Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Die besonderen Gerichte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 105. Die besonderen Zivilgerichte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
H. Die Dorf- und Ortsgerichte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel. Der Organismus der ordentlichen Gerichtsbehörden.
  • Dritter Titel. Die besonderen Gerichte.
  • §. 105. Die besonderen Zivilgerichte.
  • A. Allgemeines.
  • B. Die Rheinschiffahrtsgerichte.
  • C. Die Elbzollgerichte.
  • D. Die Gewerbegerichte.
  • E. Die Kaufmannsgerichte.
  • F. Der Geheime Justizrat.
  • G. Die Auseinandersetzungsbehörden.
  • H. Die Dorf- und Ortsgerichte.
  • §. 106. Die Militärgerichtsbarkeit.
  • Vierter Titel. Die Disziplinarbehörden.
  • Fünfter Titel. Die Verwaltungsgerichte.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

1 
1— 
## 
Die Militärgerichtsbarkeit. (F. 106.) 
2. Aufnahme von Vermögensverzeichnissen im Auftrage des Amtsgerichts ; 
3. freiwillige öffentliche Versteigerungen beweglicher Sachen sowie öffentliche Ver- 
pachtungen an den Meistbietenden im Auftrag des Amtsgerichts, der generell erteilt 
werden kann?; 
4. die nach Maßgabe von Art. 122 und 123 errichteten Ortsgerichte sind ferner 
zuständig ?: a) für freiwillige öffentliche Versteigerung von Grundstücken; b) für Ver- 
mögensteilungen, Ubergabeverträge zwischen Eltern und Kindern, Vorbereitung von Ehe- 
und Erbverträgen; c) Beurkundung von Gesindedienstverträgen und Zustellung einseitiger 
Willenserklärungen auf Antrag an Personen, die in ihrem Bezirke wohnen; d) Be- 
glaubigung von Unterschriften; e) Unterstützung der Gerichte bei Beurkundung von Tei- 
lungen, Ubergabeverträgen, Auseinandersetzungen, sowie in anderen Angelegenheiten der 
freiwilligen Gerichtsbarkeit durch Gutachten und persönliche Auskünfte; k) für das vor- 
malige Herzogtum Nassau s. noch Art. 122, Abs. 1, Schlußsatz, mit §. 3, Ausführungs- 
gesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch; dazu kommen endlich noch die Sondervorschriften des 
§. 12 der Verordnung v. 20. Dez. 1899 über örtliche Besonderheiten in der Zuständig- 
keit der Ortsgerichte. 
8. 106. 
Die Militärgerichtsbarkeit." 
I. Die Militärgerichtsbarkeit, welche sich auf Strafsachen 5 und die nicht streitige 
Gerichtsbarkeit beschränkt, ist durch das Deutsche Gerichtsverfassungsgesetz nicht berührt 
worden." Sie ist eine „besondere“ Gerichtsbarkeit im Sinne des Gesetzes. 
II. Die frühere Heeresverfassung, wonach das Heer einen in sich abgeschlossenen 
Staat im Staate ausmachte, ließ es notwendig erscheinen, den Zivilgerichten die Aus- 
übung der Rechtspflege bei den Truppen zu entziehen und besondere Militärgerichte zur 
Besorgung der Rechtsangelegenheiten der Militärpersonen und der Angehörigen derselben 
in Zivil= und Strafsachen zu errichten. Die zur Verwaltung der Justiz bei den Truppen 
eingesetzten Gerichte waren: 1. das Generalauditoriat als oberster Gerichtshof, 2. das 
Kriegskonsistorium und 3. die unter die Aufsicht des Generalauditoriats gestellten Ge- 
richte bei den Gouvernements, Festungskommandanturen, Regimentern, Bataillonen und 
Korps, zu welchen während eines Krieges noch Lazarett= und Traingerichte hinzutraten. 
Diese verschiedenen Militärgerichte übten die Gerichtsbarkeit in allen persönlichen Zivil- 
und Strafsachen der Militärpersonen, deren Ehefrauen, Kinder und Gesinde, öfters auch 
über einzelne Grundstücke in den Festungen, aus'; es handelt sich bei ihnen also um 
eine vollständige eximierte Gerichtsbarkeit des Militärstandes. Diese Einrichtung be- 
stand bis zum Jahre 1808 8; bei der veränderten Organisation des Heeres fiel indes 
die Notwendigkeit hinweg, den Militärgerichtsstand in seiner bisherigen Ausdehnung fort- 
bestehen zu lassen. Die Kabinettsorder v. 19. Juli 1809 hob daher den Militär- 
  
1 Art. 108 ebenda. 
à Art. 109 ebenda. 
2 Art. 122, Abs. 1 mit Art. 112—116. 
* Laband, B)d. IV, S. 109 fl. 
5 §F. 39, Abs. 1 des Reichsmilitärges. v. 2. Mai 
1874 (R. G. Bl. 1874, S. 56). 
6 KS. 7 des Einführ. Ges. zum D. Gerichtsverf. 
Ges. — Ebenso bestimmt auch das Ausführ. Ges. 
v. 24. April 1878 zum D. Gerichtsverf. Ges. im 
§. 110, daß die Gerichtsbarkeit der Militärgerichte, 
sowie die gesetzlichen Bestimmungen über Kriegs- 
gerichte von den Vorschriften dieses Gesetzes nicht 
berührt werden. — Die Bestimmung des F§. 7 
des Einführ. Ges. zum D. Gerichteverf. Ges. be- 
zieht sich übrigens nur auf die für das Heer und 
  
die Marine bestehenden eigentlichen Militär= 
gerichte, wogegen in betreff der in Ausnahme- 
zuständen statthaften Kriegsgerichte oder Stand- 
rechte der §. 16 des D. Gerichtsverf. Ges. be- 
stimmt, welcher ausspricht, daß die Bestimmungen 
über solche Gerichte nicht berührt werden. 
7 Vgl. Instr. für das Gen.-Auditoriat v. 
20. Okt. 1800, in deren §. 3 adbie betr. früheren 
Verordnungen hierüber angeführt sind (Rabe, 
Samml., Bd. VI, S. 286). 
* Auf dieser Einrichtung beruhen die Vor- 
schriften des A. L. R., Teil II, Tit. 10, §sS. 4—67 
und der A. G. O., Teil I, Tit. 2, S§§. 48—54, 
81—82, 84, 85, 88—89, 92, 96—97. 
* Mylins, N. C. C., Tom. XII, p. 847,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment