Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Die besonderen Gerichte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 106. Die Militärgerichtsbarkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel. Der Organismus der ordentlichen Gerichtsbehörden.
  • Dritter Titel. Die besonderen Gerichte.
  • §. 105. Die besonderen Zivilgerichte.
  • §. 106. Die Militärgerichtsbarkeit.
  • Vierter Titel. Die Disziplinarbehörden.
  • Fünfter Titel. Die Verwaltungsgerichte.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

718 
III. Die Militärgerichtsbarkeit 1 der preußischen Militärstrafgerichtsordnung v. 
3. April 18452, auf deren Grundlage heute die Militärgerichtsbarkeit des gesamten Reichs- 
heeres aufgebaut ist, war folgendermaßen geordnet — die Bestimmungen sind zwar jetzt 
außer Kraft getreten, bilden aber die rechtshistorische Unterlage des geltenden Rechtes —: 
A. Umfang der Militärgerichtsbarkeit. 
1. Derselben waren unterworfen: a) sämtliche Personen des Soldatenstandes und die 
Militärbeamten, welche zum preußischen Heere oder zur kaiserlichen Marine gehörten?; 
b) die im §. 2 des Einführungsgesetzes zum Militärstrafgesetzbuche v. 20. Juni 1872 
für das Deutsche Reich " näher bezeichneten Offiziere à la suite; c) die Landgendarmen; 
d) alle mit Inaktivitätsgehalt entlassenen, alle zur Disposition gestellten und alle mit 
Pension verabschiedeten Offiziere; e) die Militärlehrer und Zöglinge der militärischen 
Bildungsanstalten, soweit darüber nicht durch besondere Vorschriften ein anderes bestimmt 
ist; 1) die dem Militärstande nicht angehörigen Personen, welche auf einem Schiffe der 
kaiserlichen Marine angestellt sind. 
2. Die Militärgerichtsbarkeit über die Militärpersonen umfaßte alle Strafsachen 
mit Einschluß der Injurien, soweit letztere der gerichtlichen Bestrafung unterlagen. Den 
Zivilbehörden blieb nur die Untersuchung und Entscheidung der übertretungen der Finanz- 
und Polizeigesetze und der Jagd= und Fischereiverordnungen, sofern dieselben bloß mit 
Geldbuße oder Konfiskation belegt waren, wogegen auch hier die Untersuchung und Ent- 
scheidung ausschließlich den Militärgerichten zustand, wenn im Gesetze die Ubertretung nur 
oder alternativ mit Freiheitsstrafe bedroht war, oder mit der Ubertretung ein anderes Ver- 
brechen zusammentraf.“ 
3. In Kriegszeiten erstreckte sich die Militärgerichtsbarkeit, außer den zu 1 be- 
zeichneten Personen, auch auf! a) alle Personen, welche sich in irgendeinem Dienst- 
oder Vertragsverhältnisse bei dem kriegführenden Heere befinden oder sich sonst bei dem- 
selben aufhalten oder ihm folgen; b) die zu dem kriegführenden Heere zugelassenen aus- 
ländischen Offiziere und deren Gefolge; c) die Kriegsgefangenen; d) alle Ausländer oder 
Deutsche, welche während eines gegen das Deutsche Reich ausgebrochenen Krieges auf 
Das Staatsbürgerrecht. (S. 106.) 
  
1 Neben der militärgerichtlichen ist bei Dienst- 
vergehen die Disziplinarbestrafung der Militär- 
personen zugelassen, und zwar auch für die leich- 
teren im Militärstrafgesetze vorgesehenen Fälle 
(vgl. 8. 3 des Einführ. Ges. v. 20. Juni 1872 
zum Militärstrafgesetzb. für das D. Reich, R. G. 
Bl. 1872, S. 173). Die näheren Vorschriften 
hierüber erläßt der Kaiser (§. 8 des Reichsmilitär- 
ge. v. 2. Mai 1874, R. G. Bl. 1872, S. 47). 
Infolge dieser Ermächtigung hat der Kaiser die 
Disziplinarstrafordnung für das Heer v. 31. Okt. 
1872 (Armeeverordn. Bl. 1872, S. 330) erlassen. 
ber die Dieziplinarbestrafung in der Marine 
ist die Disziplinarstraf-O. für die Marine v. 
23. Nov. 1872 (Marineverordn. Bl. 1872, Bei- 
lage zu Nr. 22) ergangen. Unabhängig von den 
Militärgerichten bestehen die sogen. Ehrengerichte 
der Offiziere, welche den Zweck haben, die gemein- 
same Ehre der Genossenschaft, sowie die Ehre 
des Einzelnen zu wahren. Unter Aufhebung aller 
bisherigen Bestimmungen über das ehrengericht- 
liche Verfahren ist der Gegenstand durch die Ver- 
ordnung v. 2. Mai 1874 neu geregelt worden. 
* G. S. 1845. S. 329, dazu die Nachträge 
in Fleck, Preuß. Militärstrafprozeßordnung (1873). 
— Die Organisation der Marinegerichte beruht 
auf einer Reihe einzelner Verwaltungsvorschriften 
(vgl. bei Fleck a. a. O., bezw. bei Keller, Fort- 
setzung der Ausgabe des Militärstrafgesetzbuchs 
von Fleck, Tl. II, Berlin, 1880). 
  
* Vgl. die Anlage zum §. 5 des Militärstraf 
gesetzbuchs für das Deutsche Reich v. 20. Jum 
1872 und die der Militärstrafgerichtsordnung als 
Anlage A beigefügte „Klassifikation“ (Fleck, 
a. a. O., S. 107), endlich bezüglich der Militar- 
beamten die Verordnung v. 29. Juni 1880 (R. 
G. Bl. 1880, S. 169). Die zum Beurlaubten- 
stande gehörenden Personen des Soldatenstandes 
sind während ihrer Beurlaubung auch in Straf 
sachen den Zivilgerichten untergeordnet; nur wenn 
sie sich in militärischer Beziehung eines Bergehens 
oder Verbrechens, z. B. des Ungehorsams oder 
gar Widersetzung gegen einen rechtmäßigen Be- 
fehl in militärischen Angelegenheiten oder der 
Fahnenflucht, schuldig machen, sind die Militär- 
gerichte zuständig. Wenn beurlaubte Versonen 
des Soldatenstandes zu dienstlichen Zwecken ein- 
berufen werden, so sind sie während der Einbe- 
rufungszeit dem Militärgerichtsstande unterworfen 
(vgl. Militärstrafgesetzbuch für das Deutsche Reich, 
88. 42, 68. 69, 101, 113, 126 und Preuß-= 
Militärstrafgerichtsordnung, §. 6, Nr. 5). 
H»R. G. Bl. 1872, S. 173. 
5 Die Kab. O. v. 19. Aug. 1847 bestimmt, 
daß die Kontraventionen der Militärpersonen 
gegen militärpolizeiliche Anordnungen vor die 
Militärgerichte gehören (G. S. 1847, S. 334;. 
* Militärstrafgesetzb., Tl. II, §§s. 2 u. 3. 
7 Militärstrafgesetzbuch für das Deutsche Reich, 
88. 1õ5, 167, 168, 160, 161, 166.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment