Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Bundesrat als Reichsorgan.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bundesrat als Reichsorgan.

Monograph

Persistent identifier:
wolf_bundesrat_1913
Title:
Der Bundesrat als Reichsorgan.
Author:
Wolf, Kurt
Place of publication:
Greifswald
Publisher:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
Scope:
50 Seiten
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Juristischen Doktorwürde der Hohen Juristischen Fakultät der Königlichen Universität Greifswald.

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Der Bundesrat.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die formellen Rechte der Einzelstaaten im Bundesrat:
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Das Recht der Initiative.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Bundesrat als Reichsorgan.
  • Title page
  • Meiner lieben Mutter in Dankbarkeit gewidmet.
  • Literaturübersicht.
  • Contents
  • Erstes Kapitel. Der Bundesrat.
  • I. Die historische Entwicklung und das Wesen des Bundesrates.
  • II. Die formellen Rechte der Einzelstaaten im Bundesrat:
  • 1. Zusammensetzung des Bundesrates.
  • 2. Die Art der Beschlußfassung.
  • 3. Das Recht, die Einberufung des Bundesrates zu verlangen.
  • 4. Das Recht der Initiative.
  • 5. Das Recht auf Teilnahme im Reichstag.
  • 6. Die Bildung von Ausschüssen.
  • Zweites Kapitel. Die Tätigkeit des Bundesrates als Organ der Willensbildung des Reiches.
  • I. Das Gebiet der Reichsgesetzgebung.
  • II. Das Gebiet der Verwaltung:
  • III. Das Gebiet der Rechtspflege:
  • Drittes Kapitel. Der Schutz der einzelstaatlichen Rechte auf Organtätigkeit im Reiche.

Full text

— 15 — 
Wenn man jedoch berücksichtigt, daß nach Art. 78 auch Erweite- 
rungen der Gesetzeskompetenz „innerhalb der Kompetenz des 
Reiches“ liegen, so fallen die Einwendungen gegen die Initiative 
des Reichstages ohne weiteres in sich zusammen 22). 
5. Das Recht auf Teilnahme im Reichstag. 
Nach Art. 9 d. RW. kann jedes Mitglied des Bundesrates 
auch bei den Sitzungen des Reichstages erscheinen und die An- 
sichten seiner Regierung vertreten, und zwar selbst dann, wenn 
diese von der Majorität des Bundesrates nicht angenommen 
worden sind. Diese Bestimmung ist auf dem Gebiet parlamen- 
tarischer Geschäftsbehandlung einzig in ihrer Art. Die Aus- 
übung eines derartigen Rechtes z. B. durch einen Minister, 
der etwa im Ministerrat überstimmt worden ist und trotzdem in 
der Ständeversammlung seine Meinung verteidigte und die Ver- 
sammlung zum Beitritt aufforderte, würde ohne weiteres dessen 
Entlassung zur Folge haben. Nach der Ansicht v. Mohls ist 
jedoch die Bestimmung des Art. 9, durch den das Recht der 
Bundesratsmitglieder, in den Reichstagssitzungen die Ansichten 
ihrer Regierungen selbst gegen den Majoritätsbeschluß des 
Bundesrats zu vertreten, ausgesprochen wird, nicht von allzu 
großer praktischer Bedeutung 23). A. E. muß man dieser An- 
sicht unbedingt beipflichten. In der Tat ist auch mit Rücksicht 
auf die unausbleiblichen, nachteiligen Folgen von diesem Rechte 
seitens eines Bundesratsmitgliedes wenig oder gar nicht Ge- 
brauch gemacht worden. 
6. Die Bildung von Ausschüssen. 
Der Bundesrat erledigt seine Arbeiten entweder im Dle- 
num oder durch Ausschüsse. Die Tätigkeit dieser Ausschüsse be- 
22) Vgl. hierzu die Darstellungen bei Laband, Staatsrecht, Bd. II 
S. 25; Meyer, a. a. O. S. 415 Note 9; v. Mohl, a. a. O. S. 334 und 
Thudichum, a. a. O. S. 215. 
23) Vgl. die eingehende Erörterung bei v. Mohl, a. a. O. S. 248ff. 
und auch die entgegenstehende Ansicht a. a. O. S. 251 Note 1. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.