Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1918. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1918. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6211) Bekanntmachung der neuen Fassung der Verordnung über Futtermittel.
Volume count:
6211
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1918. (52)
  • Title page
  • Erstes Halbjahr 1918. Zeitliche Übersicht vom 1. Januar 1918 bis einschl. 30. Juni 1918.
  • Druckfehler und sonstige Berichtigungen
  • Zweites Halbjahr 1918. Zeitliche Übersicht vom 1. Juli 1918 bis einschl. 31. Dezember 1918.
  • Druckfehler und sonstige Berichtigungen
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • (Nr. 6209) Verordnung, betreffend die Inkraftsetzung der die Besteuerung des Personen- und Gepäckverkehrs betreffenden Vorschriften des Gesetzes vom 8. April 1917. (6209)
  • (Nr. 6210) Verordnung zur Abänderung der Verordnung über Futtermittel. (6210)
  • (Nr. 6211) Bekanntmachung der neuen Fassung der Verordnung über Futtermittel. (6211)
  • (Nr. 6212) Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der §§ 3, 4 der Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Schwefel vom 27. Oktober 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 1196). (6212)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Stück Nr. 76. (76)
  • Stück Nr. 77. (77)
  • Stück Nr. 78. (78)
  • Stück Nr. 79. (79)
  • Stück Nr. 80. (80)
  • Stück Nr. 81. (81)
  • Stück Nr. 82. (82)
  • Stück Nr. 83. (83)
  • Stück Nr.84. (84)
  • Stück Nr. 85. (85)
  • Stück Nr. 86. (86)
  • Stück Nr. 87. (87)
  • Stück Nr. 88. (88)
  • Stück Nr. 89. (89)
  • Stück Nr. 90. (90)
  • Stück Nr. 91. (91)
  • Stück Nr. 92. (92)
  • Stück Nr. 93. (93)
  • Stück Nr. 94. (94)
  • Stück Nr. 95. (95)
  • Stück Nr. 96. (96)
  • Stück Nr. 97. (97)
  • Stück Nr. 98. (98)
  • Stück Nr. 99. (99)
  • Stück Nr. 100. (100)
  • Stück Nr. 101. (101)
  • Stück Nr. 102. (102)
  • Stück Nr. 103. (103)
  • Stück Nr. 104. (104)
  • Stück Nr. 105. (105)
  • Stück Nr. 106 (106)
  • Stück Nr. 107. (107)
  • Stück Nr. 108. (108)
  • Stück Nr. 109. (109)
  • Stück Nr. 110. (110)
  • Stück Nr. 111. (111)
  • Stück Nr. 112. (112)
  • Stück Nr. 113. (113)
  • Stück Nr. 114. (114)
  • Stück Nr. 115. (115)
  • Stück Nr. 116. (116)
  • Stück Nr. 117. (117)
  • Stück Nr. 118. (118)
  • Stück Nr. 119. (119)
  • Stück Nr. 120. (120)
  • Stück Nr. 121. (121)
  • Stück Nr. 122. (122)
  • Stück Nr. 123. (123)
  • Stück Nr. 124. (124)
  • Stück Nr. 125. (125)
  • Stück Nr. 126. (126)
  • Stück Nr. 127. (127)
  • Stück Nr. 128. (128)
  • Stück Nr. 129. (129)
  • Stück Nr. 130. (130)
  • Stück Nr. 131. (131)
  • Stück Nr. 132. (132)
  • Stück Nr. 133. (133)
  • Stück Nr. 134. (134)
  • Stück Nr. 135. (135)
  • Stück Nr. 136. (136)
  • Stück Nr. 137. (137)
  • Stück Nr. 138. (138)
  • Stück Nr. 139. (139)
  • Stück Nr. 140. (140)
  • Stück Nr. 141. (141)
  • Stück Nr. 142. (142)
  • Stück Nr. 143. (143)
  • Stück Nr. 144. (144)
  • Stück Nr. 145. (145)
  • Stück Nr. 146. (146)
  • Stück Nr. 147. (147)
  • Stück Nr. 148. (148)
  • Stück Nr. 149. (149)
  • Stück Nr. 150. (150)
  • Stück Nr. 151. (151)
  • Stück Nr. 152. (152)
  • Stück Nr. 153. (153)
  • Stück Nr. 154. (154)
  • Stück Nr. 155. (155)
  • Stück Nr. 156. (156)
  • Stück Nr. 157. (157)
  • Stück Nr. 158. (158)
  • Stück Nr. 159. (159)
  • Stück Nr. 160. (160)
  • Stück Nr. 161. (161)
  • Stück Nr. 162. (162)
  • Stück Nr. 163. (163)
  • Stück Nr. 164. (164)
  • Stück Nr. 165. (165)
  • Stück Nr. 166. (166)
  • Stück Nr. 167. (167)
  • Stück Nr. 168. (168)
  • Stück Nr. 169. (169)
  • Stück Nr. 170. (170)
  • Stück Nr. 171. (171)
  • Stück Nr. 172. (172)
  • Stück Nr. 173. (173)
  • Stück Nr. 174. (174)
  • Stück Nr. 175. (175)
  • Stück Nr. 176. (176)
  • Stück Nr. 177. (177)
  • Stück Nr. 178. (178)
  • Stück Nr. 179. (179)
  • Stück Nr. 180. (180)
  • Stück Nr. 181. (181)
  • Stück Nr. 182. (182)
  • Stück Nr. 183. (183)
  • Stück Nr. 184. (184)
  • Stück Nr. 185. (185)
  • Stück Nr. 186. (186)
  • Stück Nr. 187. (187)
  • Stück Nr. 188. (188)
  • Stück Nr. 189. (189)
  • Stück Nr. 190. (190)
  • Stück Nr. 191. (191)
  • Stück Nr. 192. (192)
  • Stück Nr. 193. (193)
  • Stück Nr. 194. (194)
  • Stück Nr. 195. (195)
  • Stück Nr. 196. (196)
  • Sachverzeichnis zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

— 331 — 
8 70. 
