Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3618.) Gesetz, betreffend Änderungen des Gerichtsverfassungsgesetzes, der Zivilprozeßordnung, des Gerichtskostengesetzes und der Gebührenordnung für Rechtsanwälte.
Volume count:
3618
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • (Nr. 3618.) Gesetz, betreffend Änderungen des Gerichtsverfassungsgesetzes, der Zivilprozeßordnung, des Gerichtskostengesetzes und der Gebührenordnung für Rechtsanwälte. (3618)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 496 — 
8. Der § 28 erhält folgende Fassung: 
Das Verfahren über einen Antrag auf Anordnung, Abänderung 
oder Aufhebung eines Arrestes oder einer einstweiligen Verfügung gilt, 
auch wenn es mit dem Verfahren über die Hauptsache verbunden ist, 
für die Berechnung der Gebühren des Rechtsanwalts als besonderer 
Rechtsstreit. Das Gleiche gilt für das ordentliche Verfahren, welches 
nach der Abstandnahme vom Urkunden- oder Wechselprozesse sowie nach 
dem mit Vorbehalt in demselben erlassenen Urteil anhängig bleibt 
(Zivilprozeßordnung §§ 596, 600). Der Rechtsanwalt muß sich jedoch 
die in dem Verfahren über einen Arrest oder eine einstweilige Ver- 
fügung erwachsenen Gebühren in Höhe von fünf Zehnteilen auf die 
ihm in dem Verfahren über die Hauptsache zustehenden entsprechenden 
Gebühren und die Prozeßgebühr des Urkunden- oder Wechselprozesses 
auf die gleiche Gebühr des ordentlichen Verfahrens anrechnen. 
Das Verfahren über einen Antrag auf Abänderung oder Auf- 
hebung eines Arrestes oder einer einstweiligen Verfügung bildet mit 
dem Verfahren über den Antrag auf Anordnung des Arrestes oder 
der einstweiligen Verfügung Eine Instanz. 
9. Im § 29 Abs. 2 Nr. 4 werden die Worte „über einen Antrag auf An- 
ordnung oder Aufhebung eines Arrestes oder einer einstweiligen Verfügung, 
sowie" gestrichen. 
10. Im § 30 werden 
a) im Abs. 1 Nr. 2 die Worte „über einen Antrag auf Anordnung oder 
Aufhebung eines Arrestes oder einer einstweiligen Verfügung, sowie“ 
b) im Abs. 3 die Worte „im besonderen Verfahren erfolgte“ 
gestrichen. 
11. Im § 37 Abs. 1 und Abs. 3 wird die Zahl „510“ durch die Zahl 
„510c“ ersetzt. 
12. Der § 38 erhält folgende Fassung: 
Im Mahnverfahren erhält der Rechtsanwalt: 
1. die Sätze des § 9 für die Vertretung des Gläubigers, 
2. zwei Zehnteile der Sätze des § 9 für die Erhebung bes Wider- 
spruchs. 
Auf die in dem nachfolgenden Rechtsstreite zustehende Prozeß- 
gebühr wird die Gebühr in Nr. 1 zu sieben Zehnteilen, die Gebühr 
in Nr. 2 voll angerechnet. 
13. Im § 41 Abs. 1 werden die Worte „§§ 13 bis 18“ durch die Worte 
„§§ 13 bis 17“ ersetzt. 
14. Der § 52 erhält folgende Fassung: 
In der Berufungsinstanz und in der Revisionsinstanz erhöhen 
sich die Gebührensätze um drei Zehnteile. 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment