Full text: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

§ 153. Schulzucht. 575 
Vorschrift wiederholt, sodann aber nur diejenigen Züchtigungen, welche 
in den der Schulzucht gesetzten Schranken verbleiben, gegen die Lehrer 
nicht als strafbare Mißhandlungen oder Injurien ansieht (Nr. 5), 
jedoch wenn das Maß der Züchtigung ohne wirkliche Verletzung des 
Kindes überschritten wird, die Ahndung von der dem Schulwesen vor- 
gesetzten Provinzialbehörde an dem Lehrer vorschreibt (Nr. 6). Wenn 
dagegen dem Kinde durch den Mißbrauch des Züchtigungsrechts eine 
wirkliche Verletzung zugefügt wird, so soll der Lehrer nach den be- 
stehenden Gesetzen im gerichtlichen Wege bestraft werden. In Verfolg 
dieser Vorschriften ist das Züchtigungsrecht der Lehrer in 8 10 der 
Schulordnung für die Elementarschulen der Provinz Preußen vom 
11. Dezember 1845 (GS. 1846 S. 1) dahin begrenzt, daß es das 
Maß einer mäßigen elterlichen Zucht ((Preußisches ALR. II, 2 § 86) 
nicht überschreiten soll. Wo der Lehrer mittels derselben die Schul- 
disziplin nicht zu erhalten vermag, hat er dem Pfarrer Anzeige zu 
machen, welcher allein oder in schwierigen Fällen in Gemeinschaft mit 
dem Schulvorstande die nötigen Maßregeln trifft. 
Nach vorstehendem gilt im allgemeinen als Schranke des Züchtigungs- 
rechts des Lehrers jede Fernhaltung der Schädigung bezw. Gefährdung 
der Gesundheit des Kindes. Die Allerhöchste KO. von 1825 bezeichnet 
nicht schon jede Züchtigung, welche der Gesundheit unschädlich ist, als 
eine berechtigte, sondern sie kennt auch innerhalb dieser Grenzen 
Züchtigungen, welche das Maß überschreiten und die disziplinarisch zu 
ahnden und daher unberechtigt sind. Es kommt ferner in Betracht, daß 
das Züchtigungsrecht des Lehrers lediglich eine aus seinem Amte ent- 
springende Befugnis ist. Die Grenzen seiner Amtsbefugnisse bilden 
demnach auch die Grenzen seines Züchtigungsrechts. Deshalb erstreckt 
sich dasselbe nicht soweit, daß er berechtigt wäre, innerhalb der 
Grenzen der elterlichen Zucht alle ihm anvertrauten Kinder zu züch- 
tigen. Die Züchtigung setzt immer ein Verschulden voraus. Ein 
Verschulden liegt aber nicht vor, wenn es sich um die Nichterfüllung 
eines die amtlichen Befugnisse des Lehrers überschreitenden Verlangens 
handelt (OVG. E. vom 18. Februar 1888 Bd. 16 S. 408 (409!) 
in v. Kamptz Bd. 2 S. 671 /6721). Ein Beispiel für vorstehendes 
bildet die Züchtigung eines Schulkindes, weil dieses dem Auftrage 
des Lehrers, zu läuten, nicht nachgekommen ist, sofern in der Vokation 
dem Lehrer zur Pflicht gemacht ist, daß er zum Läuten der Schul- 
kinder sich nicht bedienen dürfe. 
Da die Schulzucht auch das Erziehungerecht in sich schließt, so hat 
der Lehrer vermöge dessen die Pflicht, über das sittliche Verhalten 
der Schulkinder auch außer der Schulzeit und dem Schulzimmer zu 
wachen. Wenn daher ein Schüler seinen Lehrer auf der Straße nicht 
grüßt, so kann der Lehrer, da die Schulkinder die sittliche Pflicht 
haben, dem Lehrer auch äußerlich ihre Achtung zu bezeigen, selbst auf 
der Straße den Schüler auf das Ungehörige seines nessmene auf- 
merksam machen und für die Unterlassung des Grußes strafen (OVG. 
l vom 26. Norember 1887 Bd. 15 S. 453 in v. Kamptz Bd. 2 
. 672—73). 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.