1 Das Geschäfts-(Rechnungs-) Jahr ist das Kalenderjahr. Die Kassenbücher sind nach den 
Bestimmungen des Bundesrats über Art und Form der Rechnungsführung zu führen. Das Gleiche 
gilt für die Aufstellung der Jahresrechnungen. 
i Der Vorstand hat die von ihm geprüfte Rechnung samt Belegen bis zum ... (1. März) 
dem Rechnungsausschuß, sder aus (drei) Mitgliedern besteht! und demnächst mit den Er- 
innerungen, die vom Rechnungsausschuß erhoben, aber nicht erledigt sind, dem Ausschuß vorzulegen. 
! Der Ausschuß beschließt nach Anhören des Vorstandes und des Rechnungsführers über 
die nicht erledigten Erinnerungen und nimmt — eintretendenfalls unter Vorbehalt dieser Erinnerungen 
— die Rechnung ab. 
§5 71 (23 bis 25). 
1 Die Kasse sammelt eine Rücklage mindestens im Betrage der Jahresausgabe je nach dem 
Durchschnitt der letzten drei Jahre an und erhält sie auf dieser Höhe. Sie benuxtzt hierzu die Bei- 
tragsteile, die der Arbeitgeber ihr für Mitglieder von Ersatzkassen zahlt (S§ 44) und mindestens ein 
Zwanzigstel des Jahresbetrags der übrigen Kassenbeiträge. 
11 Decken die Einnahmen der Kasse ihre Ausgaben einschließlich der Beträge für die Rück- 
lage nicht, so hat der Vorftand entweder die Minderung der Leistungen bis auf die Regelleistungen 
oder eine Erhöhung der Beiträge beim Ausschuß zu beantragen 
III Ubersteigen die Einnahmen der Kasse die Ausgaben, so hat der Vorstand, salls die Rücklage 
das Doppelte ihres gesetzlichen Mindestbetrags erreicht hat, alsbald eine Ermäßigung der Beiträge 
oder eine Erhöhung der Leistungen bei dem Ausschuß zu beantragen. 
VII. Bekanntmachungen. Behändigung der Satzung. 
§ 72. 
Alle Bekanntmachungen, welche die Kasse betreffen, insbesondere die Einladungen zu 
Wahlen (und Ausschußsitzungen), die Bekanntmachungen über Anderung der Krankenordnung, der 
Höhe der Beiträge und Leistungen, der Zusammensetzung des Vorstandes sowie der Zahlstellen 
werden bis zur anderweiten Beschlußfassung des Ausschusses durch Anschllog .. . bekannt 
gemacht. 
§ 73 (2). 
Jedes Mitglied erhält unentgeltlich bei der ersten Beitragszahlung einen Abdruck der 
Satzung und der Krankenordnung (F 62). Auch von späteren Anderungen erhält jedes Mitglied 
unentgeltlich einen Abdruck. 
VIII. Entscheidungen von Streitigkeiten. 
§ 74 (33). 
!1 Bei Streit über die Leistungen aus der Krankenversicherung entscheidet auf Antrag in erster 
Instanz das Versicherungsamt (Spruchausschuß). 
II Gegen die Entscheidungen des Versicherungsamts ist binnen einem Monat nach der Zu- 
stellung das Rechtsmittel der Berufung an das Oberversicherungsamt (Spruchkammer) zulässig. 
Gegen die Urteile der Spruchkammern ist Revision an das Reichsversicherungsamt in Berlin 
(an das Landesversicherungsanmin . . .. ) zulässig. Sie ist ausgeschlossen, wenn 
es sich handelt um: 
1. die Höhe des Kranken, Haus= oder Sterbegeldes, 
2. Unterstützungsfälle, in denen der Kranke nicht oder weniger als acht Wochen arbeits- 
lahi war, 
3. Wochenhilfe, 
  
Zu 8 71 Abs. 1. Für neuerrichtete Kassen ist, solange drei Zahre noch nicht vergangen sind, der Durch- 
schnitt der vergangenen kürzeren Zeit zu wählen. 
8 164 N. B.O. 
8 866 R. V. O. 
8 834 R. V. D. 
387 N. V O. 
5 392 R.V.O. 
* 325 R.V. O. 
5 1636, 1675, 
1676 N.V.O. 
§ 128 Abf. 1 
N.V.O. 
§#& 1694, 1695 
R.V.O.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment