Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • (Nr. 3625.) Gesetz, betreffend Änderung des Bankgesetzes. (3625)
  • (Nr. 3626.) Viehseuchengesetz. (3626)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 531 — 
§ 39. 
Für Tiere, bei denen die Tollwut festgestellt ist, ist die sofortige Tötung 
polizeilich anzuordnen, für Hunde und Katzen auch dann, wenn das tierärztliche 
Gutachten nur auf Verdacht der Seuche lautet. Wenn ein der Seuche ver— 
dächtiger Hund oder eine der Seuche verdächtige Katze einen Menschen gebissen 
hat, so kann das Tier eingesperrt und bis zur Bestätigung oder Beseitigung des 
Verdachts polizeilich beobachtet werden. 
Für Hunde und Katzen, von denen anzunehmen ist, daß sie mit wutkranken 
Tieren oder der Seuche verdächtigen Hunden oder Katzen (Abs. 1) in Berührung 
gekommen sind, ist gleichfalls die sofortige Tötung polizeilich anzuordnen. Andere 
Tiere sind unter der gleichen Voraussetzung sofort der polizeilichen Beobachtung 
zu unterstellen. Auch kann für Hunde statt der Tötung ausnahmsweise eine 
mindestens dreimonatige Einsperrung gestattet werden, falls sie nach dem Ermessen 
der Polizeibehörde mit genügender Sicherheit durchzuführen ist, und der Besitzer 
des Hundes die daraus und aus der polizeilichen Überwachung erwachsenden 
Lasten trägt. « 
§ 40. 
Ist ein wutkranker oder der Seuche verdächtiger Hund frei umhergelaufen, 
so muß für die Dauer der Gefahr die Festlegung aller in dem gefährdeten Be- 
zirke vorhandenen Hunde polizeilich angeordnet werden. Der Festlegung ist das 
Führen der mit einem sicheren Maulkorbe versehenen Hunde an der Leine gleich 
zu erachten. Auch kann für mindergefährdete Bezirksteile zugelassen werden, daß 
die Hunde entweder ohne Maulkorb an der Leine geführt werden oder mit 
Maulkorb unter gewissenhafter Überwachung frei laufen dürfen. Es kann ange- 
ordnet werden, daß Hunde, die diesen Vorschriften zuwider umherlaufend betroffen 
werden, sofort zu töten sind. 
§ 41. 
Die Kadaver der gefallenen oder getöteten wutkranken oder der Seuche 
verdächtigen Tiere müssen sofort unschädlich beseitigt werden. 
Das Abhäuten solcher Kadaver ist verboten. 
c) Rotz. 
§ 42. 
Sobald der Rotz bei Tieren festgestellt ist, muß deren unverzügliche Tötung 
angeordnet werden. 
§ 43. 
Verdächtige Tiere unterliegen der Absonderung und polizeilichen Beobach- 
tung mit den nach Lage des Falles erforderlichen Verkehrs- und Nutzungs- 
beschränkungen oder der Sperre (§§ 19 bis 22). 
Das Schlachten rotzkranker oder der Seuche verdächtiger Tiere ist verboten. 
Reichs-Gesetbl. 1909. 87
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment