Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Volume count:
26
Publisher:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dichtung und Wissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
  • 1. Die Wiener Conferenzen.
  • 2. Die letzten Reformen Hardenberg's.
  • 3. Troppau und Laibach.
  • 4. Der Ausgang des preußischen Verfassungskampfes.
  • 5. Die Großmächte und die Trias.
  • 6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
  • 7. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
  • 8. Der Zollkrieg und die ersten Zollvereine.
  • 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
  • Dichtung und Wissenschaft.
  • Radicalismus und Judenthum.
  • Anfänge der Hegel'schen Philosophie.
  • 10. Preußen und die orientalische Frage.
  • Beilagen. (VI - XV)

Full text

Platen. 693 
durch die Schönheit des Südens, verlebte er seine letzten Jahre in Italien 
und sagte was kein Deutscher sagen darf: „Wie bin ich satt von meinem 
Vaterlande!“ Mit ihm begann eine neue, wenig erfreuliche Spielart des 
deutschen Kosmopolitismus. Die deutschen Weltfahrer der guten alten Zeit 
hatten sich, wenn sie nicht heimkehrten, zumeist wenig um die Heimath 
bekümmert. Der erleichterte Reiseverkehr und das regere politische Leben des 
neuen Jahrhunderts bewirkten, daß sich bald überall in der Welt deutsche 
Männer fanden, die aus mannigfachen Gründen, viele nur aus Aerger 
oder aus Bequemlichkeit, ihr Leben im Auslande verbrachten und gleich— 
wohl, da sie ihr Volksthum treu bewahrten, sich berufen glaubten in den 
Händeln des Vaterlandes ohne nähere Kenntniß mitzureden. Die Zahl 
dieser heimathlosen Patrioten wuchs nachher durch die politischen Verfol— 
gungen beträchtlich an, und allmählich ward es zur Regel, daß jedes vater— 
ländische Ereigniß von einem vollen Chor deutscher Stimmen aus der 
Fremde begleitet wurde. Einzelne der Ausgewanderten gewannen zwar 
in großen Verhältnissen freieren Weltsinn und ein Verständniß für die 
letzten Gründe unserer politischen Schwäche; die meisten aber verfielen der 
natürlichen Erbitterung der Emigranten. Ihre gellenden Klagen über 
das deutsche Elend vergifteten nur die öffentliche Meinung daheim und 
bestärkten das Ausland in seiner ungerechten Geringschätzung. 
In Platen's Seele lebte ein kräftiger Nationalstolz, und oftmals gab 
er dem unbestimmten Freiheitsdrange der Zeit erhabenen Ausdruck: 
O goldne Freiheit, der auch ich entstamme, 
Die du den Aether wie ein Zelt entfaltest, 
Die du, der Schönheit und des Lebens Amme, 
Die Welt ernährst und immer neu gestaltest! 
Nach der Julirevolution trat er gradezu als politischer Dichter auf. In 
den stillen Jahren vorher pflegte er seine politischen Gedanken meist in 
die Parabasen seiner Literaturdramen einzuflechten. Da seine drama- 
tischen Versuche gänzlich mißlangen, so beschied er sich „statt des Welten- 
bildes nur ein Bild des Bilds der Welt zu geben". Er selber sagte zwar, 
daß er diese Zwittergattung nur wähle, weil der Sonnenschein der Frei- 
heit seine Tage nicht erhelle. In Wahrheit folgte er dem Drange seines 
starken satirischen Talents; in keinem seiner Werke offenbarte sich neben 
vollendeter Kunst so viel Naturkraft wie in den beiden aristophanischen 
Lustspielen: die verhängnißvolle Gabel und der romantische Oedipus. 
Literarischer Streit veraltet schnell und erscheint den Nachlebenden bald 
widerwärtig; der schweflige Geruch des Pulvers belästigt noch, wenn der 
gewaltige Donner des Geschützes schon verhallt ist. Die Erscheinung 
dieser Literaturdramen bewies allerdings, daß unsere Dichtung schon in 
den Zustand der Ueberreife einzutreten begann, doch in einer büchervollen 
Welt war die dramatisch ausgestaltete literarische Satire, die von der 
Bühne ganz absah, nicht unberechtigt, besser berechtigt zum mindesten als
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.