Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3633.) Branntweinsteuergesetz.
Volume count:
3633
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • (Nr. 3633.) Branntweinsteuergesetz. (3633)
  • (Nr. 3634.) Gesetz wegen Änderung des Brausteuergesetzes. (3634)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 689 — 
§ 122. 
Strafen für Brennereibesitzer und Brennereileiter. 
Der Besitzer einer Brennerei, in der alkoholhaltige Dämpfe oder Brannt- 
wein unbefugt abgeleitet oder entnommen werden oder die Meßuhr absichtlich ge- 
stört ist, wird als solcher mit Geldstrafe von fünfzig bis zu fünfhundert Mark 
bestraft. 
§ 123. 
Werden in einer Brennerei aus besonderen Anlagen bestehende heimliche 
Vorrichtungen getroffen, um alkoholhaltige Dämpfe oder Branntwein abzuleiten 
oder zu entnehmen oder die Meßuhr zu stören, so verfällt der Brennereibesitzer 
als solcher in eine Geldstrafe von fünfhundert bis zu fünftausend Mark. 
  
§ 124. 
Wird in einer Brennerei ein amtlicher Verschluß oder einer derjenigen 
Teile der Brennereigeräte (§ 113 Nr. 3), aus denen alkoholhaltige Dämpfe oder 
Branntwein abgeleitet oder entnommen werden können, unbefugt verletzt, so trifft 
den Brennereibesitzer als solchen eine Geldstrafe von fünfundzwanzig bis zu zwei- 
hundertfünfzig Mark. 
§ 125. 
Brennereibesitzer, die den Betrieb nicht selbst leiten, können die Übertragung 
der ihnen gemäß §§ 122 bis 124 obliegenden strafrechtlichen Verantwortlichkeit 
auf den Betriebsleiter (§ 104) bei der Verwaltungsbehörde beantragen. Falls 
der Antrag genehmigt wird, geht die strafrechtliche Verantwortlichkeit, unbeschadet 
der im § 131 vorgesehenen Vertretungsverbindlichkeit des Brennereibesitzers, auf 
den Betriebsleiter über. Die Genehmigung ist jederzeit widerruflich. 
§ 126. 
Die Strafe in den Fällen der §§ 122 bis 124 tritt nur dann ein, wenn 
festgestellt ist, daß die Zuwiderhandlung mit Willen oder Wissen des Brennerei- 
besitzers, in den Fällen des § 125 nur dann, wenn festgestellt ist, daß die 
Zuwiderhandlung mit Willen oder Wissen des Betriebsleiters verübt worden ist. 
§ 127. 
Werden Brennereibesitzer wegen einer Hinterziehung verurteilt, die durch 
unangemeldete Branntweinbereitung, durch unbefugte Ableitung oder Entnahme 
von alkoholhaltigen Dämpfen oder Branntwein (§ 112 Nr. 1, 3) oder durch 
absichtliche Störung der Meßuhr  begangen ist, so kann ihnen nach Rechtskraft 
der Entscheidung von der obersten Landesfinanzbehörde untersagt werden, das 
Brennereigewerbe jemals selbst wieder auszuüben oder durch andere zu ihrem 
Vorteil ausüben zu lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment