Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1917.
Volume count:
51
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 152
Volume count:
152
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 6013) Bekanntmachung über die Anmeldung von Zahlungsmitteln in ausländischer Währung und von Forderungen auf verbündete und neutrale Länder.
Volume count:
6013
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Anmeldebogen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)
  • Title page
  • Reichs-Gesetzblatt Erstes Halbjahr 1917. Zeitliche Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1917 enthaltenen, in der Zeit vom 1. Januar bis einschl. 30. Juni 1917 veröffentlichten Gesetze, Verordnungen usw.
  • Reichs-Gesetzblatt Zweites Halbjahr 1917. Zeitliche Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1917 enthaltenen, in der Zeit vom 1. Juli bis einschl. 31. Dezember 1917 veröffentlichten Gesetze, Verordnungen usw.
  • Sachverzeichnis zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1917.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2 (2)
  • Stück Nr. 3 (3)
  • Stück Nr. 4 (4)
  • Stück Nr. 5 (5)
  • Stück Nr. 6 (6)
  • Stück Nr. 7 (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9 (9)
  • Stück Nr. 10 (10)
  • Stück Nr. 11 (11)
  • Stück Nr. 12 (12)
  • Stück Nr. 13 (13)
  • Stück Nr. 14 (14)
  • Stück Nr. 15 (15)
  • Stück Nr. 16 (16)
  • Stück Nr. 17 (17)
  • Stück Nr. 18 (18)
  • Stück Nr. 19 (19)
  • Stück Nr. 20 (20)
  • Stück Nr. 21 (21)
  • Stück Nr. 22 (22)
  • Stück Nr. 23 (23)
  • Stück Nr. 24 (24)
  • Stück Nr. 25 (25)
  • Stück Nr. 26 (26)
  • Stück Nr. 27 (27)
  • Stück Nr. 28 (28)
  • Stück Nr. 29 (29)
  • Stück Nr. 30 (30)
  • Stück Nr. 31 (31)
  • Stück Nr. 32 (32)
  • Stück Nr. 33 (33)
  • Stück Nr. 34 (34)
  • Stück Nr. 35 (35)
  • Stück Nr. 36 (36)
  • Stück Nr. 37 (37)
  • Stück Nr. 38 (38)
  • Stück Nr. 39 (39)
  • Stück Nr. 40 (40)
  • Stück Nr. 41 (41)
  • Stück Nr. 42 (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45 (45)
  • Stück Nr. 46 (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48 (48)
  • Stück Nr. 49 (49)
  • Stück Nr. 50 (50)
  • Stück Nr. 51 (51)
  • Stück Nr. 52 (52)
  • Stück Nr. 53 (53)
  • Stück Nr. 54 (54)
  • Stück Nr. 55 (55)
  • Stück Nr. 56 (56)
  • Stück Nr. 57 (57)
  • Stück Nr. 58 (58)
  • Stück Nr. 59 (59)
  • Stück Nr. 60 (60)
  • Stück Nr. 61 (61)
  • Stück Nr. 62 (62)
  • Stück Nr. 63 (63)
  • Stück Nr. 64 (64)
  • Stück Nr. 65 (65)
  • Stück Nr. 66 (66)
  • Stück Nr. 67 (67)
  • Stück Nr. 68 (68)
  • Stück Nr. 69 (69)
  • Stück Nr. 70 (70)
  • Stück Nr. 71 (71)
  • Stück Nr. 72 (72)
  • Stück Nr. 73 (73)
  • Stück Nr. 74 (74)
  • Stück Nr. 75 (75)
  • Stück Nr. 76 (76)
  • Stück Nr. 77 (77)
  • Stück Nr. 78 (78)
  • Stück Nr. 79 (79)
  • Stück Nr. 80 (80)
  • Stück Nr. 81 (81)
  • Stück Nr. 82 (82)
  • Stück Nr. 83 (83)
  • Stück Nr. 84 (84)
  • Stück Nr. 85 (85)
  • Stück Nr. 86 (86)
  • Stück Nr. 87 (87)
  • Stück Nr. 88 (88)
  • Stück Nr. 89 (89)
  • Stück Nr. 90 (90)
  • Stück Nr. 91 (91)
  • Stück Nr. 92 (92)
  • Stück Nr. 93 (93)
  • Stück Nr. 94 (94)
  • Stück Nr. 95 (95)
  • Stück Nr. 96 (96)
  • Stück Nr. 97 (97)
  • Stück Nr. 98 (98)
  • Stück Nr. 99 (99)
  • Stück Nr. 100 (100)
  • Stück Nr. 101 (101)
  • Stück Nr. 102 (102)
  • Stück Nr. 103 (103)
  • Stück Nr. 104 (104)
  • Stück Nr. 105 (105)
  • Stück Nr. 106 (106)
  • Stück Nr. 107 (107)
  • Stück Nr. 108 (108)
  • Stück Nr. 109 (109)
  • Stück Nr. 110 (110)
  • Stück Nr. 111 (111)
  • Stück Nr. 112 (112)
  • Stück Nr. 113 (113)
  • Stück Nr. 114 (114)
  • Stück Nr. 115 (115)
  • Stück Nr. 116 (116)
  • Stück Nr. 117 (117)
  • Stück Nr. 118 (118)
  • Stück Nr. 119 (119)
  • Stück Nr. 120 (120)
  • Stück Nr. 121 (121)
  • Stück Nr. 122 (122)
  • Stück Nr. 123 (123)
  • Stück Nr. 124 (124)
  • Stück Nr. 125 (125)
  • Stück Nr. 126 (126)
  • Stück Nr. 127 (127)
  • Stück Nr. 128 (128)
  • Stück Nr. 129 (129)
  • Stück Nr. 130 (130)
  • Stück Nr. 131 (131)
  • Stück Nr. 132 (132)
  • Stück Nr. 133 (133)
  • Stück Nr. 134 (134)
  • Stück Nr. 135 (135)
  • Stück Nr. 136 (136)
  • Stück Nr. 137 (137)
  • Stück Nr. 138 (138)
  • Stück Nr. 139 (139)
  • Stück Nr. 140 (140)
  • Stück Nr. 141 (141)
  • Stück Nr. 142 (142)
  • Stück Nr. 143 (143)
  • Stück Nr. 144 (144)
  • Stück Nr. 145 (145)
  • Stück Nr. 146 (146)
  • Stück Nr. 147 (147)
  • Stück Nr. 148 (148)
  • Stück Nr. 149 (149)
  • Stück Nr. 150 (150)
  • Stück Nr. 151 (151)
  • Stück Nr. 152 (152)
  • (Nr. 6011) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Postordnung vom 20. März 1900. (6011)
  • (Nr. 6012) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Postscheckordnung vom 22. Mai 1914. (6012)
  • (Nr. 6013) Bekanntmachung über die Anmeldung von Zahlungsmitteln in ausländischer Währung und von Forderungen auf verbündete und neutrale Länder. (6013)
  • Anmeldebogen.
  • (Nr. 6014) Bekanntmachung, betreffend die Übertragung von Zahlungsmitteln und Forderungen in ausländischer Währung auf die Reichsbank. (6014)
  • (Nr. 6015) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. (6015)
  • Stück Nr. 153 (153)
  • Stück Nr. 154 (154)
  • Stück Nr. 155 (155)
  • Stück Nr. 156 (156)
  • Stück Nr. 157 (157)
  • Stück Nr. 158 (158)
  • Stück Nr. 159 (159)
  • Stück Nr. 160 (160)
  • Stück Nr. 161 (161)
  • Stück Nr. 162 (162)
  • Stück Nr. 163 (163)
  • Stück Nr. 164 (164)
  • Stück Nr. 165 (165)
  • Stück Nr. 166 (166)
  • Stück Nr. 167 (167)
  • Stück Nr. 168 (168)
  • Stück Nr. 169 (169)
  • Stück Nr. 170 (170)
  • Stück Nr. 171 (171)
  • Stück Nr. 172 (172)
  • Stück Nr. 173 (173)
  • Stück Nr. 174 (174)
  • Stück Nr. 175 (175)
  • Stück Nr. 176 (176)
  • Stück Nr. 177 (177)
  • Stück Nr. 178 (178)
  • Stück Nr. 179 (179)
  • Stück Nr. 180 (180)
  • Stück Nr. 181 (181)
  • Stück Nr. 182 (182)
  • Stück Nr. 183 (183)
  • Stück Nr. 184 (184)
  • Stück Nr. 185 (185)
  • Stück Nr. 186 (186)
  • Stück Nr. 187. (187)
  • Stück Nr. 188 (188)
  • Stück Nr. 189 (189)
  • Stück Nr. 190 (190)
  • Stück Nr. 191 (191)
  • Stück Nr. 192 (192)
  • Stück Nr. 193 (193)
  • Stück Nr. 194 (194)
  • Stück Nr. 195 (195)
  • Stück Nr. 196 (196)
  • Stück Nr. 197 (197)
  • Stück Nr. 198 (198)
  • Stück Nr. 199 (199)
  • Stück Nr. 200 (200)
  • Stück Nr. 201 (201)
  • Stück Nr. 202 (202)
  • Stück Nr. 203 (203)
  • Stück Nr. 204 (204)
  • Stück Nr. 205 (205)
  • Stück Nr. 206 (206)
  • Stück Nr. 207 (207)
  • Stück Nr. 208 (208)
  • Stück Nr. 209 (209)
  • Stück Nr. 210 (210)
  • Stück Nr. 211 (211)
  • Stück Nr. 212 (212)
  • Stück Nr. 213 (2131)
  • Stück Nr. 214 (214)
  • Stück Nr. 215 (215)
  • Stück Nr. 216 (216)
  • Stück Nr. 217 (217)
  • Stück Nr. 218 (218)
  • Stück Nr. 219 (219)
  • Stück Nr. 220 (220)

Full text

739 — 
Anmeldebogen 
Gemäß der Bekanntmachung über die Anmeldung von Jahlungsmitteln in ausländischer 
Währung und von Forderungen auf verbündete und neutrale Länder vom 31. August 1917 
melde ich umstehende Zahlungsmittel und Forderungen an. 
  
Datum Unterschrift 
Anleitung zur Ausfüllung 
Anmeldepflichtig sind alle natürlichen und juristischen Personen, die im Reichsgebiet ihren Wohnsiz, kauernden Aufenthalt ober Sitz haben. 
Der Anmeldung unterliegen: 
1. Geldsorten, Papiergeld, Banknoten und dergleichen in ausländischer Währung) 
2 sonstige JZahlungsmittel (Auszablungen, Anweisungen, Schecks und Wechsel), die auf die Währung Bulgariens, Dänemarks, der Niederlande, Norwegens, 
Schwedens, der Schweiz, Spaniens, der Türkei, von Urgentinien, Chile, Ekuador, Columbien, Paraguah, Peru, Urugnay oder Venezuela lauten; 
3. Forderungen in ausländischer oder in Reichswährung gegen Personen oder Firmen, die in einem der unter 2 genannten Länder ansäsfig find. 
Dänische, schwedische und norwegische Kronen (dkr., sKr. und nKr.) find, well sie verschiedene Währungen darstellen, döllig getrennt voneinander zu halten. Das 
Neiche gilt von den Pesos verschledener demeskanschel Staaten. - 
Nicht anzumelden sind: 
1. Geldserten, Papiergeld, Banknoten und dergleichen im Gesamtbetrage von weniger als 500, sonsfige Fablungemitel im Gesamtbetrage don weniger als 
1000, Forderungen im Gesamtbetrage von weniger als 5 000 Mark für jede zungeine Währungz die ttiung des Wertes von Beträgen in ausländischer 
1hrng 5 inne dieser Vorschtift erfolgt gemäß & 2 der Ausführungsbestimmungen zum Wechselstempelgesetze (Zentralbl. für das Drursche Reich 
. 
2. Forderungen und Zahlungsmittel, die nach dem 1. August 1917 bei einer Devisenstelle erworben fünd; 
3. Forderungen und Jahlungsmittel, die nach dem 1. Januar 1919 fällig werden) 
4. Wechsel und Anweisungen, die bis zum 15. September 1917 fällig werden. Werden solche Wechsel nicht bezahlt, sondern durch andere Wechsel ersetzt, 
so sind letztere spätestens am 1. Oktober 1917 anzumelden; 
5. Forderungen, die in dem Geschäftsbetrieb einer inländischen IZweignlederlassung des ausländischen Schuldners entstanden find) 
6G. Bürgschafts= und Regreßforderungen, es sei denn, daß der Bürgschafts- oder Regreßfall schon eingetreten ist) nicht anzumelden sind ferner Regreß. 
fordskungen aus 2* r t protestierten Wechseln und -.t5 ; gschaf greßfall sch 8 st / nicht anj find ferner Regreß 
7. Ansprüche auf Versicherungsprämien) 
8. Forderungen aus Wertpapieren, die nach Anschauung des Verkehrs zu den Effekten gehören, einschließlich der Zins- und Gewinnanteilscheine. 
Die Anmeldung liegt bei den Jahlungsmitteln dem Verfügungsberechtigten, del den Forderungen dem Gläubiger ob, im Falle der Verhinderung dem Vertreter de#s 
Vasügunztberechuigten beer Ne 3 blung gungebecechtigten, ¾ 8 get et, im erh 8 
Hat das anmeldepflichtige Unternehmen mehrere Niederlafsungen, so erfolgt die Anmeldung durch die Hauptnieberlaffung. 
Die zu einer ausländischen Niederlaffung des Anmeldepflichtigen gehörigen Jahlungsmittel oder in ihrem Geschäftsbetrieb entstandenen Forderungen find nur anzu- 
wolden, wenn ch die Niederlassung in Bulgarien, Dänemark, den Neberl rben, ormegen, Schweden, der Schweiz oder der Türkei befündet. s 8 * 
Für sede Währung ist ein besonderer Bogen zu benutzen) auf sedem Bogen können so viele Forderungen usw. angemeldet werden, als der Raum erlaubt en- 
falz d Sinlagehogen zu go#nwenden. Samgiche Berite 8 aufzurechnen. so diele d gen usw. ang « 
Anmeldeformulare find durch die Reichsbank zu beziehen. 
cutlã Die Anmeldung ist nach dem Stande vom 1. September 1917 bis zum 11. September 1917 und, falls es sich um Jahlungsmittel oder Korderungen einer 
* niisch Riederlassung des Anmeldepflichrigen handelt, bis zum 1. Oktober 1917 vorzunehmen) dem AUnmeldepflichtigen kann auf seinen Antrag von der Anmeldestelle 
achfrist gewährt werden. 
ui 6 11 der Bekanntmachung über den Jahlungsverkehr mit dem Ausland vom Z8. Februar 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 105) wird, wer vorsägzlich den vorstehenden, 
angatd l1 ergangenen Anordnungen nicht oder nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist nachkommt oder bei der Anmeldung wissentlich unvollständige oder unrichtige 
Naden macht, mir Geldstrase bis zu eintausendfünfhundert Mark oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten bestraft.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.