Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1918. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1918. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 55.
Volume count:
55
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6305) Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche.
Volume count:
6305
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1918. (52)
  • Title page
  • Erstes Halbjahr 1918. Zeitliche Übersicht vom 1. Januar 1918 bis einschl. 30. Juni 1918.
  • Druckfehler und sonstige Berichtigungen
  • Zweites Halbjahr 1918. Zeitliche Übersicht vom 1. Juli 1918 bis einschl. 31. Dezember 1918.
  • Druckfehler und sonstige Berichtigungen
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • (Nr. 6305) Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche. (6305)
  • (Nr. 6306) Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche über Rechtsschutz und gegenseitige Rechtshilfe in bürgerlichen Angelegenheiten. (6306)
  • (Nr. 6307) Auslieferungsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche. (6307)
  • (Nr. 6308) Niederlassungsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche. (6308)
  • (Nr. 6309) Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche über die gegenseitige Zuführung von Wehrflüchtigen und Fahnenflüchtigen der Land- und Seestreitkräfte. (6309)
  • (Nr. 6310) Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche über die Anwendung des deutsch-osmanischen Konsularvertrags vom 11. Januar 1917 auf die deutschen Schutzgebiete. (6310)
  • (Nr. 6311) Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche, betreffend die Anwendung des deutsch-osmanischen Vertrags vom 11. Januar 1917 über Rechtsschutz und gegenseitige Rechtshilfe in bürgerlichen Angelegenheiten auf die deutschen Schutzgebiete. (6311)
  • (Nr. 6312) Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche über die Anwendung des am 11. Januar 1917 unterzeichneten deutsch-osmanischen Auslieferungsvertrags auf die deutschen Schutzgebiete. (6312)
  • (Nr. 6313) Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche über die Anwendung des deutsch-osmanischen Niederlassungsvertrags vom 11. Januar 1917 auf die deutschen Schutzgebiete und die osmanischen Provinzen Hedschas, Jemen und Nedschd. (6313)
  • (Nr. 6314) Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche, betreffend die Anwendung des deutsch-osmanischen Vertrags vom 11. Januar 1917 über die gegenseitige Zuführung von Wehrflüchtigen und Fahnenflüchtigen der Land- und Seestreitkräfte auf die deutschen Schutzgebiete. (6314)
  • (Nr. 6315) Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation von zehn am 11. Januar 1917 in Berlin zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche abgeschlossenen Rechtsverträgen und den Austausch der Ratifikationsurkunden. (6315)
  • (Nr. 6316) Gesetz zur Ausführung der am 11. Januar 1917 zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche abgeschlossenen Rechtsverträge. (6316)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Stück Nr. 76. (76)
  • Stück Nr. 77. (77)
  • Stück Nr. 78. (78)
  • Stück Nr. 79. (79)
  • Stück Nr. 80. (80)
  • Stück Nr. 81. (81)
  • Stück Nr. 82. (82)
  • Stück Nr. 83. (83)
  • Stück Nr.84. (84)
  • Stück Nr. 85. (85)
  • Stück Nr. 86. (86)
  • Stück Nr. 87. (87)
  • Stück Nr. 88. (88)
  • Stück Nr. 89. (89)
  • Stück Nr. 90. (90)
  • Stück Nr. 91. (91)
  • Stück Nr. 92. (92)
  • Stück Nr. 93. (93)
  • Stück Nr. 94. (94)
  • Stück Nr. 95. (95)
  • Stück Nr. 96. (96)
  • Stück Nr. 97. (97)
  • Stück Nr. 98. (98)
  • Stück Nr. 99. (99)
  • Stück Nr. 100. (100)
  • Stück Nr. 101. (101)
  • Stück Nr. 102. (102)
  • Stück Nr. 103. (103)
  • Stück Nr. 104. (104)
  • Stück Nr. 105. (105)
  • Stück Nr. 106 (106)
  • Stück Nr. 107. (107)
  • Stück Nr. 108. (108)
  • Stück Nr. 109. (109)
  • Stück Nr. 110. (110)
  • Stück Nr. 111. (111)
  • Stück Nr. 112. (112)
  • Stück Nr. 113. (113)
  • Stück Nr. 114. (114)
  • Stück Nr. 115. (115)
  • Stück Nr. 116. (116)
  • Stück Nr. 117. (117)
  • Stück Nr. 118. (118)
  • Stück Nr. 119. (119)
  • Stück Nr. 120. (120)
  • Stück Nr. 121. (121)
  • Stück Nr. 122. (122)
  • Stück Nr. 123. (123)
  • Stück Nr. 124. (124)
  • Stück Nr. 125. (125)
  • Stück Nr. 126. (126)
  • Stück Nr. 127. (127)
  • Stück Nr. 128. (128)
  • Stück Nr. 129. (129)
  • Stück Nr. 130. (130)
  • Stück Nr. 131. (131)
  • Stück Nr. 132. (132)
  • Stück Nr. 133. (133)
  • Stück Nr. 134. (134)
  • Stück Nr. 135. (135)
  • Stück Nr. 136. (136)
  • Stück Nr. 137. (137)
  • Stück Nr. 138. (138)
  • Stück Nr. 139. (139)
  • Stück Nr. 140. (140)
  • Stück Nr. 141. (141)
  • Stück Nr. 142. (142)
  • Stück Nr. 143. (143)
  • Stück Nr. 144. (144)
  • Stück Nr. 145. (145)
  • Stück Nr. 146. (146)
  • Stück Nr. 147. (147)
  • Stück Nr. 148. (148)
  • Stück Nr. 149. (149)
  • Stück Nr. 150. (150)
  • Stück Nr. 151. (151)
  • Stück Nr. 152. (152)
  • Stück Nr. 153. (153)
  • Stück Nr. 154. (154)
  • Stück Nr. 155. (155)
  • Stück Nr. 156. (156)
  • Stück Nr. 157. (157)
  • Stück Nr. 158. (158)
  • Stück Nr. 159. (159)
  • Stück Nr. 160. (160)
  • Stück Nr. 161. (161)
  • Stück Nr. 162. (162)
  • Stück Nr. 163. (163)
  • Stück Nr. 164. (164)
  • Stück Nr. 165. (165)
  • Stück Nr. 166. (166)
  • Stück Nr. 167. (167)
  • Stück Nr. 168. (168)
  • Stück Nr. 169. (169)
  • Stück Nr. 170. (170)
  • Stück Nr. 171. (171)
  • Stück Nr. 172. (172)
  • Stück Nr. 173. (173)
  • Stück Nr. 174. (174)
  • Stück Nr. 175. (175)
  • Stück Nr. 176. (176)
  • Stück Nr. 177. (177)
  • Stück Nr. 178. (178)
  • Stück Nr. 179. (179)
  • Stück Nr. 180. (180)
  • Stück Nr. 181. (181)
  • Stück Nr. 182. (182)
  • Stück Nr. 183. (183)
  • Stück Nr. 184. (184)
  • Stück Nr. 185. (185)
  • Stück Nr. 186. (186)
  • Stück Nr. 187. (187)
  • Stück Nr. 188. (188)
  • Stück Nr. 189. (189)
  • Stück Nr. 190. (190)
  • Stück Nr. 191. (191)
  • Stück Nr. 192. (192)
  • Stück Nr. 193. (193)
  • Stück Nr. 194. (194)
  • Stück Nr. 195. (195)
  • Stück Nr. 196. (196)
  • Sachverzeichnis zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

— 224 — 
oder durch einen von ihm bestellten und in seinem Namen handelnden Vertreter 
verwalten; auch kann er den Erben Bescheinigungen zum Nachweis ihres Erb- 
rechts erteilen. 
§ 8 
Sollte während der im § 6 Abs. 1 bestimmten Frist über Ansprüche gegen 
den Nachlaß Streit entstehen, so haben darüber ohne Rücksicht auf die Staats- 
angehörigkeit der Beteiligten die Landesgerichte zu entscheiden, soweit die Ansprüche 
nicht auf Erbfolge oder Vermächtnis beruhen. 
Sollte der Bestand des Nachlasses zur Bezahlung der Schulden nicht aus- 
reichen, so können die Gläubiger, sofern die Landesgesetze es gestatten, bei den 
Ortsbehörden die Eröffnung des Konkurses beantragen. Nach der Konkurseröffnung 
sollen alle Nachlaßgegenstände den Ortsbehörden oder dem Konkursverwalter über- 
geben werden; dabei bleibt es die Aufgabe des Konsularbeamten, die Interessen 
der Angehörigen seines Landes an dem Nachlaß wahrzunehmen. 
§ 9 
Wenn mit Ablauf der im § 6 Abs. 1 bestimmten Frist kein Anspruch gegen 
den Nachlaß vorliegt, so soll der Konsularbeamte, nachdem alle dem Nachlaß zur 
Last fallenden Gebühren, Kosten und Rechnungen nach den im Lande geltenden 
Tarifen bezahlt und berichtigt sind, endgültig Besitz von dem Nachlaß ergreifen, 
ihn liquidieren und den Erben überweisen, ohne daß er anderweit als seiner 
eigenen Regierung Rechnung abzulegen hat. 
§ 10 
In allen Fragen, die über die Eröffnung, Verwaltung und Liquidierung 
des Nachlasses von Angebörigen des einen Landes in dem anderen entstehen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment