Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
51
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1917.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)
  • Title page
  • Reichs-Gesetzblatt Erstes Halbjahr 1917. Zeitliche Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1917 enthaltenen, in der Zeit vom 1. Januar bis einschl. 30. Juni 1917 veröffentlichten Gesetze, Verordnungen usw.
  • Reichs-Gesetzblatt Zweites Halbjahr 1917. Zeitliche Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1917 enthaltenen, in der Zeit vom 1. Juli bis einschl. 31. Dezember 1917 veröffentlichten Gesetze, Verordnungen usw.
  • Sachverzeichnis zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1917.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2 (2)
  • Stück Nr. 3 (3)
  • Stück Nr. 4 (4)
  • Stück Nr. 5 (5)
  • Stück Nr. 6 (6)
  • Stück Nr. 7 (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9 (9)
  • Stück Nr. 10 (10)
  • Stück Nr. 11 (11)
  • Stück Nr. 12 (12)
  • Stück Nr. 13 (13)
  • Stück Nr. 14 (14)
  • Stück Nr. 15 (15)
  • Stück Nr. 16 (16)
  • Stück Nr. 17 (17)
  • Stück Nr. 18 (18)
  • Stück Nr. 19 (19)
  • Stück Nr. 20 (20)
  • Stück Nr. 21 (21)
  • Stück Nr. 22 (22)
  • Stück Nr. 23 (23)
  • Stück Nr. 24 (24)
  • Stück Nr. 25 (25)
  • Stück Nr. 26 (26)
  • Stück Nr. 27 (27)
  • Stück Nr. 28 (28)
  • Stück Nr. 29 (29)
  • Stück Nr. 30 (30)
  • Stück Nr. 31 (31)
  • Stück Nr. 32 (32)
  • Stück Nr. 33 (33)
  • Stück Nr. 34 (34)
  • Stück Nr. 35 (35)
  • Stück Nr. 36 (36)
  • Stück Nr. 37 (37)
  • Stück Nr. 38 (38)
  • Stück Nr. 39 (39)
  • Stück Nr. 40 (40)
  • Stück Nr. 41 (41)
  • Stück Nr. 42 (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45 (45)
  • Stück Nr. 46 (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48 (48)
  • Stück Nr. 49 (49)
  • Stück Nr. 50 (50)
  • Stück Nr. 51 (51)
  • Stück Nr. 52 (52)
  • Stück Nr. 53 (53)
  • Stück Nr. 54 (54)
  • Stück Nr. 55 (55)
  • Stück Nr. 56 (56)
  • Stück Nr. 57 (57)
  • Stück Nr. 58 (58)
  • Stück Nr. 59 (59)
  • Stück Nr. 60 (60)
  • Stück Nr. 61 (61)
  • Stück Nr. 62 (62)
  • Stück Nr. 63 (63)
  • Stück Nr. 64 (64)
  • Stück Nr. 65 (65)
  • Stück Nr. 66 (66)
  • Stück Nr. 67 (67)
  • Stück Nr. 68 (68)
  • Stück Nr. 69 (69)
  • Stück Nr. 70 (70)
  • Stück Nr. 71 (71)
  • Stück Nr. 72 (72)
  • Stück Nr. 73 (73)
  • Stück Nr. 74 (74)
  • Stück Nr. 75 (75)
  • Stück Nr. 76 (76)
  • Stück Nr. 77 (77)
  • Stück Nr. 78 (78)
  • Stück Nr. 79 (79)
  • Stück Nr. 80 (80)
  • Stück Nr. 81 (81)
  • Stück Nr. 82 (82)
  • Stück Nr. 83 (83)
  • Stück Nr. 84 (84)
  • Stück Nr. 85 (85)
  • Stück Nr. 86 (86)
  • Stück Nr. 87 (87)
  • Stück Nr. 88 (88)
  • Stück Nr. 89 (89)
  • Stück Nr. 90 (90)
  • Stück Nr. 91 (91)
  • Stück Nr. 92 (92)
  • Stück Nr. 93 (93)
  • Stück Nr. 94 (94)
  • Stück Nr. 95 (95)
  • Stück Nr. 96 (96)
  • Stück Nr. 97 (97)
  • Stück Nr. 98 (98)
  • Stück Nr. 99 (99)
  • Stück Nr. 100 (100)
  • Stück Nr. 101 (101)
  • Stück Nr. 102 (102)
  • Stück Nr. 103 (103)
  • Stück Nr. 104 (104)
  • Stück Nr. 105 (105)
  • Stück Nr. 106 (106)
  • Stück Nr. 107 (107)
  • Stück Nr. 108 (108)
  • Stück Nr. 109 (109)
  • Stück Nr. 110 (110)
  • Stück Nr. 111 (111)
  • Stück Nr. 112 (112)
  • Stück Nr. 113 (113)
  • Stück Nr. 114 (114)
  • Stück Nr. 115 (115)
  • Stück Nr. 116 (116)
  • Stück Nr. 117 (117)
  • Stück Nr. 118 (118)
  • Stück Nr. 119 (119)
  • Stück Nr. 120 (120)
  • Stück Nr. 121 (121)
  • Stück Nr. 122 (122)
  • Stück Nr. 123 (123)
  • Stück Nr. 124 (124)
  • Stück Nr. 125 (125)
  • Stück Nr. 126 (126)
  • Stück Nr. 127 (127)
  • Stück Nr. 128 (128)
  • Stück Nr. 129 (129)
  • Stück Nr. 130 (130)
  • Stück Nr. 131 (131)
  • Stück Nr. 132 (132)
  • Stück Nr. 133 (133)
  • Stück Nr. 134 (134)
  • Stück Nr. 135 (135)
  • Stück Nr. 136 (136)
  • Stück Nr. 137 (137)
  • Stück Nr. 138 (138)
  • Stück Nr. 139 (139)
  • Stück Nr. 140 (140)
  • Stück Nr. 141 (141)
  • Stück Nr. 142 (142)
  • Stück Nr. 143 (143)
  • Stück Nr. 144 (144)
  • Stück Nr. 145 (145)
  • Stück Nr. 146 (146)
  • Stück Nr. 147 (147)
  • Stück Nr. 148 (148)
  • Stück Nr. 149 (149)
  • Stück Nr. 150 (150)
  • Stück Nr. 151 (151)
  • Stück Nr. 152 (152)
  • Stück Nr. 153 (153)
  • Stück Nr. 154 (154)
  • Stück Nr. 155 (155)
  • Stück Nr. 156 (156)
  • Stück Nr. 157 (157)
  • Stück Nr. 158 (158)
  • Stück Nr. 159 (159)
  • Stück Nr. 160 (160)
  • Stück Nr. 161 (161)
  • Stück Nr. 162 (162)
  • Stück Nr. 163 (163)
  • Stück Nr. 164 (164)
  • Stück Nr. 165 (165)
  • Stück Nr. 166 (166)
  • Stück Nr. 167 (167)
  • Stück Nr. 168 (168)
  • Stück Nr. 169 (169)
  • Stück Nr. 170 (170)
  • Stück Nr. 171 (171)
  • Stück Nr. 172 (172)
  • Stück Nr. 173 (173)
  • Stück Nr. 174 (174)
  • Stück Nr. 175 (175)
  • Stück Nr. 176 (176)
  • Stück Nr. 177 (177)
  • Stück Nr. 178 (178)
  • Stück Nr. 179 (179)
  • Stück Nr. 180 (180)
  • Stück Nr. 181 (181)
  • Stück Nr. 182 (182)
  • Stück Nr. 183 (183)
  • Stück Nr. 184 (184)
  • Stück Nr. 185 (185)
  • Stück Nr. 186 (186)
  • Stück Nr. 187. (187)
  • Stück Nr. 188 (188)
  • Stück Nr. 189 (189)
  • Stück Nr. 190 (190)
  • Stück Nr. 191 (191)
  • Stück Nr. 192 (192)
  • Stück Nr. 193 (193)
  • Stück Nr. 194 (194)
  • Stück Nr. 195 (195)
  • Stück Nr. 196 (196)
  • Stück Nr. 197 (197)
  • Stück Nr. 198 (198)
  • Stück Nr. 199 (199)
  • Stück Nr. 200 (200)
  • Stück Nr. 201 (201)
  • Stück Nr. 202 (202)
  • Stück Nr. 203 (203)
  • Stück Nr. 204 (204)
  • Stück Nr. 205 (205)
  • Stück Nr. 206 (206)
  • Stück Nr. 207 (207)
  • Stück Nr. 208 (208)
  • Stück Nr. 209 (209)
  • Stück Nr. 210 (210)
  • Stück Nr. 211 (211)
  • Stück Nr. 212 (212)
  • Stück Nr. 213 (2131)
  • Stück Nr. 214 (214)
  • Stück Nr. 215 (215)
  • Stück Nr. 216 (216)
  • Stück Nr. 217 (217)
  • Stück Nr. 218 (218)
  • Stück Nr. 219 (219)
  • Stück Nr. 220 (220)

Full text

Sachverzeichnis 1917 
Vermögen, Sicherung der Kriegssteuer, Be- 
schlagnahme des Vermögens bei verwei- 
gerter Sicherheitsleistung (G. v. 9. April) 351. 
Anwendung der Verordnung vom. 7. Ok- 
tober 1915 über die Anmeldung des im 
Inland befindlichen Vermögens von Angehöri- 
gen feindlicher Staaten auf das Ver- 
mögen von Angehörigen der Werzinigten Staa- 
ten von Ameriko (Bek. v. 10. Nov.) 1050. 
— chinesischer und siamesischer 
Staatsangehöriger (Bek. v. 12. Sept.) 831. 
Befreiung des Liquidators von 
Beschränkungen bei Veräußerung öritl. 
schen Vermögens (Bek. v. 12. Juli) 6 — 
Kraftloserklärung von Aktien der 
Liquidation feindlichen Vermögens (Bek. 
v. 15. Nov.) 1051. 
Treuhänder für das feindliche 
Vermögen (Bek. v. 19. April) 363. 
Befugnis der Verwalter von Vermögens- 
massen zur Veräußerung ausländischer Wert- 
papiere während des Krieges (Bek. v. 
.22. März § 6) 261. 
Erfüllung vermögensrechtlicher Ansprüche 
von Deutschen während des Krieges gemäß den 
Stundungsvorschriften der Zahlungsver- 
bote gegen das :feindliche Ausland Aden v. 
17. Jan.) 51. Zwangsweise Ver— 
waltung und dLiduidation des inländischen 
Vermögens landesflüchtiger Personen 
(Bek. v. 12. Juli) 603. 
Bermögenszuwachs, Zuschlag zur Kriegs- 
steuer vom Vermögenszuwachs während des 
Krieges (G. v. 9. April) 349. 
Vernichtung von Postsendungen (Postordn. v. 
28. Juli § 46 IV. V., VII) 8 
Verpackung von Cumaron ¾äh arz (Bek. v. 
22. Nov.) 1066. 
Verpackung von Mun ition bei der Be- 
förderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 12. Jan.) 
(Bek. v. 1. März) 212. (Bek. v. 25. Aug.) 
½. (Bek. v. 24. Okt.) 967. — von frischen 
Klauen und Knochen (Bek. v. 5. Mai) 
402. — von Sprengstoffen (Bek. v. 
25. Aug.) 742. (Bek. v. 24. Okt.) 967. 
Preise für Verpackung von Kalkstick- 
stoff bei der Lieferung (Bek. v. 16. März) 
233. — von Thomasphosphatmehl 
(V. v. 10. Dez.) 1099. 
Verpackung von Krankheitserre- 
gern bei der Versendung mit der Eisenbahn 
175 
Berpackung (Forts.) 
un mit der Post Get. v. 21. Nov. a8 9ff.) 
rpackung von Postsendungen 
(#aherbe•k v. 28. Juli §§ 15, 17) 774. — durch 
Postbeamte (Postordn. v. 28. Juli § 35) 795. 
Verpflichtung der bei Behörden oder in kriegs- 
wirtschaftlichen Organisationen beschäftigten 
nichtbeamteten Personen (Bek. v. 3. Mai) 393. 
Versemmlungen, öffentliche. Aufhebung der 88 12, 
4 Nr. 1 und 6, § 19 Nr. 3 des Vereinsgesetzes 
#n 19. April 1908 (G. v. 19. April) 361. 
Versammlungsrecht, Aushebung der §8§ 12, 14 
Nr. 1 und 6, § 19 Nr. 3 des Vereinsgesetzes 
vom 19. April 175 (G. v. 19. April) 361. 
Verschließung von Postsendungen durch Posl= 
beamte (Postordn. v. 28. Juli § 35) 795 
Verschluß der Folhendungen ostordn. v. 
28. Juli 88 16, 17, 35) 7 
Berschwiegenheit der —onnlien der Reichs- 
stelle für Speisefette, der Vertei- 
lungsstelle oder des Kommunalverbandes in 
Milch #angelegenheiten während des Krieges 
(V. v. 3. Nov. § 12) 1010. — Verschwiegenheit 
bei der Einholung von Auskunft über wirt- 
schaftliche Verhältnisse während des Krieges 
(Bek. v. 12. Juli) 604. — über Zigaret- 
tenrohtabak (Bek. v- 20. Okt. § 6) 946. 
Verschwiegenheit der Schuhhandels- 
gesellschaften über Geschäftsverhältnisse 
während des Krieges (Bek. v. 26. Juli Art. 11 
§ 7) 668. — der Beauftragten der Reichs- 
zuckerstelle, der Landeszentralbehörden 
und der Kommnnalverbände über Einrichtun- 
gen und Geschäftsverhältnisse von Zucker- 
betrieben (Bek. v. 17. Okt. 8 27) 922. 
Verschwiegenheit der Mitglieder des Über- 
wachungsausschusses der Schuhindustrie 
(Bek. v. 17. März Art. II § 9) 239. — der 
Phiseninduktrie (Bek. v. 9. Juni Art. II 
8 
Versicherung s. Angestellten-, Invali— 
den-= und Hinterbliebenen-, Kran- 
ken-, Unfallversicherung. 
Versicherungsanstalten, Wiederherstellung freiwil- 
liger Lebens= und Krankenversicherungen bei 
einer öffentlichen Versicherungsanstalt 
(Bek. v. 20. Dez. § 10) 1123.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment