Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Wiener Konferenz
Zollverein
Zollkrieg
Volume count:
26
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Der Ausgang des preußischen Verfassungskampfes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die preußischen Provinzialstände.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • (Nr. 2545.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen. (2545)
  • Militär-Transport-Ordnung.
  • Anlage I. (Zu §.31, 4.) Anmeldezettel zur Anmeldung von Militärtransporten bei den Bahnbevollmächtigten. (I)
  • Anlage II. (Zu §. 31,6.) Fahrtliste für Transporte (II)
  • Anlage III. (Zu §. 31, 11.) Annahmeschein über Privatgut für die Militärverwaltung. (III)
  • Anlage IV. (Zu §. 32, 4. a.) Militärfahrschein. (IV)
  • Anlage V. (Zu §. 54, 18.) Im Frieden gültig. Verzeichniß der in der Armee und Marine eingeführten Sprengstoffe und Munitionsgegenstände nebst Angabe, welche von diesen zur Gefahrklasse und welche nicht zur Gefahrklasse zu rechnen sind. (V)
  • Anlage VI. (Zu §. 54, 18.) Im Kriege gültig. Verzeichniss der in der Armee und Marine eingeführten Sprengstoffe und Munitionsgegenstände nebst Angabe, welche von diesen zur Gefahrklasse und welche nicht zur Gefahrklasse zu rechnen sind. (VI)
  • Inhalt.
  • Abkürzungen.
  • (Nr. 2546.) Bekanntmachung, betreffend den Militärtarif für Eisenbahnen. (2546)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

M. Tr. O. Anlage V. 
Zu §. 54, 18.) 
  
  
  
Im Frieden gültig. 
Verzeichniß 
der in der Armee und Marine eingeführten Sprengstoffe und Munitionsgegenstände 
nebst Angabe) welche von diesen zur Gefahrklasse und welche nicht zur 
Gefahrklasse zu rechnen sind. 
  
  
  
   
t. 
A. Nach Anlage B zur Verk. O. Zif. XXXVa sind als dieser Gefahrklasse 
angehörig zu behandeln: 
1.Schieß- und Sprengpulver. 
2. 
Beutelkartuschen mit Schießpulver sowie Ladebeutel, Kammerhülsen, Kanonenschläge, Eisspreng- 
büchsen und ähnliche Behälter, gefüllt mit Schieß- oder Sprengpulver. 
3.Sprengpatronen, Sprengbüchsen oder andere Körper aus gepreßter (gemahlener), trockener, wasser- 
dicht überzogener Schießbaumwolle (Schießwolle) ohne Zünder. 
4. Zündladungen zu Geschoßzündern mit Körper bis zum Gewichte von 20 g. 
 5. Geladene Geschosse ohne Zünder und ohne Zündladung mit sicherndem Abschlusse der Spreng- 
ladung*') (ausgenommen die mit Granatfüllung C/88 oder mit nasser, gepreßter Schieß- 
baumwolle (Schießwolle) geladenen ohne Zünder und ohne Zündladung). 
6. Fertige Granat- und Schrapnelpatronen für Kanonen bis einschl. 6 cm. 
Metallpatronen für Kanonen über 6 cm, deren Geschoß mit Schwarzpulver geladen ist, ohne 
Zünder mit sicherndem Abschlusse der Sprengladung.) 
8. Geladene Gefechtspistolen für Torpedos ohne Zünder und Reservedetonationsladungen für Ge- 
-fechtspistolen. 
. Nach Aulage B zur Verk. O. Zif. II, IV, XXXV und b, XXXUI, 
XXXVII, XXXI ober XIII sind als nicht der Gefahrklasse angehörig bezw. 
gemäß §. 54, 20, 21 und u 22 nach ihrer Geschaffenheit zu behandeln: 
 
1.Geladene Geschosse mit Granatfüllung C/88 oder mit nasser, gepreßter Schieß-   
baumwolle (Schießwolle) gefüllt ohne Zünder und ohne Zündladung,   
2.geladene Gefechtsköpfe für Torpedos ohne geladene Gefechtspistole,    
3. geladene Minen ohne Sprengbüchsen,   
4. Feldschrapnels C/91 und C/96 sowie 10 cm Schrapnels C/96 ohne Sprengladung und ohne Zünder. 
5. Granatfüllung C/88, Sprengladungen aus Granatfüllung C/88 und Sprengmunition C/88. 
6.Nasse, gepreßte Schießbaumwolle (Schießwolle) mit 12 bezw. 15 und mehr Prozent Wassergehalt. 
7. Unterkörper für Sprengladungen. 
8. Metallpatronen für Handfeuerwaffen. 
9. Metallpatronen für Kanonen, deren Geschoß ungeladen ist, und dergleichen, deren Geschoß mit 
  
Granatfüllung C/88 geladen ist, ohne Zünder und ohne Zündladung mit sicherndem Ab— 
schlusse der Sprengladung.) 
  
  
*) Als sichernder Abschluß der Sprengladung bei Geschossen ist der Verschluß der letzteren durch Verschlußschraube oder durch Mundloch- 
futter und Schließschraube zu verstehen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment