Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Der Organismus der ordentlichen Gerichtsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 101. Die Behörden für die Ausübung der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Die Amtsgerichte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel. Der Organismus der ordentlichen Gerichtsbehörden.
  • §. 100. Einleitung.
  • §. 101. Die Behörden für die Ausübung der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
  • A. Die Amtsgerichte.
  • B. Die Landgerichte.
  • C. Die Oberlandesgerichte.
  • D. Das Kammergericht.
  • E. Das Reichsgericht.
  • F. Gerichtsgemeinschaften.
  • §. 102. Die Staatsanwaltschaft.
  • §. 103. Die Gerichtsunterbeamten.
  • §. 104. Die Rechtsanwaltschaft.
  • Dritter Titel. Die besonderen Gerichte.
  • Vierter Titel. Die Disziplinarbehörden.
  • Fünfter Titel. Die Verwaltungsgerichte.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

666 Die Staatsbehörden. (8. 101.) 
sowie der Höferollen in der Provinz Hannover! und im Kreise Herzogtum Lauenburg?; 
4dd) für die Verwaltung und Beaufsichtigung von Stiftungen; der Justizminister kann 
indes auch Landgerichte oder Oberlandesgerichte mit der Verwaltung oder Beaufsichtigung 
von solchen beauftragen?; ee) für die vorläufige Verwahrung von Geldern, von Wert- 
papieren auf den Inhaber oder von solchen Wertpapieren auf Namen, auf welche die 
Zahlung an jeden Inhaber geleistet werden kann, und von Kostbarkeiten, sowie in nicht 
streitigen Angelegenheiten für die gerichtliche Anordnung der Hinterlegung anderer Gegen- 
stände und für das weitere Verfahren; für die gerichtliche Verwahrung letztwilliger Ver- 
fügungen 5; für die Hinterlegung anderer als der im §. 1 der Hinterlegungsordnung 
bezeichneten Wertpapiere sowie sonstiger Urkunden.“ Die Amtsgerichte erteilen ferner 
die Befreiung von der Vorschrift, daß eine Frau erst zehn Monate nach der . 
oder Nichtigkeitserklärung ihrer früheren Ehe eine neue Ehe eingehen darf (B. G. B., 
§§. 1313, 1322)7; es liegt ihnen ferner (mit Ausnahme des Bezirks des Ober- 
landesgerichts zu Cöln) die Aufbewahrung der Nebenregister der Standesregister ob.“ 
Ferner sind vollgeschriebene Protokollbücher der Schiedsmänner an das Amtsgericht, in 
dessen Bezirk der Schiedsmann wohnt, zur Aufbewahrung abzugeben. 7 10 
B. Die Landgerichte.11 
1. Sie sind Kollegialgerichte und werden mit einem Präsidenten und der erforder- 
lichen Anzahl von Direktoren und Mitgliedern besetzt. 1? Bei denselben werden Zivil- 
und Strafkammern gebildet 13; es sind ferner bei ihnen Untersuchungsrichter 
nach Bedürfnis zu bestellen, welche Bestellung durch die Landesjustizuerwaltung auf die 
Dauer eines Geschäftsjahres erfolgt. 1 Den Vorsitz im Plenum führt der Präsident, 
den Vorsitz in den Kammern führen der Präsident und die Direktoren; vor Beginn des 
Geschäftsjahres bestimmt der Präsident die Kammer, welcher er sich anschließt; über die 
Verteilung des Vorsitzes in den übrigen Kammern entscheiden der Präsident und die 
Direktoren nach Stimmenmehrheit; im Falle der Stimmengleichheit gibt die Stimme des 
Präsidenten den Ausschlag. 15 Der Präsident, die Direktoren und das dem Dienstalter 
nach, bei gleichem Dienstalter das der Geburt nach älteste Mitglied bilden das Prä- 
sidium, welches nach Stimmenmehrheit entscheidet; im Falle der Stimmengleichheit gibt 
die Stimme des Präsidenten den Ausschlag. 1 Vor Beginn des Geschäftsjahres verteilt 
das Präsidium auf die Dauer desselben 17 die Geschäfte unter die Kammern derselben Art 
  
1 §F. 6 des G. v. 2. Juni 1874 (G. S. 1874, 10 S. noch Art. 86, 102, 104 ff., 121 des 
186). Vgl. Art. 52 des A. G. zum B. preuß. Ges. v. 21. Sept. 1899 (G. S., S. 249; 
G. B. v. 20. Sept. 1899 (G. S., S. 177). Just. Min. Bl. 1884, S. 245, 1887, S. 265: 
* §. 5 des G. v. 21. Febr. 1881 (G. S. B. G. B., 88. 29, 37, 48. 73, 86, 88, 132, 
1881, S. 19). 176, 1141, 1192, 1200. 
3 §. 29 des Ausführ. Ges. v. 24. April 1878, 11 Struckmann und Koch II, S. 517 fl. 
Art. 1, 2 des A. G. zum B. G. B. (G. S. 12 §. 58 des D. Gerichtsverf. Ges. Vgl. zum 
1899, S. 177). folgenden Laband III, S. 407 flf. 
* Das Hinterlegungewesen gehört zur Zu- 19 §. 59 a. a. O. 
ständigkeit der Verwaltungsbehörden togl. §. 1 1 §. 60 a. a. O. — Die Bestellung der Unter- 
der Hinterlegungs-O. v. 14. März 1879, G. S. suchungsrichter, sowie der ständigen Vertreter der- 
1879, S. 249). selben erfolgt auf den Vorschlag des Oberlandes- 
5 §. 70 der Hinterlegungs-O. v. 14. März gerichtspräsidenten durch den Juftizminister; die 
1879. Art. 81 des A. G. zum B. G. B. Bestimmung der Zahl der bei den Landgerichten 
* Art. 84 des A. G. zum B. G. B. zu bildenden Zivil= und Strafkammern er- 
' Verordnung zur Ausführung des B. G. B. folgt durch den Präsidenten des Landgerichte. 
v. 16. Nov. 1899 (G. S., S. 562). (Vgl. Zirk. Reskr. des Just. Min. v. 16. Nov. 
* 14, Abs. 2 des Reichsgesetzes v. 6. Febr. 1879, Just. Min. Bl. 1879, S. 454, Zirk. Refkt. 
1875 und Bekanntmachung des Just. Min. und desselben v. 25. Sept. 1880, Just. Min. Al. 
des Min. des Inn. v. 1. Juli 1879, Lit. b1880, S. 221.) 
Just. Min. Bl. 1879, S. 154). Vgl. auch das 15 §S. 61 des D. Gerichtsverf. Ges. 
Zirk. Reskr. des Just. Min. v. 25. Okt. 1880 % s. 63 a. cu. O 
  
(Just. Min. Bl. 1880, S. 2407), Art. 133 des 17 Die getroffene Anordnung kann im Laufe 
Gesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit v. 21. des Geschäftsjahres nur wegen eingetretener Uber- 
Sept. 1899 (G. S., S. 2419). lastung einer Kammer oder Wechsels oder dauern- 
* § 28, Abs. 2 der Schiedsmanns-O. v. 29. der Behinderung einzelner Mitglieder geändert 
März 1879 (G. S. 1879, S. 3217. werden (§. 62, Abs. 2 des D. Gerichtsverf. Ge.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment