Full text: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Sachregister. 
Militärpflicht, Befreiung der Standes- 
herren von der M. 22. 
Militärsachen dem Regierungspräsidenten 
persönlich übertragen 104. 
Militärübungsplätze als Jagdbezirke 451. 
Militärwaisenhaus unter dem Kriegs- 
ministerium 90. 
Milzbrand, Anzeigepflicht bei M. 290. 
Mineralien, Bergbaufähige M 492. 
— Inbesitznahme nicht verliehener M. 
kein Diebstahl 497. 
Mineralwasser, Zulässigkeit einer Polizei- 
verordnung betr. Herstellung von M. 
4 
Minister, Gegenzeichnung der M. 5. 
— Entlassung eines M. ohne Gegen- 
zeichnung 5, 6. 
— Begnadigung verurteilter M. 7. 
— Entlastung der M. durch den Land- 
tag 19. 
— Erteilung der Genehmigung zum 
Eintritt in den Vorstand einer Gesell- 
schaft bei Beamten durch den Ressort- 
minister 63. 
— Erteilung der Genehmigung zur Mit- 
gliedschaft im Kreisausschuß für Richter 
durch den M. 63. 
— Ermächtigung des M. das Disziplinar- 
verfahren einzustellen und eine Ord- 
nungsstrafe zu verhängen 67. 
— Stellung der M. 84, 85. 
— Gegenzeichnung der M. 84. 
— Berufung und Entlassung durch den 
König 85. 
— Verantwortlichkeit der M. 85. 
— Interpellationen an den M. durch 
den Landtag 85. 
— Anklage durch den Landtag 85. 
— als Mitglied des Staatsrates 88. 
— Befugnis des M. zur Erhebung des 
Kompetenzkonfliktes 119. 
— Befugnis der M. zum Erlaß von 
Polizeiverordnungen 251. 
— der geistlichen Angelegenheiten als 
Organ des landesherrlichen Kirchen- 
regimentes 530. 
— der geistlichen Angelegenheiten als 
kirchliche Aufsichtsbehörde 533. 
— der geistlichen Angelegenheiten als 
Aufsichtsbehörde über die kirchliche 
Vermögensverwaltung 559. 
— der geistlichen Angelegenheiten als 
Chef des Unterrichtswesens 576. 
Minister der öffentlichen Arbeiten, Er- 
nennung des Regierungsbaumeisters 
durch den M. 37. 
— Befugnis des M. d. ö. A. zum Er- 
laß von Polizeiverordnungen 251. 
Minister des Auswärtigen, Befugnis zur 
Erhebung des Kompetenzkonfliktes 119. 
  
709 
Minister des Innern, Einleitung des 
Disziplinarverfahrens gegen Mitglieder 
des Provinzialausschusses, des Kreis-, 
des Bezirksausschusses und des Pro- 
vinzialrates durch den M. 69. 
— Abänderung der Amtsbezirke durch 
den M. 109. 
— als Zentralpolizeibehörde 255. 
Minister des Königlichen Hauses 11. 
— Befugnis des M. zur Erhebung des 
Kompetenzkonfliktes in Adelssachen 119. 
Minister für Handel und Gewerbe, Be- 
fugnis des M. zum Erlaß von Polizei- 
verordnungen 251. 
— als oberste Bergbehörde 521. 
— Aufsicht des M. f. H. u. G. üÜber 
Gewerbliche Fachschulen, Zeichenschulen, 
Fortbildungsschulen 576. 
Minister für Landwirtschaft, Aufsicht über 
die ländlichen Fortbildungsschulen 576. 
Ministerialdirektor als unmittelbarer Be- 
amter der zur Disposition gestellt werden 
kann 72. 
Ministerial-, Militär= und Baukommission 
in Berlin 102. " 
— Verwaltung der Berliner Wasser- 
straßen durch die M. 366. 
Ministerium als Zentralbehörde 84. 
— Schaffung der einzelnen M. 84. 
Ministerum der auswärtigen Angelegen- 
heiten 89. 
— Kriegs-M. 89, 90. 
— Justiz-M. 90. 
— des Innern 90. 
— Kultus-M. 91. 
— für Handel und Gewerbe 91. 
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 
und Forsten 92, 93. 
— der öffentlichen Arbeiten 93. 
— Finanz-M. 98. 
Ministerpräsident, Begründung des Amtes 
als M. 83. 
Minorat bei Familienfideikommissen 331. 
Miquelsche Steuergesetzgebung, Auf- 
hebung des Rechtes der Reichsunmittel- 
baren auf Befreiung von Personal-= 
steuern durch die M. St. 23. 
Mischehen, Religiöse Erziehung von 
Kindern aus M. 571. 
Mißbrauch der Kirchengewalt 549. 
Mittelschullehrer, Anstellung als M. nach 
besonderer Prüfung 589. 
Mittelschulen, Rechtliche Verhältnisse der 
M. 602. 
Möweneier, Einsammeln von M. 666. 
Molkereigenossenschaften 341. 
Mühlen an öffentlichen Flüssen 375. 
Mühlenabgaben, Ablösung von M. 305. 
Müll, Regelung der M. Abfuhr durch 
Polizeiverordnung 291.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.