Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3646.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Wechselstempelgesetzes.
Volume count:
3646
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • (Nr. 3644.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Tabaksteuergesetzes. (3644)
  • (Nr. 3645.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Zündwarensteuergesetzes. (3645)
  • (Nr. 3646.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Wechselstempelgesetzes. (3646)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 826 — 
und von jedem ferneren 1 000 Mark der Summe 0,50 Mark mehr, dergestalt, 
daß jedes angefangene Tausend für voll gerechnet wird. 
Tritt die Verfallzeit eines auf einen bestimmten Zahlungstag oder auf 
Sicht gestellten Wechsels später als drei Monate nach dem Ausstellungstag ein, 
so ist auf die Zeit bis zum Verfalltage für die nächsten neun Monate und 
weiterhin für je fernere sechs Monate oder den angefangenen Teil dieses Zeit- 
raums eine weitere Abgabe in der im Abs. 1 bezeichneten Höhe zu entrichten. 
Die weitere Abgabepflicht tritt bei Wechseln mit bestimmtem Zahlungstage nicht 
ein, wenn die dreimonatige Frist um nicht mehr als fünf Tage überschritten 
wird. Soweit nach ausländischem Rechte Respekttage stattfinden, werden sie der 
dreimonatigen Frist hinzugerechnet. Die vorstehend für Sichtwechsel getroffene 
Vorschrift findet auch auf Wechsel Anwendung, welche bestimmte Zeit nach Sicht 
zahlbar sind, mit der Maßgabe, daß der Zeitraum, für den die weitere Abgabe 
zu entrichten ist, bei trockenen derartigen Wechseln vom Ablaufe von drei Monaten 
nach dem Ausstellungstage, bei gezogenen derartigen Wechseln vom Ablaufe von 
drei Monaten nach der Annahme des Wechsels gerechnet wird. Ist der Tag der 
Annahme aus dem Wechsel nicht ersichtlich, so gilt in Ansehung der Stempel- 
pflicht der fünfzehnte Tag nach dem Ausstellungstag als Tag der Annahme, 
sofern nicht nachgewiesen wird, daß die Annahme zu einem anderen Zeitpunkt 
erfolgt ist. 
 Fehlt in einer Schrift der im § 2 bezeichneten Art die Angabe der zu 
zahlenden Geldsumme, so ist die Stempelabgabe und die weitere Abgabe von 
einer Summe von zehntausend Mark zu entrichten; wird später eine andere als 
diese Summe eingesetzt, so hat die entsprechende Ausgleichung durch Nacherhebung 
oder Erstattung der Steuer zu erfolgen. Fehlt in der Schrift eine Bestimmung 
über die Zahlungszeit, so tritt die Verpflichtung zur Entrichtung der weiteren 
Abgabe mit dem Ablaufe von drei Monaten nach dem Ausstellungstag ein. Fehlt 
die Angabe des Ausstellungstags, so gilt der Tag der Übergabe als Ausstellungstag. 
§ 4. 
Die zum Zwecke der Berechnung der Abgabe vorzunehmende Umrechnung 
der in einer anderen als der Reichswährung ausgedrückten Summen erfolgt, 
soweit der Bundesrat nicht für gewisse Währungen allgemein zu Grunde zu 
legende Mittelwerte festsetzt und bekannt macht, nach Maßgabe des laufenden Kurses. 
§ 5. 
Für die Entrichtung der Abgabe sind der Reichskasse sämtliche Personen, 
welche an dem Umlaufe des Wechsels im Inlande teilgenommen haben, als Ge- 
samtschuldner verhaftet. Die Haftung für die weitere Abgabe (§ 3 Abs. 2) ist 
auf die Personen beschränkt, welche nach Eintritt der weiteren Abgabepflicht 
am Umlaufe des Wechsels teilgenommen haben. 
§ 6. 
Als Teilnehmer an dem Umlauf eines Wechsels wird hinsichtlich der 
Steuerpflichtigkeit angesehen: der Aussteller, jeder Unterzeichner oder Mitunter-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment