Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1915. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1915. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1915
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
49
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 111
Volume count:
111
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4856) Bekanntmachung über die Vornahme einer Viehzwischenzählung.
Volume count:
4856
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. Erhebungsmuster Viehzwischenzählung im Deutschen Reiche am 1. Oktober 1915.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1915. (49)
  • Title page
  • Zeitliche Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1915 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2 (2)
  • Stück Nr. 3 (3)
  • Stück Nr. 4 (4)
  • Stück Nr. 5 (5)
  • Stück Nr. 6 (6)
  • Stück Nr. 7 (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9 (9)
  • Stück Nr. 10 (10)
  • Stück Nr. 11 (11)
  • Stück Nr. 12 (12)
  • Stück Nr. 13 (13)
  • Stück Nr. 14 (14)
  • Stück Nr. 15 (15)
  • Stück Nr. 16 (16)
  • Stück Nr. 17 (17)
  • Stück Nr. 18 (18)
  • Stück Nr. 19 (19)
  • Stück Nr. 20 (20)
  • Stück Nr. 21 (21)
  • Stück Nr. 22 (22)
  • Stück Nr. 23 (23)
  • Stück Nr. 24 (24)
  • Stück Nr. 25 (25)
  • Stück Nr. 26 (26)
  • Stück Nr. 27 (27)
  • Stück Nr. 28 (28)
  • Stück Nr. 29 (29)
  • Stück Nr. 30 (30)
  • Stück Nr. 31 (31)
  • Stück Nr. 32 (32)
  • Stück Nr. 33 (33)
  • Stück Nr. 34 (34)
  • Stück Nr. 35 (35)
  • Stück Nr. 36 (36)
  • Stück Nr. 37 (37)
  • Stück Nr. 38 (38)
  • Stück Nr. 39 (39)
  • Stück Nr. 40 (40)
  • Stück Nr. 41 (41)
  • Stück Nr. 42 (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45 (45)
  • Stück Nr. 46 (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48 (48)
  • Stück Nr. 49 (49)
  • Stück Nr. 50 (50)
  • Stück Nr. 51 (51)
  • Stück Nr. 52 (52)
  • Stück Nr. 53 (53)
  • Stück Nr. 54 (54)
  • Stück Nr. 55 (55)
  • Stück Nr. 56 (56)
  • Stück Nr. 57 (57)
  • Stück Nr. 58 (58)
  • Stück Nr. 59 (59)
  • Stück Nr. 60 (60)
  • Stück Nr. 61 (61)
  • Stück Nr. 62 (62)
  • Stück Nr. 63 (63)
  • Stück Nr. 64 (64)
  • Stück Nr. 65 (65)
  • Stück Nr. 66 (66)
  • Stück Nr. 67 (67)
  • Stück Nr. 68 (68)
  • Stück Nr. 69 (69)
  • Stück Nr. 70 (70)
  • Stück Nr. 71 (71)
  • Stück Nr. 72 (72)
  • Stück Nr. 73 (73)
  • Stück Nr. 74 (74)
  • Stück Nr. 75 (75)
  • Stück Nr. 76 (76)
  • Stück Nr. 77 (77)
  • Stück Nr. 78 (78)
  • Stück Nr. 79 (79)
  • Stück Nr. 80 (80)
  • Stück Nr. 81 (81)
  • Stück Nr. 82 (82)
  • Stück Nr. 83 (83)
  • Stück Nr. 84 (84)
  • Stück Nr. 85 (85)
  • Stück Nr. 86 (86)
  • Stück Nr. 87 (87)
  • Stück Nr. 88 (88)
  • Stück Nr. 89 (89)
  • Stück Nr. 90 (90)
  • Stück Nr. 91 (91)
  • Stück Nr. 92 (92)
  • Stück Nr. 93 (93)
  • Stück Nr. 94 (94)
  • Stück Nr. 95 (95)
  • Stück Nr. 96 (96)
  • Stück Nr. 97 (97)
  • Stück Nr. 98 (98)
  • Stück Nr. 99 (99)
  • Stück Nr. 100 (100)
  • Stück Nr. 101 (101)
  • Stück Nr. 102 (102)
  • Stück Nr. 103 (103)
  • Stück Nr. 104 (104)
  • Stück Nr. 105 (105)
  • Stück Nr. 106 (106)
  • Stück Nr. 107 (107)
  • Stück Nr. 108 (108)
  • Stück Nr. 109 (109)
  • Stück Nr. 110 (110)
  • Stück Nr. 111 (111)
  • (Nr. 4851) Bekanntmachung über ein Schlachtverbot für trächtige Kühe und Sauen. (4851)
  • (Nr. 4852) Bekanntmachung über den Verkehr mit Zucker im Betriebsjahr 1915/16. (4852)
  • (Nr. 4853) Bekanntmachung über den Verkehr mit Hülsenfrüchten. (4853)
  • (Nr. 4854) Bekanntmachung über das Verbot des Vorverkaufs von Erbsen, Bohnen und Linsen aus der Ernte des Jahres 1915. (4854)
  • (Nr. 4855) Bekanntmachung über das Außerkrafttreten der Bekanntmachung über die Höchstpreise für Speisekartoffeln vom 15. Februar 1915. (4855)
  • (Nr. 4856) Bekanntmachung über die Vornahme einer Viehzwischenzählung. (4856)
  • Anlage 1. Erhebungsmuster Viehzwischenzählung im Deutschen Reiche am 1. Oktober 1915.
  • Anlage 2. Zusammenstellungsmuster Ergebnisse der Viehzwischenzählung am 1. Oktober 1915.
  • Stück Nr. 112 (112)
  • Stück Nr. 113 (113)
  • Stück Nr. 114 (114)
  • Stück Nr. 115 (115)
  • Stück Nr. 116 (116)
  • Stück Nr. 117 (117)
  • Stück Nr. 118 (118)
  • Stück Nr. 119 (119)
  • Stück Nr. 120 (120)
  • Stück Nr. 121 (121)
  • Stück Nr. 122 (122)
  • Stück Nr. 123 (123)
  • Stück Nr. 124 (124)
  • Stück Nr. 125 (125)
  • Stück Nr. 126 (126)
  • Stück Nr. 127 (127)
  • Stück Nr. 128 (128)
  • Stück Nr. 129 (129)
  • Stück Nr. 130 (130)
  • Stück Nr. 131 (131)
  • Stück Nr. 132 (132)
  • Stück Nr. 133 (133)
  • Stück Nr. 134 (134)
  • Stück Nr. 135 (135)
  • Stück Nr. 136 (136)
  • Stück Nr. 137 (137)
  • Stück Nr. 138 (138)
  • Stück Nr. 139 (139)
  • Stück Nr. 140 (140)
  • Stück Nr. 141 (141)
  • Stück Nr. 142 (142)
  • Stück Nr. 143 (143)
  • Stück Nr. 144 (144)
  • Stück Nr. 145 (145)
  • Stück Nr. 146 (146)
  • Stück Nr. 147 (147)
  • Stück Nr. 148 (148)
  • Stück Nr. 149 (149)
  • Stück Nr. 150 (150)
  • Stück Nr. 151 (151)
  • Stück Nr. 152 (152)
  • Stück Nr. 153 (153)
  • Stück Nr. 154 (154)
  • Stück Nr. 155 (155)
  • Stück Nr. 156 (156)
  • Stück Nr. 157 (157)
  • Stück Nr. 158 (158)
  • Stück Nr. 159 (159)
  • Stück Nr. 160 (160)
  • Stück Nr. 161 (161)
  • Stück Nr. 162 (162)
  • Stück Nr. 163 (163)
  • Stück Nr. 164 (164)
  • Stück Nr. 165 (165)
  • Stück Nr. 166 (166)
  • Stück Nr. 167 (167)
  • Stück Nr. 168 (168)
  • Stück Nr. 169 (169)
  • Stück Nr. 170 (170)
  • Stück Nr. 171 (171)
  • Stück Nr. 172 (172)
  • Stück Nr. 173 (173)
  • Stück Nr. 174 (174)
  • Stück Nr. 175 (175)
  • Stück Nr. 176 (176)
  • Stück Nr. 177 (177)
  • Stück Nr. 178 (178)
  • Stück Nr. 179 (179)
  • Stück Nr. 180 (180)
  • Stück Nr. 181 (181)
  • Stück Nr. 182 (182)
  • Stück Nr. 183 (183)
  • Stück Nr. 184 (184)
  • Stück Nr. 185 (185)
  • Stück Nr. 186 (186)
  • Stück Nr. 187 (187)
  • Stück Nr. 188 (188)
  • Stück Nr. 189 (189)
  • Stück Nr. 190 (190)
  • Sachverzeichnis zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang1915.

Full text

— 526 — 
Anlage 1 
  
Erhebungsmuster 
  
Viehzwischenzählung im Deutschen Reiche 
am 1. Oktober 1915. 
Staatt:. Gemeinde: 
Bezirk:...........................·.........................................·.........·.................·......... 
Anzugeben ist die Zahl des in der Nacht vom 30. September zum 1. Oktober 1915 im 
räumlichen Verfügungsbereich einer Haushaltung (sei es auf dem Gehöfte selbst im Hause, Stalle, 
Scheune, Schuppen, Hofe und Garten, sei es in Außenwerken oder auf Wiese, Weide, Feld usw.) 
vorhandenen Viehes nach den untenbezeichneten Gattungen und Abteilungen. Dabei ist gleich- 
gültig. wer Eigentümer des Viehes ist; auf längere Zeit eingestelltes Vieh wird wie eigenes 
behandelt. Viehstücke, die vorübergehend (auf Reisen, Fuhren usw.) abwesend sind, sowie Vieh- 
stücke, die im Laufe des 1. Oktober verkauft werden, sind mit aufzuzeichnen. Dagegen ist Vieh, 
das im Laufe des Zähltags erst gekauft wird oder das nur zufällig und vorübergehend anwesend 
ist, nicht mitzuzählen. 
Schlächter (Metzger) und Händler haben auch das bei ihnen stehende oder im Laufe des 
Zähltags eintreffende und in der Nacht vom 30. September zum 1. Oktober 1915 auf dem 
Transporte gewesene zum Schlachten oder Verkaufe bestimmte Vieh aufzuführen, sofern es nicht 
etwa erst am Zähltag gekauft wird. 
Bei den Pferden sind die Militärpferde nicht mitzuzählen. Als Militärpferde gelten alle 
zu militärischen Zwecken gehaltenen Pferde, für welche Rationen in Natur oder in Gestalt von 
Geldvergütung oder gegen Bezahlung aus Magazinen der Militärverwaltung abgegeben werden. 
Pferde der Landgendarmerie gelten nicht als Milltärpferde. 
Schafherden sind stets in der Gemeinde zu zählen, in der sie sich auf Weide oder in 
Fütterung, wenn auch nur vorübergehend, befinden, und zwar bei der Haushaltung desjenigen, 
in dessen Obhut oder Pflege sie stehen, auch wenn es nicht der Eigentümer ist. 
In der Nacht vom 30. September zum 1. Oktober 1915 find vorhanden gewesen: 
I. Pferde (ohne Militärpferde): Anzahl 
Darunter: 
3 Jahr alte und ältere gedeckte Mutterstuten . . . . . . . . . . 
Gesamtzahl . . . . . . 
  
  
  
  
II. Kindvieh: 
1. Kälber unter 3 Monate alt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  
2. Jungvieh 3 Monate bis noch nicht 2 Jahre alt .......... . .. 
3. 2 Jahre altes und älteres Rindvieh, und zwar 
a) Bullen, Stiere und Ochsen. ....................... ..... 
b)  Kühe  (auch Färfen, Kalbinnen) 
Gesamtzahl (Summe zu 11) . . . . . . . . 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment