Full text: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

290 5. Buch. Die materielle Staatsverwaltung. 
jeden Todesfall an Diphtherie, übertragbarer Genickstarre, Kindbettfieber, 
Körnerkrankheit, Rückfallfieber, übertragbarer Ruhr, Scharlach, Typhus, 
Milzbrand, Rotz, Tollwut, Fleisch-, Fisch= und Wurstvergiftung, Trichi- 
nose die Anzeigepflicht bei der für den Aufenthaltsort des Erkrankten 
oder den Sterbeort zuständigen Polizeibehörde innerhalb 24 Stunden 
nach erlangter Kenntnis gesetzlich eingeführt hat. Auch jeder Todes- 
fall an Lungen= und Kehlkopftuberkulose ist anzuzeigen (§ 1). Zur 
Anzeige ist verpflichtet: Der zugezogene Arzt, der Haushaltungsvor- 
stand, jede sonst mit der Behandlung oder Pflege des Erkrankten 
beschäftigte Person, derjenige, in dessen Wohnung oder Behausung der 
Erkrankungs= oder Todesfall sich ereignet hat, der Leichenschauer, wobei 
die Verpflichtung der vorgenannten Personen nur dann eintritt, wenn 
ein früher genannter Verpflichteter nicht vorhanden ist (§ 2). Bei 
Kranken= usw. Anstalten ist der Vorsteher, bei Schiffen usw. der 
Schiffsführer zur Anzeige verpflichtet (§ 3). Die Anzeige kann 
mündlich oder schriftlich auf Meldekarten, die von der Polizei un- 
entgeltlich verabfolgt werden, erstattet werden. Die Bestimmungen 
des RG. vom 30. Juni 1900 (§8§ 6—10 Schutzmaßregeln) über die 
Ermittlung der Krankheit, ebenso wie die dort in den 9s 12 bis 19 
und 21 aufgeführten Absperrungs= und Aussichtsmaßregeln sollen 
bei den hier erwähnten Krankheiten mit einigen, den Krankheiten 
angepaßten besonderen Modifikationen für die Dauer der Krankheits- 
gefahr polizeilich angeordnet werden können (§8 6, 8). 
Über das Verfahren und die Behörden wird in einem besonderen 
Abschnitt dieses Gesetzes Bestimmung getroffen. Danach werden die in 
dem Reichsgesetze, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krank- 
heiten (vom 30. Juni 1900) und in dem gegenwärtigen Gesetze 
den Polizeibehörden überwiesenen Obliegenheiten, soweit dieses Gesetz 
selbst nicht ein anderes bestimmt, von den Ortspolizeibehörden wahr- 
genommen. Der Landrat ist befugt, die Amtsverrichtungen der Orts- 
polizeibehörden für den einzelnen Fall einer übertragbaren Krankheit 
zu übernehmen.. Gegen die Anordnungen der Polizeibehörde finden 
die durch das Landesverwaltungsgesetz gegebenen Rechtsmittel statt. 
Die Anfechtung der Anordnungen hat keine aufschiebende Wirkung 
(§ 12). Beamtete Arzte im Sinne des RG. vom 30. Juni 1900 
und des gegenwärtigen Gesetzes sind die Kreisärzte, die Kreisassistenz- 
ärzte, soweit sie mit der Stellvertretung von Kreisärzten beauftragt 
sind, sowie die mit der Wahrnehmung der kreisärztlichen Obliegenheiten 
beauftragten Stadtärzte in Stadtkreisen, die Hafen und Quarantäne- 
ärzte in Hafenorten, außerdem die als Kommissare der Regierungs- 
präsidenten, der Oberpräsidenten oder des Ministers der Medizinal- 
angelegenheiten an Ort und Stelle entsandten Medizinalbeamten (8 13). 
Ist als Schutzmaßregel eine Desinfektion oder Vernichtung von 
Gegenständen polizeilich angeordnet worden, so erfolgt die Festsetzung 
der Entschädigungen durch die Ortspolizeibehörde. Der Anspruch auf 
Entschädigung fällt jedoch weg, wenn der Antragsteller den Verlust 
ohne Beeinträchtigung des für ihn und seine Familie notwendigen 
Unterhalts zu tragen vermag. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.