Sachregister.
Kreisausschuß, Disziplinarverfahren
gegen Mitglieder des K. 69
— Zuständigkeit des K. 107.
— Beschlußfassung über Zwangsvoll-
streckung gegen einen Amtsverband
durch den K. 110
— als Verwaltungsgericht 124.
— Befugnis des Vorsitzenden des K.,
Beschlüsse zu erlassen (Beschlußver=
fahren) 132.
— Zustimmung des K. zu einer Ver-
einigung mehrerer Landgemeinden 160.
— Genehmigung statutarischer Anord-
nungen von Landgemeinden durch den
K. 161.
— Verbindung von Landgemeinden und
Gutsbezirken zu Gemeindeverbänden
durch Beschluß des K. 166.
— Bestätigung des Statutes eines Ge-
meindeverbandes durch den K. 166.
— Zuständigkeit des K. für Klagen
wegen Veranlagung zur Gemeindeein-
kommensteuer 235.
— Zustimmung des K. zu Polizeiver=
ordnungen des Landrats 252.
— Vereinigung mehrerer Gemeinden zu
Spritzenverbänden durch Beschluß des
K. 264.
— als Waldschutzgericht 345.
— Feltsezung von Vorausleistungen
durch den K. 420.
— Ixssicht uber Fischereigenossenschaften
— #Entscheigung über Einwendungen
gegen den Fluchtlinienplan 465.
— Genehmigung des K. zu einer An-
siedlung 475.
— als erste Instanz 632.
usammensetzung 632.
— Genehmigung des K. zur Bildung
von gemeinschaftlichen Jagdbezirken
658, 659.
— Genehmigung des K. bei Jagdver-
dachtung an mehr als 3 Jagdpächter
Kreishaushaltsetat, Feststellung des K.
durch den Kreistag 172.
Kreiskassen 182.
Kreisordnung 169.
Kreisschulinspektoren 104, 578.
Kreissteuern, Verteilung der K. 169.
Kreissynode, Zusammensetzung 532.
— Geschäftskreis 532.
Kreissynodalvorstand 532.
Kreistag, Zustimmung des K. zur An-
nahme der Städteordnung durch eine
Landgemeinde und der Landgemeinde-
ordnung durch eine Stadtgemeinde 164.
— Zusammensetzung des K. 170.
— Wahl zum K. 171.
Altmann, Handbuch der Verfaffung II
705
Kreistag, Geschäfte des K. 172.
—Berufung des K. durch den Landrat
— Steuerordnungen der K. 242.
Kreisverbände 169.
Kreisvermögen, Verwaltung des K. durch
den Kreistag 172.
Kreisverwaltung, Begründung der K.
durch Friedrich Wilhelm I. 82.
Krieg, Erklärung des K. durch den
Kaiser 6
Kriegsakademie unter dem Kriegsmini-
sterium 90.
Kriegsgerichte 26.
— an Stelle von ordentlichen Gerichten
bei Belagerungszustand 32.
Kriegskommissariat 103.
Kriegsleistungen, Keine Anwendung des
Enteignungsgesetzes auf Entziehung
von Eigentum für K. 27.
Kriegsministerium 89, 90.
Kriegsschatz 185.
Kriegs= und Domänenkammern, Be-
gründung der K. durch Friedrich Wil-
helm I. 82.
— Zuständigkeit der K. 103.
Kriegszeit, Bedeutung der K. für die
Pensionsansprüche der Beamten 80.
Kriegszustand, Erklärung des K. 81.
— Voraussetzung hierfür 31.
— Form der Verkündung des K. 31.
— Wirkungen 32.
Krone, Erwerb der K. ipso jure 10.
Kronfideikommißfonds 10.
Kronrat oder Staatsministerium 86.
Kronsyndikus 13.
Kündigung bei Annahme eines Beamten
für untergeordnete Dienste 34
— Recht der K. bei Versetzung eines
Beamten 75.
Kürzung des Beamtengehaltes 76.
Küstenfischerei 424.
Küstenfrachtfahrt 405.
Küstenschiffahrt 405.
Küsterei, Gesetz betr. die Unterhaltung
der K. ö65.
Kulturexamen 527.
Kulturkampf 527.
— Gesetze aus dem K. 527, 528.
— Beendigung des K. 528.
Kulturrentenbank, Errichtung von Lan-
des-K. durch d. Provinzialverbände 178.
Kultusministerium 91.
Kunstakademie 6581.
Kunstgewerbeschule, Aufsicht über K. durch
den Handelsminister 576.
Kuppelei 269.
Kurhessen, Ubergang des vormals kur-
hessischen Hausschatzes auf den Staat
185.
45