermerke der Vorrang vor 
anderen Rechten oder der gleiche Rang mit ihnen eingeräumt wird, genügt an 
Stelle der Einigung des zurücktretenden und des vortretenden Berechtigten die 
Erklärung des zurücktretenden Berechtigten gegenüber dem Grundbuchamte. 
  
  
  
  
§ 15. 
Die Feststellung des Baustellenwerts erfolgt durch das Bauschöffenamt. 
Als Baustellenwert gilt der Wert der unbebauten Baustelle. Ist die Bau- 
stelle zur Zeit der Erteilung der Bauerlaubnis mit Bauwerken besetzt, welche zum 
Zwecke der Errichtung eines Gebäudes abgebrochen werden sollen, so ist der Bau- 
stellemwert in der Weise zu ermitteln, daß zunächst der nach Fertigstellung des 
Neubaues sich ergebende Wert des Grundstücks geschätzt wird und von diesem 
Werte die Kosten des Neubaues und des Abrisses abgezogen werden. 
Im übrigen werden die Grundsätze für die Bemessung des Baustellenwerts 
und das Feststellungsverfahren durch landesherrliche Verordnung bestimmt. 
§ 16. 
 Die Eintragung des Bauvermerkes erfolgt auf Ersuchen der Baupolizei- 
behörde. 
Von der Eintragung hat das Grundbuchamt der Baupolizeibehörde Mit- 
teilung zu machen. In der Mitteilung ist der Gesamtbetrag der im § 14 
Abs. 1 Nr. 1 bis 3 bezeichneten, dem Bauvermerke vorgehenden oder ihm gleich- 
stehenden Belastungen anzugeben. 
  
  
  
  
  
§ 17. 
Der Bauvermerk wird gelöscht, wenn dem Grundbuchamt eine Be- 
scheinigung der Baupolizeibehörde vorgelegt wird, daß vor dem Beginne des 
Baues die Bauerlaubnis erloschen oder daß nachträglich vor dem Beginne des 
Baues gemäß § 12 Sicherheit geleistet worden ist. Das Gleiche gilt, wenn 
die Baupolizeibehörde das auf Eintragung des Bauwvermerkes gerichtete Ersuchen 
vor dem Beginne des Baues zurücknimmt. 
  
Dritter Titel. 
Baugläubiger. 
§ 18. 
Baugläubiger sind die an der Herstellung des Gebäudes auf Grund eines 
Werk- oder Dienstvertrags Beteiligten sowie diejenigen, welche zur Herstellung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment