Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
51
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1917.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)
  • Title page
  • Reichs-Gesetzblatt Erstes Halbjahr 1917. Zeitliche Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1917 enthaltenen, in der Zeit vom 1. Januar bis einschl. 30. Juni 1917 veröffentlichten Gesetze, Verordnungen usw.
  • Reichs-Gesetzblatt Zweites Halbjahr 1917. Zeitliche Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1917 enthaltenen, in der Zeit vom 1. Juli bis einschl. 31. Dezember 1917 veröffentlichten Gesetze, Verordnungen usw.
  • Sachverzeichnis zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1917.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2 (2)
  • Stück Nr. 3 (3)
  • Stück Nr. 4 (4)
  • Stück Nr. 5 (5)
  • Stück Nr. 6 (6)
  • Stück Nr. 7 (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9 (9)
  • Stück Nr. 10 (10)
  • Stück Nr. 11 (11)
  • Stück Nr. 12 (12)
  • Stück Nr. 13 (13)
  • Stück Nr. 14 (14)
  • Stück Nr. 15 (15)
  • Stück Nr. 16 (16)
  • Stück Nr. 17 (17)
  • Stück Nr. 18 (18)
  • Stück Nr. 19 (19)
  • Stück Nr. 20 (20)
  • Stück Nr. 21 (21)
  • Stück Nr. 22 (22)
  • Stück Nr. 23 (23)
  • Stück Nr. 24 (24)
  • Stück Nr. 25 (25)
  • Stück Nr. 26 (26)
  • Stück Nr. 27 (27)
  • Stück Nr. 28 (28)
  • Stück Nr. 29 (29)
  • Stück Nr. 30 (30)
  • Stück Nr. 31 (31)
  • Stück Nr. 32 (32)
  • Stück Nr. 33 (33)
  • Stück Nr. 34 (34)
  • Stück Nr. 35 (35)
  • Stück Nr. 36 (36)
  • Stück Nr. 37 (37)
  • Stück Nr. 38 (38)
  • Stück Nr. 39 (39)
  • Stück Nr. 40 (40)
  • Stück Nr. 41 (41)
  • Stück Nr. 42 (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45 (45)
  • Stück Nr. 46 (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48 (48)
  • Stück Nr. 49 (49)
  • Stück Nr. 50 (50)
  • Stück Nr. 51 (51)
  • Stück Nr. 52 (52)
  • Stück Nr. 53 (53)
  • Stück Nr. 54 (54)
  • Stück Nr. 55 (55)
  • Stück Nr. 56 (56)
  • Stück Nr. 57 (57)
  • Stück Nr. 58 (58)
  • Stück Nr. 59 (59)
  • Stück Nr. 60 (60)
  • Stück Nr. 61 (61)
  • Stück Nr. 62 (62)
  • Stück Nr. 63 (63)
  • Stück Nr. 64 (64)
  • Stück Nr. 65 (65)
  • Stück Nr. 66 (66)
  • Stück Nr. 67 (67)
  • Stück Nr. 68 (68)
  • Stück Nr. 69 (69)
  • Stück Nr. 70 (70)
  • Stück Nr. 71 (71)
  • Stück Nr. 72 (72)
  • Stück Nr. 73 (73)
  • Stück Nr. 74 (74)
  • Stück Nr. 75 (75)
  • Stück Nr. 76 (76)
  • Stück Nr. 77 (77)
  • Stück Nr. 78 (78)
  • Stück Nr. 79 (79)
  • Stück Nr. 80 (80)
  • Stück Nr. 81 (81)
  • Stück Nr. 82 (82)
  • Stück Nr. 83 (83)
  • Stück Nr. 84 (84)
  • Stück Nr. 85 (85)
  • Stück Nr. 86 (86)
  • Stück Nr. 87 (87)
  • Stück Nr. 88 (88)
  • Stück Nr. 89 (89)
  • Stück Nr. 90 (90)
  • Stück Nr. 91 (91)
  • Stück Nr. 92 (92)
  • Stück Nr. 93 (93)
  • Stück Nr. 94 (94)
  • Stück Nr. 95 (95)
  • Stück Nr. 96 (96)
  • Stück Nr. 97 (97)
  • Stück Nr. 98 (98)
  • Stück Nr. 99 (99)
  • Stück Nr. 100 (100)
  • Stück Nr. 101 (101)
  • Stück Nr. 102 (102)
  • Stück Nr. 103 (103)
  • Stück Nr. 104 (104)
  • Stück Nr. 105 (105)
  • Stück Nr. 106 (106)
  • Stück Nr. 107 (107)
  • Stück Nr. 108 (108)
  • Stück Nr. 109 (109)
  • Stück Nr. 110 (110)
  • Stück Nr. 111 (111)
  • Stück Nr. 112 (112)
  • Stück Nr. 113 (113)
  • Stück Nr. 114 (114)
  • Stück Nr. 115 (115)
  • Stück Nr. 116 (116)
  • Stück Nr. 117 (117)
  • Stück Nr. 118 (118)
  • Stück Nr. 119 (119)
  • Stück Nr. 120 (120)
  • Stück Nr. 121 (121)
  • Stück Nr. 122 (122)
  • Stück Nr. 123 (123)
  • Stück Nr. 124 (124)
  • Stück Nr. 125 (125)
  • Stück Nr. 126 (126)
  • Stück Nr. 127 (127)
  • Stück Nr. 128 (128)
  • Stück Nr. 129 (129)
  • Stück Nr. 130 (130)
  • Stück Nr. 131 (131)
  • Stück Nr. 132 (132)
  • Stück Nr. 133 (133)
  • Stück Nr. 134 (134)
  • Stück Nr. 135 (135)
  • Stück Nr. 136 (136)
  • Stück Nr. 137 (137)
  • Stück Nr. 138 (138)
  • Stück Nr. 139 (139)
  • Stück Nr. 140 (140)
  • Stück Nr. 141 (141)
  • Stück Nr. 142 (142)
  • Stück Nr. 143 (143)
  • Stück Nr. 144 (144)
  • Stück Nr. 145 (145)
  • Stück Nr. 146 (146)
  • Stück Nr. 147 (147)
  • Stück Nr. 148 (148)
  • Stück Nr. 149 (149)
  • Stück Nr. 150 (150)
  • Stück Nr. 151 (151)
  • Stück Nr. 152 (152)
  • Stück Nr. 153 (153)
  • Stück Nr. 154 (154)
  • Stück Nr. 155 (155)
  • Stück Nr. 156 (156)
  • Stück Nr. 157 (157)
  • Stück Nr. 158 (158)
  • Stück Nr. 159 (159)
  • Stück Nr. 160 (160)
  • Stück Nr. 161 (161)
  • Stück Nr. 162 (162)
  • Stück Nr. 163 (163)
  • Stück Nr. 164 (164)
  • Stück Nr. 165 (165)
  • Stück Nr. 166 (166)
  • Stück Nr. 167 (167)
  • Stück Nr. 168 (168)
  • Stück Nr. 169 (169)
  • Stück Nr. 170 (170)
  • Stück Nr. 171 (171)
  • Stück Nr. 172 (172)
  • Stück Nr. 173 (173)
  • Stück Nr. 174 (174)
  • Stück Nr. 175 (175)
  • Stück Nr. 176 (176)
  • Stück Nr. 177 (177)
  • Stück Nr. 178 (178)
  • Stück Nr. 179 (179)
  • Stück Nr. 180 (180)
  • Stück Nr. 181 (181)
  • Stück Nr. 182 (182)
  • Stück Nr. 183 (183)
  • Stück Nr. 184 (184)
  • Stück Nr. 185 (185)
  • Stück Nr. 186 (186)
  • Stück Nr. 187. (187)
  • Stück Nr. 188 (188)
  • Stück Nr. 189 (189)
  • Stück Nr. 190 (190)
  • Stück Nr. 191 (191)
  • Stück Nr. 192 (192)
  • Stück Nr. 193 (193)
  • Stück Nr. 194 (194)
  • Stück Nr. 195 (195)
  • Stück Nr. 196 (196)
  • Stück Nr. 197 (197)
  • Stück Nr. 198 (198)
  • Stück Nr. 199 (199)
  • Stück Nr. 200 (200)
  • Stück Nr. 201 (201)
  • Stück Nr. 202 (202)
  • Stück Nr. 203 (203)
  • Stück Nr. 204 (204)
  • Stück Nr. 205 (205)
  • Stück Nr. 206 (206)
  • Stück Nr. 207 (207)
  • Stück Nr. 208 (208)
  • Stück Nr. 209 (209)
  • Stück Nr. 210 (210)
  • Stück Nr. 211 (211)
  • Stück Nr. 212 (212)
  • Stück Nr. 213 (2131)
  • Stück Nr. 214 (214)
  • Stück Nr. 215 (215)
  • Stück Nr. 216 (216)
  • Stück Nr. 217 (217)
  • Stück Nr. 218 (218)
  • Stück Nr. 219 (219)
  • Stück Nr. 220 (220)

Full text

Sachverzeichnis 1917 
Stoatsangehörigkeit, zwangsweise - Verwaltung 
und Liquidation des inländischen Vermögens 
der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig er- 
klärter Personen (Bek. v. 12. Juli) 603. 
Staatsanwalt, Begründung der Zuständig-= 
keit des Schöffengerichts während des 
Krieges, Antrag auf Festsetzung der Strafe bei 
Übertretungen und Vergehen durch schriftlichen 
Strafbefehl des Amterichters (G. v. 21. Okt.) 
1037. — 
Todeeerklärung Kriegsverscholle- 
ner (Bek. v. 9. Aug.) 702. — Neue Fas- 
jung der Srordung darüber (V. v. 
9. Aug.) 704. Ber. 
Staatsanwaltschaft, Anlceg uf Einftellung des 
Vorfahrens bei Verfolgung von Zuwiderhand- 
lungen gegen Vorschriften über w irtschaft 
liche Maßnahmen während des Krieges 
(Bek. v. 13. Jan.) 58. — Anordnung der Ver- 
dußcrung beschlagnahmter Gegenstände 
im Ermittelungeuerfahren während des Kricges 
(Bek. v. 22. März) 255. 
Erastebehörden, Meldepflicht der bei Staatsbe- 
hörden beschäftigten Personen zum vaterländi- 
schen Hilfsdienst (Bek. v. 13. Nov. § 9) 
1042 
VBefugnis, Porto und Neichsabgabe. für 
Postsendungen vom Absender durch 
die Post einzichen gu lassen (Pestordn. v. 
W. Juli § 50 VI) 8 
Staatssekretäre, vierte Cnan#un ve (Beisl- 
dungsgesetzes (v. 21. Okt.) 9 
Aufhebung der Bestimmung oun Verord- 
nung vom 3. August 1916 über den Vorsitz des 
Staatssekretärs des Innern im 
Beirat des Reichskommissars für Ubergangs- 
wirtschaft (Bek. v. 22. Nov.) 1064. 
An der Spitze des Kriegsernäh= 
rungsamts als oberster Reichsbehörde 
steht ein Staatssekretär (A. E. v. 30. Aug.) 
824. — Er gehört zum Vorstand des 
Kriegeernährungsamts (Bek. v. 27. Sept.) 
W’i 
Befugnisse des Stankssekretärs 
des RKriegsernährungsamts zur 
Gestattung von Aurnahmen von der Ver- 
ordnung über Ausdrusch und Inanspruch- 
nmahme von Getreide und Hülsenfrüch- 
ten (V. v. 21. Nov.) 1082. — über Höchst- 
Reichs-Gesetzbl. 10517. 
161 
Stoatssekretäre (Jorts.) 
preise für Grieß, Graupen, Grütze (#. v. 
16. Okt.) 901. — für Hafernährmirtel 
und Teigwaren (V. v. 6. Nov.) 1014.— 
für Kaffee-Ersatzmittel (V. v. 
16. Nov.) 1053. —- bei der Regelung des 
Fleischverbrau chs während bes Krieges 
(Bek. v. 19. Okt. 8§ 5, 6, 13, 19) 951. — bei 
der Regelung des 3 ckerverbrauchs 
während des Krieges (A. B. v. 18. Okt. 8872, 
924. — Aufsicht über die Reichs= 
—— 6esellschaft (A. 
V. v. 18. Okt. & 1) 9 
Städte, Aufhebung ur Vekanntmachung vom 
4. April 1916 über Bereitstellung von städti- 
soen Gelände zur Kleingartenbestelung (Bek. 
v. 9. März) 224. —. Sicherung der Acker- 
und Gartenbestellung während des 
Krieges, neue Fassung (GBek. v. 9. März) 
225. · 
- 
Städtetag s. Deutscher Städtetag. 
Stahlwerke, Lestimmungen für ihren Betrieb 
(Bek. v. 1. Dez.) 1090 
Stammeinlage im soshatann Herabsetzung 
auf 25./ (G. v. 30. Mai) 469. 
Stommgut, Befugnis des Inhabers eines Stamm- 
guts zur Veräußerung ausländischer MWert- 
papiere während des Krieges (Bek. v. 22. März 
§ 60 262. 
Stammwürze, Stammwürzegehalt für der wäh 
rend des Krieges (V. v. 20. Febr.) 1 
Standesamt l in Berlin, bensteuns von Ge- 
burls= und Sterbefällen Deutscher im Ausland 
während des Rricges (A. B. v. 15. Oft.) 90. 
Standesbeamter, Beurkundung von Geburte= und 
Sterbefällen Deutscher. im Au-'sland 
(Bek. v. 18. Jan.) 55. (NM. B. v. 15. Okt.) 903. 
Standesherren, Befugnis des Juhabers eines 
standesherrlichen Hausguts zur Veräußerung 
ausländischer Wertpapiere während des Arieges. 
(Bek. v. 22. März § 6) 262. 
Stärkefabrifen, Verarbeitung von Kartoffeln 
(Bek. v. 24. März) 278. (V. v. 11. Okt.) 398. 
Statistik. Ernteflächenerhebung vom 
15. bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mail 413. 
— Erntevorschätzung 1917 (Bet. v. 
21. Juni) 535. — Viertelsährliche kerine 
Vichzählungen (Bek. v. 30. Jan.) 81. 
v
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment