Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Volume count:
43
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 3612.) Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen.
Volume count:
3612
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • (Nr. 3612.) Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen. (3612)
  • (Nr. 3613.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt des Australischen Bundes zu der internationalen Übereinkunft über Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber, vom 3. Dezember 1903 (Reichs-Gesetzbl. 1907 S. 425). (3613)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 464 — 
§ 48. 
Ist nach § 13 Sicherheit geleistet, so kann nach dem Ablaufe der An- 
meldungsfrist jeder Beteiligte die Eröffnung eines Verteilungsverfahrens in An- 
sehung der Sicherheit beantragen. 
Die Vorschriften des § 43 Abs. 1 und der §§ 44, 46 finden Anwendung. 
Wird der Antrag auf Eröffnung des Verteilungsverfahrens zugelassen, so 
hat das Gericht gleichzeitig das Bauschöffenamt um Erteilung einer beglaubigten 
Abschrift der wirksamen Anmeldungen zu ersuchen. Ansprüche, für die nach der 
Mitteilung des Bauschöffenamts eine wirksame Anmeldung vorliegt) stehen für 
das Verteilungsverfahren Ansprüchen gleich, die zur Zeit der Eintragung des 
Vollstreckungsvermerkes aus dem Grundbuch ersichtlich waren. 
Sind ein Verteilungsverfahren in Ansehung der Sicherheit und ein Ver- 
teilungsverfahren über den Erlös des mit der Bauhypothek belasteten Grundstücks 
gleichzeitig anhängig, so hat das Gericht beide Verfahren zu verbinden. Die 
Verbindung findet nicht mehr statt, sobald in einem der Verfahren der Ver- 
teilungstermin abgehalten ist. 
§ 49. 
Wird der Bauvermerk nach § 17 oder nach § 27 Abs. 1 gelöscht, so hat 
das Bauschöffenamt auf Antrag die Rückgabe der gemäß § 13 geleisteten Sicher- 
heit anzuordnen. Das Gleiche gilt, wenn dem Bauschöffenamte nach dem Ab- 
laufe der Anmeldungsfrist die Zustimmung aller Baugläubiger, für welche wirk- 
same Anmeldungen vorliegen, in der für Eintragungsbewilligungen durch die 
Grundbuchordnung vorgeschriebenen Form nachgewiesen wird. 
Sechster Titel. 
Bauschöffenamt. 
§ 50. 
Die Errichtung eines Bauschöffenamts (§ 9 Abs. 2) erfolgt durch Orts- 
statut nach Maßgabe des § 142 der Gewerbeordnung. Vor der Abfassung des 
Statuts ist die Handwerkskammer des Bezirkes anzuhören. 
Mehrere Gemeinden können sich durch übereinstimmende Ortsstatute zur 
Errichtung eines gemeinsamen Bauschöffenamts für ihre Bezirke vereinigen. Für 
die Genehmigung der übereinstimmenden Ortsstatute ist die höhere Verwaltungs- 
behörde zuständig, in deren Bezirke das Bauschöffenamt seinen Sitz haben soll. 
Die Errichtung des Bauschöffenamts erfolgt durch Anordnung der Landes- 
zentralbehörde, wenn ungeachtet einer von ihr an die Gemeinde ergangenen Auf. 
forderung innerhalb der gesetzten Frist die Errichtung auf dem im Abs. 1, 2 be- 
zeichneten Wege nicht erfolgt ist. Alle Bestimmungen, welche dieses Gesetz dem 
Statute vorbehält, erfolgen in diesem Falle durch die Anordnung der Landes- 
zentralbehörde.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.