Sachregister.
König, Genehmigung der Annahme eines
Amtes in einem außerpreußischen
Staat durch den K. 63.
— Bestätigung einer Dienstentlassung
aussprechenden Disziplinarentscheidung
bei vom König ernannten Beamten
durch den K. 70.
— Recht des Landtages, Adressen an
den K. zu richten 85.
— Berufung und Entlassung der Minister
durch den König 85.
— Vereinigung eines Gemeinde= oder
Gutsbezirkes mit einem Stadtbezirk
nur mit Genehmigung des K. 139.
— Vereinigung einer Landgemeinde mit
einer andern oder mit einem Guts-
bezir nur mit Genehmigung des K.
60.
— Auflösung von Landgemeinden oder
Gutsbezirken durch Anordnung des
K. 161.
— Annahme der Städteordnung durch
eine Landgemeinde und der Landge-
meindeordnung durch eine Stadtge-
meinde mit Genehmigung des K. 1
— Einberufung des Provinziallandtages
durch den K. 174.
— Befreiung des K. und die Mitglieder
der königlichen Familie von der Ein-
kommensteuer 200.
— Befreiung des K. von der Stempel-
steuer 210.
— Befreiung des K. und der Mitglieder
des K. Hauses vor der Gemeindeein-
kommensteuer 230.
— Festsetzung neuer oder Veränderung
bestehender Bebauungspläne in Berlin,
Potsdam und Charlottenburg nur
mit Genehmigung des K. 465.
— Ernennung der Gymnasialdirektoren
A#lunsit Familie, Instanzenzug bei
Frohessen gegen Mitglieder der k. F.
55.
Königliches Haus, Begriff des K. H.
— pFrigilegie der Mitglieder des K. H.
22.
— Kein Privilegium des K. H. hinsicht-
lich der Reichssteuern 23.
— Befreiung der Mitglieder des K. H.
von der Einquartierungslast, von der
Wehrpflicht 23.
Königliche Verordnung, Zulässigkeit der
Enteignung nur auf Grund K. V. 488.
Körnerkrankheit, Anzeigepflicht bei K. 290.
Körperschaft, Anwendung der Vorschriften
betr. Haftung der verfassungsmäßigen
Vertreter von Vereinen auf alle K.
des öffentlichen Rechts 58.
703
Körperverletzung, Sühneverfahren bei K.
vor dem Schiedsmann 61.
Kollekten 534.
Kolonie, Anlegung einer K. 480.
Kommanditgesellschaft, Verbot der Be-
teiligung von Staatsbeamten bei
Gründung einer K. 62.
Kommunalabgaben, Zuständigkeit des
Oberverwaltungsgerichtes bei Streitig-
keiten wegen K. 124.
— Befreiung der städtischen Lehrer von
K. 589
Kommunalabgabengesetz 222.
— Anderung der Städteordnung durch
das K. 139.
Kommunalamt, Genehmigung für Be-
amte bei Ubernahme eines K. 63.
— Keine Genehmigung für Übernahme
eines K. durch Notare 64.
Kommunalauflagen, Beschränkte Heran-
Hiehung der Beamten zu direkten
Besoldung der K.
— Zuständigkeit des Oberverwaltungs-
gerichtes als letzter Instanz in
Disziplinarsachen der K. 125.
Kommunalbeamtengesetz 32.
— Abänderung der Städteordnung durch
das K. 139.
Kommunalbehörden, Anwendung der
Vorschriften betr. Haftung des ver-
fassungsmäßigen Vertreters eines Ver-
eins auf K. 68.
Kommunalsteuern 222.
Kommunalverbände 6, 166 ff.
Kommunalvertretung, Auflösung von K.
durch das Staatsministerium 86.
Kommunalwesen, dem Regierungs-
präsidenten persönlich übertragen 104.
Kommunen, Geschichtliches 137.
Kommunikationswege 417.
Kommunikationswesen, dem Regierungs-
präsidenten persönlich übertragen 104.
Komoran, Fang von K. 422.
Kompetenzkonflikt, Gerichtshof zur Ent-
scheidung von K. 86.
— Erhebung des K. 117, 118.
— 19erichtshof zur Entscheidung von K.
—4 —0- bei Erhebung des K. 119.
— Befugnis zur Erhebung des K. 119.
— Positiver K. 118
— Negativer K. 120.
Kompetenzstreit zwischen Verwaltungs-
gericht und Verwaltungsbehörde 121.
Konfessionelle Schule 567.
Konflikt, Erhebung des K. bei Straf-
verfolgung von Beamten 57.
— einfacher K. 120, 121.
Kommunalbeamte,
7.