Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_004
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band.
Subtitle:
Die Wissenschaften. Zweiter Teil. Schöne Literatur und Künste. Öffentliches Leben. Schlußwort.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Naturwissenschaften
Medizin
Landwirtschaft
Technik
Kunst
Volume count:
4
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
677 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Wissenschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
[Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
9. Die technischen Wissenschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • 6. Medizin.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Einleitung.
  • I. Brückenbau. Von Geh. Baurat Dr.-Ing. Th. Landsberg.
  • II. Eisenbahnen. Von Geh. Hofrat Prof. Dr. Lucas.
  • III. Wasserbau. Von Oberbaurat Prof. Dr. Th. Rehbock.
  • IV. Maschinenwesen. Von Geh. Hofrat Prof. Dr. E. Brauer.
  • V. Elektrotechnik. Von Prof. Dr. I. Teichmüller.
  • VI. Städtebau. Von Geh. Rat Prof. Dr. Dr.-Ing. R. Baumeister.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

Die technischen Wissenschaften 
Einleitung 
An den Fortschritten der menschlichen Kultur während der letzten 25 Jahre nehmen 
die technischen Wissenschaften einen hervorragenden Anteil. Zuerst ist auf die Förderung 
binzuweisen, welche die Grundlagen der Technik, mathematische und Naturwissen- 
schaften, durch die zu technischen Zwecken angestellten Forschungen erfahren haben. So 
gewann die theoretische Mechanik neue Gesichtspunkte aus den Festigkeitsproblemen des 
Brückenbaues, die Phoysik wurde bereichert durch die hpdraulischen Versuche an Flüssen 
und Wehren, die Chemie durch die Untersuchungen von Baumaterialien usw. 
Aber die hauptsächliche Bedeutung der technischen Wissenschaften für die Kultur der 
Gegenwart geht weiter. Die Technik ist ja nicht Selbstzweck, sondern liefert mannmigfaltige 
Hilfsmittel für BVerkehr, Gewerbe, Wohnungen usw. Oamit werden freilich die Fort- 
schritte, welche die technischen Wissenschaften eröffnen, zunächst auf das finanziell Er- 
reichbare eingeschränkt. Sowohl von Bauwerken und Maschinen, als von Betrieben wird 
vor allem Wirtschaftlichkeit verlangt. Manches interessante Forschungsergebnis ist erst 
spät im Großen verwertet worden. Man denke z. B. an den elektrischen Eisenbahnbetrieb, 
die Luftschiffahrt, die Reinigung von Abwässern. 
Im vorliegenden Kapitel soll nur die wissenschaftliche Entwicklung dargestellt 
werden, während für die praktischen Anwendungen andere Teile des Werkes bestimmt 
sind. Die Besprechung erfolgt in 6 Abschnitten, eingeteilt nach den Hauptrichtungen: 
Brückenbau, Wasserbau, Eisenbahnen, Maschinenwesen, Elektrotechnik, Städtebau. Hilfs- 
oder Nebenbestandteile sind tunlichst miteingeschoben. Der letzte Abschnitt Städtebau 
bat einen größeren Umfang als die anderen erhalten, weil seine Grundlage, wie später 
erläutert werden wird, aus mannigfaltigeren Wissensgebieten zusammengesetzt ist. 
  
1479
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment