Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Der Organismus der ordentlichen Gerichtsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 101. Die Behörden für die Ausübung der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Landgerichte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel. Der Organismus der ordentlichen Gerichtsbehörden.
  • §. 100. Einleitung.
  • §. 101. Die Behörden für die Ausübung der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
  • A. Die Amtsgerichte.
  • B. Die Landgerichte.
  • C. Die Oberlandesgerichte.
  • D. Das Kammergericht.
  • E. Das Reichsgericht.
  • F. Gerichtsgemeinschaften.
  • §. 102. Die Staatsanwaltschaft.
  • §. 103. Die Gerichtsunterbeamten.
  • §. 104. Die Rechtsanwaltschaft.
  • Dritter Titel. Die besonderen Gerichte.
  • Vierter Titel. Die Disziplinarbehörden.
  • Fünfter Titel. Die Verwaltungsgerichte.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

G. 101.) 
grund ihrer Dienstpflicht und demjenigen der Dienstpflicht der Schöffen und Geschworenen 
liegt“; eine wiederholte Ernennung ist nicht ausgeschlossen. 1 Reichsgesetzlich besteht keine 
Pflicht zur Annahme des Amtes als Handelsrichter. 
5. Die Zuständigkeit der Landgerichte umfaßt: 
a) in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: aa) alle Sachen, welche nicht den Amts- 
gerichten zugewiesen sind 2, also vor allem die Streitigkeiten über vermögensrechtliche 
Ansprüche, deren Gegenstand an Geld oder Geldeswert die Summe von 300 Mark 
übersteigt. Ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes sind die Landgerichte 
ausschließlich zuständig: a) für die Ansprüche, welche auf Grund des Gesetzes v. 1. Juni 
1870 über die Abgaben von der Flößerei" oder auf Grund des Gesetzes über die 
Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten v. 31. März 18737 gegen den Reichsfiskus er- 
hoben werden; 8) für die Ansprüche gegen Reichsbeamte wegen überschreitung ihrer amt- 
lichen Befugnisse oder wegen pflichtwidriger Unterlassung von Amtshandlungen; 7) für 
die Ansprüche der Staatsbeamten gegen den Landesfiskus aus ihrem Dienstverhältnisse; 
5) für die Ansprüche gegen den Landesfiskus wegen schuldhafter Handlungen von Staats- 
beamten; e) für die Ansprüche gegen öffentliche Beamte wegen Überschreitung ihrer amt- 
lichen Befugnisse oder wegen pflichtwidriger Unterlassung von Amtshandlungen; 5) für 
die Ansprüche gegen den Landesfiskus in betreff der Verpflichtung zur Entrichtung einer 
Erbschaftssteuer oder einer Stempelabgabe.! " bb) Die Zivilkammern sind ferner die 
Berufungs= und Beschwerdegerichte in den vor den Amtsgerichten verhandelten bürger- 
lichen Rechtsstreitigkeiten?; vor sie gehören auch die Beschwerden in Konkurssachen.10 End- 
lich liegt dem Landgerichte, wenn es das im Instanzenzuge nächst höhere Gericht ist, die 
Bestimmung des zuständigen Gerichts ob bei Behinderung des an sich zuständigen Ge- 
richts, bei Ungewißheit der örtlichen Zuständigkeit, ferner im Falle der erforderlichen Be- 
stellung eines gemeinschaftlichen Gerichtsstandes und bei einem positiven oder negativen 
Kompetenzkonflikte mehrerer Gerichte. 11 
b) In Strassachen sind zuständig: 
aa) der Untersuchungsrichter für die Eröffnung und Führung der Voruntersuchungt2; 
bb) die Strafkammern: a) für diejenigen die Voruntersuchung und deren Ergebnisse 
betreffenden Entscheidungen, welche nach den Vorschriften der Deutschen Strafprozeßord= 
nung von dem Gerichte zu erlassen sind; für die Entscheidung über Beschwerden gegen 
Verfügungen des Untersuchungsrichters und des Amtsrichters sowie gegen Entscheidungen 
670 Die Staatsbehörden. 
  
1 §. 112 des D. Gerichtsverf. Ges., §. 7 des 
Ausführ. Ges. v. 24. April 1873; s. Laband III, 
S. 457 über die einzelstaatliche Gesetzgebung in 
dieser. S3rage. 
S. zu dieser interessanten Frage Laband III, 
S. 457. 
3 F. 70, Abs. 1 des D. Gerichtsverf. Ges. — 
Vgl. auch noch die besonderen Vorschriften in den 
§§. 606, 642, 665, 679, 684, 686, 563, 957 
der Zivilprozeß-O. (Ausschließliche Zuständig- 
keit der Landgerichte in Ehesachen, in Kindschafts- 
sachen, für die Anfechtungs= und Aufhebungsklage 
in Entmündigungssachen und für die Anfech- 
tungsklage gegen das Ausschlußurteil in Auf- 
gebotssachen.) 
* R. G. Bl. 1370, S. 312. 
5 R. G. Bl. 1873, S. 61. 
Diese Zuständigkeit ist bestimmt, „um das 
Rechtsmittel der Revision zu ermöglichen und 
dadurch die gleichmäßige Anwendung der be- 
treffenden Rechtssätze zu erzielen"“. Fitting, 
Der Reichs-Zivilprozeß, 10. Aufl., Berlin 1900, 
Szt“ Vgl. Struckmann und Koch II, S 
527. 
7 S. 70 des D. Gerichtsverf. Ges., §. 39 des 
  
Ausführ. Ges. v. 24. April 1878, Art. 130, V 
des preuß. Gesetzes über die freiwillige Gerichts- 
barkeit vom 21. Sept. 1899 (G. S., S. 2191. 
* Ausschließlich zuständig sind die Landgerichte 
ferner in folgenden Fällen: §. 51, Abs. 3 des 
Genossenschaftsgesetzes, §. 61, Abs. 3, 62, Abi. 2 
des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränk. 
ter Haftung, §. 272, Abs. 2 des Handelsgeses- 
buches, §. 32 des Reichsstempelabgabengesetzes in 
Fassung v. 3. Juni 1885 (setzt Reichsstemel 
gesetz v. 14. Juni 1900, R. G. Bl., S. 2751. 
Die Landgerichte sind überhaupt ausschließlich zu- 
ständig für alle Streitsachen von nicht vermögens- 
rechtlicher Art. So Fitting a. a. O. 
* §. 71 des D. Gerichtsverf. Ges. 
10 §S&. 72, 73, 109, 189 der D. Konkurs-O. 
11 §. 36 der D. Zivilprozeß-O., §. 3 des G. 
v. 4. März 1879 (G. S. 1879, S. 102s. 
13 §. 182 der D. Strafprozeß-O. — In Staf- 
sachen, welche in erster und letzter Instanz zur 
Zuständigkeit des Reichsgerichts gebören, kann 
jedes Mitglied eines deutschen Gerichts vom 
Präsidenten des Reichsgerichts zum Untersuchungs. 
richter bestellt werden (S. 184, Abs. 2 der D. 
Strafprozeß-O.).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment