Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rhamm_verfassung_braunschweig_1907
Title:
Die Verfassungsgesetze des Herzogtums Braunschweig.
Buchgattung:
Sammlung
Place of publication:
Braunschweig
Publishing house:
Friedrich Vieweg und Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die einzelnen Verfassungsgesetze und Verfassungsnormen des Herzogtums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Die neue Landschafts-Ordnung für das Herzogtum Braunschweig vom 12. Oktober 1832.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Versicherungswesen.
  • Ortsübliche Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter, festgestellt auf Grund des § 8 des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter. Veränderungs-Nachweis. Abgeschlossen am 20. Juni 1907.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

— 1256 — 
8. Die zur Prüfung anderer Bücher erforderlichen Belege sind auch in den Fällen auszu- 
sondern, in denen eine Einschränkung der Prüfung zugelassen ist. 
9. Die richtige Berechnung der Abgabenbeträge in den Begleitscheinen II braucht nur von der 
Direktivbehörde des Ausfertigungsamts geprüft zu werden. 
10. Die Aufstellung und Verfolgung von Erinnerungen in den Prüfungsverhandlungen kann 
bei Versehen, die ohne Einwirkung auf die Höhe der Einnahme sind, bei Fehlbeträgen, die bestimmungs- 
gemäß nicht nachzuerheben sind, und bei Uberhebungen, wenn die Zurückzahlung des überhobenen Be- 
trags nicht beantragt ist und auch nicht von Amts wegen zu erfolgen hat, allgemein unterbleiben, 
sofern es sich um Einzelfälle oder um Fälle von nicht grundsätzlicher Bedeutung handelt und sofern 
nicht eine Berichtigung statistischer Anschreibungen erforderlich ist. 
  
7. Poli zeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimat grund Behörde, welche die Datum 
%% .- Trun 
2 - Ausweisung des 
2 # der Bestrafung. beschl Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen. sschlossen hat. beschlusses 
1 2 I 8 b s 
  
  
  
  
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 |Johann Baginski, geboren im Jahre 1886 zu Lomsha, versuchter Mord (Königlich Preußischer 
Arbeiter, Gouvernementgleichen Namens, Ruß- (8 Jahre Buchihaus= Regierungspräsident zu 
land, ortsangehörig zu Bukow, Kreis laut Erkenntnis vom Marienwerder, 
Mlawa, Gouvernement Plozk ebenda, 17. Dezember 1905), 
russischer Staatsangehöriger, 
16. August 
1913. 
  
b) Auf Grund des § 181 a in Verbindung mit § 362 des Strafgesetzbuchs. 
  
2 Josef Steinkogler, geboren am 11. Februar 1887 zu Ischl, Zuhälterei (3 Monate]fStadtmagistrat Kempten, 2. Dezemb 
Schreinergeselle, " Bezirk Gmunden, Oberösterreich, orts= Gesängnis, laut 4t Bayern, ’1' 1919 er 
angehörigebendaselbst, österreichischer kenntnis vom 26. ’ 
Staatsangehöriger, September 1913), # 
c) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
3 Martin Bczuch, etwa 26 Jahre alt, geboren zu Alexan-Landstreichen, Königlich Preußischer 3. Oktober 
Arbeiter, drowo, Gouvernement Warschau, Regierungspräsident zu 1913. 
Rußland, russischer Staatsange- Potsdam, 
höriger, 1 » 
4 Wilhelm Knopf geboren am 15. Februar 1888 zu Betteln Großherzoglich Hessisches 3. 
Konditor, " Teplitz, Bezirk gleichen Namens, Böh- Kreisamt 2 erlh 1zeer 
en österreichischer Staatsange- 
höriger, « 
b Josef Schmied geboren am 20. Dezember 1882 zu Betteln, Widerstand Königlich Bayerisches 6. 
Tagelöhner, « Linz, Oberösterreich, österretchischer gegen die Staats- Bezirksamt Lerssche IFtember 
Staatsangehöriger, gewalt, Haus- 6 · 
I giebeåtöbtuch und 
eleidigung, I 
6 Joachim Spät geboren am 10. August 1877 zu Betteln Großherzoglich Säch, 5 
Bäcker, Traulenau, Bezirk gleichen Namens, fischer Feaoirkg direrko iAember 
Böhmen, österreichischer Staatsange- zu Weimar, " 
höriger, 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment