Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3629.) Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Weingesetzes.
Volume count:
3629
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • (Nr. 3629.) Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Weingesetzes. (3629)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 552 — 
sie auch anderen Personen übertragen werden, welche genügend Kenntnisse und 
Erfahrung besitzen. 
Bei der Untersuchung ist nach der Anweisung des Bundesrats zur chemischen 
Untersuchung des Weines zu verfahren; der Umfang der Untersuchung bleibt dem 
Ermessen des untersuchenden Sachverständigen überlassen. 
Das Ergebnis der Untersuchung ist der Zollstelle alsbald schriftlich mitzu- 
teilen. Die etwaige Beanstandung ist ausführlich zu begründen. 
Soweit die Sendung beanstandet wird, ist sie durch die Zollbehörde von 
der Einfuhr zurückzuweisen. Dem Verfügungsberechtigten, der unter Angabe des 
Grundes alsbald zu benachrichtigen ist, steht frei, innerhalb dreier Tage nach 
Empfang der Nachricht bei der die Zurückweisung verfügenden Zollstelle die Ent- 
scheidung einer von der Landesregierung hierfür zu bezeichnenden höheren Ver- 
waltungsbehörde zu beantragen. Diese Behörde entscheidet endgültig. 
Von der Untersuchung befreit sind: 
a) Packstücke im Einzelrohgewichte von nicht mehr als 5 Kilogramm; 
b) Mengen von nicht mehr als 10 Kilogramm Rohgewicht, die im kleinen 
Grenzverkehr eingehen; 
c) zur Verpflegung von Reisenden, Fuhrleuten oder Schiffern während 
der Reise mitgeführte Mengen; 
d) Erzeugnisse, die als Umzugsgut eingehen und nicht zum gewerbsmäßigen 
Absatze bestimmt sind; 
e) zur unmittelbaren Durchfuhr bestimmte Sendungen. 
Die Untersuchung kann unterbleiben, wenn die Einfuhrfähigkeit einer 
Sendung durch das Zeugnis einer wissenschaftlichen Anstalt des Ursprungslandes 
nachgewiesen wird, deren Berechtigung zur Ausstellung solcher Zeugnisse durch 
den Reichskanzler anerkannt ist.  
Auch ohne solches Zeugnis kann ausnahmsweise bei hochwertigem Weine 
in Flaschen mit Genehmigung der von der Landeszentralbehörde bestimmten Be- 
hörde von der Untersuchung abgesehen werden, wenn die Beibringung des Zeug- 
nisses aus Gründen, die nicht in der Beschaffenheit der Ware liegen, untunlich 
ist und die Einfuhrfähigkeit auf andere Weise glaubhaft gemacht wird. 
Im übrigen wird das Verfahren bei der Einfuhr durch die Weinzoll 
ordnung geregelt. 
Zu § 17. 
Schaumwein und ihm ähnliche Getränke, die gewerbsmäßig verkauft oder 
feilgehalten werden, sind wie folgt, zu kennzeichnen: 
a) Bei Schaumwein muß das Land, in dem der Wein auf Flaschen 
gefüllt ist, in der Weise kenntlich gemacht werden, daß auf den Flaschen 
die Bezeichnung 
 In Deutschland auf Flaschen gefüllt, 
In Frankreich auf Flaschen gefüllt, 
In Luxemburg auf Flaschen gefüllt 
usw. angebracht wird; ist der Schaumwein in demjenigen Lande, in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment