Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 184.
Volume count:
184
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6587) Verordnung zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten.
Volume count:
6587
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 3 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
  • Anlage 1. Signal-Verzeichniß. (1)
  • Anlage 2. Bestimmungen über die Abgaben-Erhebung auf dem Kaiser Wilhelm-Kanal. (2)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 25 — 
Lootspflichtig sind alle aus See kommenden Schiffe mit Ausnahme der Kriegsschiffe, Luftfahrzeuge 
und Staatsschiffe sowie der Fahrzeuge von weniger als 135 Reg.-Tonnen Netto-Raumgehalt. Das vor- 
geschriebene Lootsgeld ist auch dann zu zahlen, wenn die Schiffe keinen Lootsen nehmen, sofern sie nicht 
nachweisen, daß sie einen Lootsen nicht erhalten konnten. 
IV. Tarif für das Lootsen in der Ostsee vom Stollergrund-Feuerschiff bis Friedrichsort 
und umgekehrt. 
Diejenigen Schiffe, die auf der Strecke Stollergrund-Feuerschiff bis Friedrichsort gelootst zu 
werden wünschen, haben an Lootsgeld zu zahlen: 
1. für das Einloofsen 0,06 M und 
2.   -      -       Auslootsen 0,03   - 
für die Reg.-Tonne Netto. 
Der Mindestbetrag des Lootsgeldes beträgt einkommend 10 M, ausgehend 5 M. 
V. Tarif für das an die Lootsen für die Strecke Uendsburg-Nübbel zu zahlende 
Wegegeld. 
Schiffe, die von den bei Rendsburg und an der Obereider belegenen Schiffsliegestellen aus einen 
Kanallootsen beanspruchen oder dort absetzen wollen, haben ihm ein Wegegeld von 1,50 M gleich nach 
Betreten des Schiffes zu entrichten. 
VI. Tarif für die Vermiethung von Zollzeichen. 
Für die Anmiethung von Zollzeichen (Flagge und Leuchte) sind für jede Fahrt zu zahlen 2,00 M 
Die Zollzeichen sind auf der Austrittsstation dem Lootsen zurückzugeben. 
Für beschädigte Zollzeichen ist Entschädigung bis zum vollen Betrage des Werthobjekts zu leisten. 
  
Erläuterungen zu den Tarifen. 
1. Passagierschiffe gelten für die Berechnung der Kanalabgaben wie der Schlepplöhne als beladene 
Fahrzeuge. 
2. Alle Fahrzeuge, die durch Maschinenkraft fortbewegt werden, möge diese durch Elektrizität, 
Benzin, Petroleum oder dergleichen erzeugt werden, zahlen dieselben Tarifsätze wie Dampfschiffe. 
3. Bagger, Elevatoren, Schwimmkrähne und ähnliche schwimmende Maschinen müssen vorher an- 
gemeldet werden und werden von Fall zu Fall durch die Kanalverwaltung tarifirt. 
4. Bei Berechnung des abgabepflichtigen Netto-Raumgehalts werden Bruchtheile von einer halben 
Registertonne und mehr für eine volle Registertonne gerechnet, kleinere Bruchtheile dagegen außer 
Berechnung gelassen. 
5. Die nach den Tarifen I-IV zu entrichtenden Abgaben werden je für sich auf volle 0,10 M. 
in der Weise abgerundet, daß Beträge unter 5 Pfennigen garnicht, von 5 Pfennigen ab für 
0,10 M. gerechnet werden. Bei der Feststellung des Gesammtbetrages der zu entrichtenden 
Abgabe für solche Schiffe, die den ganzen Kanal oder den Kanal bis zur Eider durchlaufen 
(1 A und B) werden Bruchtheile einer Mark auf volle Mark abgerundet. 
  
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment