Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3626.) Viehseuchengesetz.
Volume count:
3626
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • (Nr. 3625.) Gesetz, betreffend Änderung des Bankgesetzes. (3625)
  • (Nr. 3626.) Viehseuchengesetz. (3626)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 523 — 
hat, ferner für die auf dem Transporte befindlichen Tiere deren Begleiter und 
für die in fremdem Gewahrsam befindlichen Tiere der Besitzer der betreffenden 
Gehöfte, Stallungen, Koppeln oder Weideflächen. 
Zur unverzüglichen Anzeige sind auch die Tierärzte und alle Personen 
verpflichtet, die sich mit der Ausübung der Tierheilkunde oder gewerbsmäßig mit 
der Kastration von Tieren beschäftigen, ingleichen die Fleischbeschauer einschließlich 
der Trichinenschauer, ferner die Personen die das Schlächtergewerbe betreiben 
sowie solche, die sich gewerbsmäßig mit der Bearbeitung, Verwertung oder Be- 
seitigung geschlachteter, getöteter oder verendeter Tiere oder tierischer Bestandteile 
beschäftigen, wenn sie, bevor ein polizeiliches Einschreiten stattgefunden hat, von 
dem Ausbruch einer der Anzeigepflicht unterliegenden Seuche (§ 10) oder von 
Erscheinungen, die den Ausbruch einer solchen Seuche befürchten lassen, Kenntnis 
erhalten. 
§ 10. 
Seuchen, auf die sich die Anzeigepflicht erstreckt, sind: 
1.   Milzbrand, Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche; 
2.   Tollwut; 
3.   Rotz; 
4.   Maul- und Klauenseuche; 
5.   Lungenseuche des Rindviehs; 
6.   Pockenseuche der Schafe; 
7.   Beschälseuche der Pferde, Bläschenausschlag der Perde und des 
Rindviehs; 
8.   Räude der Einhufer und der Schafe; 
9.   Schweineseuche, sofern sie mit erheblichen Störungen des Allgemein- 
befindens der erkrankten Tiere verbunden ist, und Schweinepest; 
10. Rotlauf der Schweine einschließlich des Nesselfiebers (Backsteinblattern); 
11. Geflügelcholera und Hühnerpest; 
12. äußerlich erkennbare Tuberkulose des Rindviehs, sofern sie sich in der 
Lunge in vorgeschrittenem Zustande befindet oder Euter, Gebärmutter 
oder Darm ergriffen hat. 
Der Reichskanzler ist befugt, die Anzeigepflicht auch für andere Seuchen 
einzuführen und für einzelne Seuchen widerruflich aufzuheben. 
  
b) Ermittlung der Seuchenausbrüche. 
§ 11. 
Ist eine Anzeige erfolgt (§§ 9, 10) oder der Ausbruch einer Seuche oder 
der Verdacht eines Seuchenausbruchs sonst zur Kenntnis der Polizeibehörde ge- 
langt, so hat diese sofort den beamteten Tierarzt zuzuziehen (vgl. jedoch § 14) 
und inzwischen dafür zu sorgen, daß die kranken und, abgesehen von der Tuber- 
kulose (§ 10 Abs. 1 Nr. 12), auch die verdächtigen Tiere mit Tieren aus anderen 
Ställen nicht in Berührung kommen. Der beamtete Tierarzt hat die Art, den 
Reichs- Gesetzbl. 1909. 86
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment