Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Der Organismus der ordentlichen Gerichtsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 101. Die Behörden für die Ausübung der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
E. Das Reichsgericht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel. Der Organismus der ordentlichen Gerichtsbehörden.
  • §. 100. Einleitung.
  • §. 101. Die Behörden für die Ausübung der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
  • A. Die Amtsgerichte.
  • B. Die Landgerichte.
  • C. Die Oberlandesgerichte.
  • D. Das Kammergericht.
  • E. Das Reichsgericht.
  • F. Gerichtsgemeinschaften.
  • §. 102. Die Staatsanwaltschaft.
  • §. 103. Die Gerichtsunterbeamten.
  • §. 104. Die Rechtsanwaltschaft.
  • Dritter Titel. Die besonderen Gerichte.
  • Vierter Titel. Die Disziplinarbehörden.
  • Fünfter Titel. Die Verwaltungsgerichte.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

676 Die Staatsbehörden. (8. 101.) 
cc) dem Reichsgerichte bei Behinderung des an sich zuständigen Gerichts, bei Un- 
gewißheit der örtlichen Zuständigkeit, im Falle der Bestellung eines gemeinschaftlichen 
Gerichtsstandes und bei positiven oder negativen Kompetenzkonflikten mehrerer Gerichte die 
Bestimmung des zuständigen Gerichts ob, wenn es das im Instanzenzuge nächst höhere 
Gericht ist.à Vgl. aber auch das preuß. Gesetz betr. Anderungen der Vorschriften über 
die Kompetenzkonflikte zwischen den Gerichten und Verwaltungsbehörden v. 22. Mai 1902 
(G. S., S. 145), Art. 1 u. 3. 
b) In Strafsachen ist das Reichsgericht zuständig: aa) für die Untersuchung und 
Entscheidung in erster und letzter Instanz in den Fällen des Hochverrats und des Landes- 
verrats, insofern diese Verbrechen gegen den Kaiser oder das Reich gerichtet sind?; 
bb) für die Verhandlung und Entscheidung über die Rechtsmittel der Revision? gegen die 
Urteile der Strafkammern in erster Instanz", insoweit nicht die Revision ausschließlich 
auf die Verletzung einer in den Landesgesetzen enthaltenen Rechtsnorm gestützt wird; 
c) gegen Urteile der Schwurgerichte für das Rechtsmittel der Revision wegen Verletzung 
der Gesetze. Ferner hat das Reichsgericht, falls ein Oberlandesgericht in der Aus- 
übung des Richteramtes verhindert ist, die Untersuchung und Entscheidung einem anderen 
Oberlandesgerichte zu übertragen.“ 
c) Das Reichsgericht ist ferner zuständig zur Verhandlung und Entscheidung über 
Rechtsmittel gegen Entscheidungen der Konsulargerichte.' Hierher gehören aa) in bürger- 
lichen Rechtsstreitigkeiten und in Konkurssachen die Rechtsmittel der Beschwerde und der 
Berufung gegen die Entscheidungen des Konsuls oder des Konsulargerichts; bb) in Straf- 
sachen die Rechtsmittel der Beschwerde und der Berufung gegen die Entscheidungen des 
Konsulargerichts; cc) in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit die Beschwerde." 
d) Das Reichsgericht ist endlich die Berufungsinstanz gegen Entscheidungen des 
Patentamtes in dem Verfahren wegen der Erklärung der Nichtigkeit oder wegen Zurück- 
nahme eines Patents?; aus seinen Mitgliedern müssen der Präsident und mindestens 
fünf Mitglieder des Disziplinargerichtshofes für Reichsbeamte, welcher am Sitze des 
Reichsgerichts zusammentritt, entnommen werden 10; das Reichsgericht ist beteiligt bei der 
Bildung des Ehrengerichtshofes für Rechtsanwälte 11, und der Vorsitzende und die Mitglieder 
  
sowie die G. v. 15. März 1881 (R. G. Bl., S. 38), 
24. Juni 1886 (R. G. Bl., S. 207), 30. März 
1893 (R. G. Bl., S. 139). — Uber den Vor- 
behalt im Einführ. Ges. zum Gerichtsverf. Ges., 
§. 3, Abs. 2 bezüglich der besonderen Gerichte 
s. unten, S. 105. 
1 §g. 36 der D. Zivilprozeß-O., §. 3 des G. 
v. 4. März 1879 (G. S. 1879, S. 102). Uber 
den infolge dieser Zuständigkeit des Reichsgerichts 
entstandenen Streit mit dem preußischen Kom- 
petenzgerichtshof s. Laband, Bd. III, S. 364; 
Struckmann u. Koch, Z-d. II, S. 501, N. 7. 
* §. 136, Abs. 1, Nr. 1 des D. Gerichtsverf. 
Ges. in Aufhebung von R. V., Art. 75. — Der 
erste Strafsenat des Reichsgerichts hat hierbei 
diejenigen die Voruntersuchung und deren Er- 
gebnisse betreffenden Entscheidungen zu treffen, 
welche nach der Strafprozeß-O. von dem Gerichte 
zu erlassen sind; das Hauptverfahren findet vor 
dem vereinigten zweiten und dritten Strassenate 
statt (vgl. S. 138 a. a. O.). Der Untersuchungs- 
richter wird für jede Strafsache aus der Zahl 
der Mitglieder durch den Präsidenten bestellt; der 
Präsident kann indes auch jedes andere Mitglied 
eines deutschen Gerichts und jeden Amterichter 
zum Untersuchungsrichter oder für einen Teil 
der Geschäfte des Untersuchungsrichters zum Ver- 
treter desselben bestimmen (§5. 184 der D. Straf- 
prozeß-O.). 
* Diese kann nur darauf gestützt werden, daß 
  
das Urteil auf Verletzung des Gesetzes berube 
(§. 376 der D. Strafprozeß-O.). 
" In Strafsachen wegen Zuwiderhandlung 
gegen die Vorschriften über Erhebung öffentlicher, 
in die Reichskasse fließender Abgaben und Ec- 
fälle ist das Reichsgericht auch für die Verhand- 
lung und Entscheidung über das Rechtemittel 
der Revision gegen Urteile der Strafkammer in 
der Berufungs instanz zuständig, sofern die 
Entscheidung des Reichsgerichts von der Staats- 
anwaltschaft bei der Einsendung der Akten an 
das Revisionsgericht beantragt wird (vgl. §. 138, 
Abs. 2 des D. Gerichtsverf. Ges.). 
5 §. 136, Abs. 1, Nr. 2 des D. Gerichtsverf. 
Ges., §. 376 der Strafprozeß-O. 
* §. 15 der D. Strafprozeß-O. 
!*' Vgl. oben, S. 659. 
* §. 14 des G. v. 7. April 1900 über die 
Konsulargerichtsbarkeit (K. G. Bl. 1879, S. 213]. 
Siehe des weiteren die §§. 18, 55, 71, Abfs. 2 
a. a. O. 
s g. 33 des Patentges. v. 7. April 1891 (K. 
G. Bl., S. 79). Uber das Berfahren in Patent- 
sachen siehe die Verordnungen v. 11. Juli und 
6. Dez. 1891 (R. G. Bl., S. 349, 389). 
10 8. 87, Abs. 3, §. 91, Abs. 1 des G. v. 
31. März 1873, betr. die Rechtsverhältmisse der 
Reichsbeamten (R. G. Bl. 1873, S. 619). 
11 G. v. 16. Juli 1897 (R. G. Bl., S. 157, 
8. 1, Rechtsanwalts-O., §§. 90, 98, 99.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment