Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3647.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Reichsstempelgesetzes.
Volume count:
3647
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • (Nr. 3647.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Reichsstempelgesetzes. (3647)
  • (Nr. 3648.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Leuchtmittelsteuergesetzes. (3648)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

870 
3 
  
  
4 
  
Nr. 
Gegenstand der Besteuerung 
vom 
Hun- 
dert 
vom 
Tau- 
send 
Mark 
Steuersatz 
Pf. 
Berechnung 
der 
Stempelabgabe 
  
6G.) 
  
c) Konnossemente, Frachtbriefe, Ladescheine, 
Einlieferungsscheine im Schiffsverkehre, 
soweit sie nicht unter a und b fallen, 
wenn die Urkunde über die Ladung eines 
ganzen Schiffsgefaͤßes lautet, 
bei einem Frachtbetrage von nicht mehr 
als 25 Mark. ... . ...... . .. ... 
bei höheren Beträüngen 
und sofern es sich um Schiffe mit einem 
Raumgehalte von über 150 Tonnen 
handelt 
bei einem Frachtbetrage von nicht mehr 
als 25 Mrk ... 
bei höheren Betrügen 
Dem Frachtbetrag im Sinne dieser 
Vorschrift ist der Schlepplohn hinzuzu- 
rechnen, sofern er neben der Fracht zu 
zahlen ist. 
d) Frachtbriefe im inländischen Eisenbahn- 
verkehre, wenn die Urkunde über die 
LCadung eines ganzen Eisenbahnwagens 
lautet 
bei einem Frachtbetrage von nicht mehr 
als 25 Mrk.. 
bei höheren Beträühen 
Der Steuersatz vermindert sich auf die 
Hälfte dieser Sätze, wenn das Ladegewicht 
des Wagens 5 Tonnen nicht übersteigt. Er 
erhöht sich auf das Einundeinhalbfache, wenn 
das Ladegewicht über 10 Tonnen, aber nicht 
mehr als 15 Tounen beträgt. Für je weitere 
5 Tonnen Ladegewicht tritt die Hälfte des 
Satzes hinzu. 
  
  
  
  
20 
20 
50 
x 
  
  
sind, sind als eine Eisenbahn. 
wagenladung zu rechnen; ebenso 
sindd wenn die Eisenbahnver. 
waltung statt eines Wagens 
mehrere zur Verfügung stellt, 
diese mehreren Wagen einer Eisen- 
bahnwagenladung gleich zu achten. 
Die Abgabe ist für jede Sen- 
dung nur einmal zu entrichten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment