Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Der Organismus der ordentlichen Gerichtsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 102. Die Staatsanwaltschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel. Der Organismus der ordentlichen Gerichtsbehörden.
  • §. 100. Einleitung.
  • §. 101. Die Behörden für die Ausübung der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
  • §. 102. Die Staatsanwaltschaft.
  • §. 103. Die Gerichtsunterbeamten.
  • §. 104. Die Rechtsanwaltschaft.
  • Dritter Titel. Die besonderen Gerichte.
  • Vierter Titel. Die Disziplinarbehörden.
  • Fünfter Titel. Die Verwaltungsgerichte.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

682 Die Staatsbehörden. (8. 102.) 
vorsteher beim Landgericht Berlin I, sowie die zu Vertretern der Oberstaatsanwälte berufenen 
Staatsanwälte den Titel Erster Staatsanwalt.! Staatsanwalt im staatsrechtlichen Sinne 
ist nur der erste Beamte der Behörde, alle übrigen sind seine Hilfsarbeiter. 
Der Oberreichsanwalt und die Reichsanwälte werden auf Vorschlag des Bundes- 
rats vom Kaiser 3, die Oberstaatsanwälte und die Staatsanwälte vom Könige ernannt." 
Der Oberreichsanwalt, die Oberstaatsanwälte und die Staatsanwälte sind nicht richter- 
liche Beamte und stehen daher hinsichtlich der Disziplin, der Versetzbarkeit usw. unter den 
für die nicht richterlichen Staatsbeamten geltenden Bestimmungen. Zu den Amtern der 
Staatsanwaltschaft können jedoch nur zum Richteramte befähigte Beamte ernannt werden.“ 
Der Oberreichsanwalt und die Reichsanwälte können durch kaiserliche Verfügung, Beamte 
der Staatsanwaltschaft bei den übrigen Gerichten durch königliche Verfügung jederzeit mit 
Gewährung des gesetzlichen Wartegeldes einstweilig in den Ruhestand versetzt werden. 
Auch mit der einstweiligen Wahrnehmung von Geschäften der Staatsanwaltschaft bei den 
Oberlandesgerichten und den Landgerichten können nur zum Richteramte befähigte Per- 
sonen beauftragt werden. 
Die Reichsanwaltschaft ist, außer wo das Reichsgericht erste Instanz ist, den Staats- 
anwaltschaften der Einzelstaaten nicht übergeordnet. Eine Reichsaufsicht über die Ein- 
richtungen der Staatsanwaltschaft besteht nur nach Maßgabe und im Rahmen des durch 
Reichsverfassung Art. 17 dem Kaiser übertragenen Überwachungsrechtes? für Durch- 
führung der Reichsgesetze. 
V. Die Organisation der Staatsanwaltschaft bei den Amtsgerichten, die Amts- 
anwaltschaft 10 betreffend, so werden die Amtsanwälte auf Widerruf ernannt und es 
sind für die Befähigung zu diesem Amte keine Bedingungen vorgeschrieben. Die Ge- 
schäfte derselben können von dem Justizminister einem Staatsanwalte, einem Gerichts- 
assessor, sofern derselbe nicht gleichzeitig mit richterlichen Geschäften in Strafsachen be- 
traut wird, oder einem Referendar übertragen werden. Insoweit diese Befugnis nicht 
zur Anwendung kommt, erfolgt die Ernennung des Amtsanwalts durch den Oberstaats- 
anwalt nach Anhörung des Regierungspräsidenten. 1 Vorsteher der Gemeindeverwaltung 
am Sitze des Amtsgerichts sind verpflichtet, die Geschäfte eines Amtsanwalts zu über- 
nehmen, sofern nicht die örtliche Polizeiverwaltung königlichen Behörden übertragen ist. 
Wird von der Gemeindebehörde eine andere geeignete Person in Vorschlag gebracht, welche 
zur Übernahme dieser Geschäfte bereit ist, so fällt die Verpflichtung des Vorstehers der 
Gemeindeverwaltung fort. 1 Neben dem Vorsteher der Gemeindeverwaltung ist auf An- 
trag der Gemeindebehörde eine von dieser vorgeschlagene geeignete Person zum Stell- 
vertreter des Amtsanwalts zu bestellen. Über die Verteilung der Geschäfte entschceider 
der Vorsteher der Gemeindeverwaltung. 12 Die Kosten, welche aus der Führung der Amts- 
anwaltsgeschäfte erwachsen, fallen in jedem Falle dem Staate zur Last; die Amtsanwälte 
  
die Ersten Staatsanwälte zur vierten, die Staats- 
anwalte zur fünften Rangklasse der höheren Pro- 
vinzialbeamten. Allerhöchster Erlaß v. 11. Aug. 
1879, G. S. 1879, S. 579.) 
1 Allerhöchster Erlaß v. 14. April 1902 G. S., 
S. 123. 
4 Gerichtover f. (es., §. 145: Laband, Bd. III, 
S. 418. 
3 S. 150, 
4 S. 
Abs. 1 des D. Gerichtoverf. Ges. 
60 des Ausführ. Ges. v. 2.1. April 1878. 
S. 149 des D. Gerichtoverf. (Ges., 5. 61 des 
Ausführ. Ges. v. 24. April 1878. 
* Für den Oberreichganwalt und die Reichs- 
anwalte drei Vierteile des Gehalts, jedoch nicht 
weniger als 4%0 Mark und nicht mehr als 
9°000 Mark jährlich §. 26 des G. v. 31. März 
1873, betr. die Rechtoverh. der Reichsbeamten, 
R. (#. Bl. 1873, S. 61,, für die übrigen Slaats- 
anwaälte die durch die Allerhöchien Erlasse v. 
  
3. 
O 
11. Juni und 24. Okt. 1848 (G. S 
338) bestimmten Sätze. 
S. 150. Abs. 2 des D. Gerichtsverf. Ge., 
1818, S. 1 
&. 87, Nr. 2 des Ges. v. 21. Juli 1852 (G. S. 
*)m b S. 165)1. 
. 67 des Ausführ. Ges. v. 24. April 1879. 
. hierher auch Laband, Bd. III, S. 420 fl., 
bel über die hieraus sich ergebenden Folgerungen 
für die Rechtehilfe, die nur von dem eigenen Er- 
messen der angerufenen Behörde abhängig in. 
Ubder den Fall des Gerichtsverf. Ges., §. 144. 
Abs. 3, s. oben, S. 680, N. 5. 
10 Geschäftsanweisung für die Amtsanwälte v. 
28. Aug. 1879 (Inst. Min. Bl. 1879, S. 261), ab- 
geändert durch die allgemeine Versügung des Justit 
min. v. 12. Sept. 1881 (Just. Min. Bl., S. 1821. 
11 S. 63 des Ausführ. Ges. v. 24. April 18“7. 
13 S. 64, Abs. 1 a. a. O. 
18 §. 64, Abs. 2 a. c. O
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment