Sachregister.
Oberbergamt, Erteilung der Bergwerks-
verleihungsurkunde durch das O. 494.
— Bestätigung der Konsolidation mehrerer
Bergwerke durch das O. 496.
— Bestätigung der Feldesteilung durch
das O. 496.
— Festsetzung einer Entschädigung bei
Beeinträchtigung des Bergwerkseigen-
tums durch Errichtung einer öffentlichen
Anlage vom O. 498.
— Befugnis des O. den Bergwerksbesitzer
zum Betriebe anzuhalten ev. das Berg-
werkseigentum zu entziehen 498.
— Beschluß des O. über die Verpflichtung
zu Grundabtretungen in Gemeinschaft
mit dem Bezirksausschuß 499.
— Entziehung des Bergwerkseigentums
durch Beschluß des O. 501.
— Bestätigung des Gewerkschafts-
statutes durch das O. 503.
— Bestätigung der Satzung eines Knapp-
schaftsvereins durch das O. 507.
— Befugnis des O. zur Erhöhung oder
Herabsetzung der Mitgliederbeiträge
bei Knappschaftskassen 514.
— Zwangsweise Beitreibung rückständiger
Enerrschaftsbeiträge durch das O.
— Beschwerden über die Verwaltung
„nappschaftsvorstandes an das
— Feststellung der Bezirke der O. durch
königliche Verordnung 521.
— Zuständigkeit der O. 521.
Oberbergamtskasse 182.
Oberbürgermeister 144.
Oberburggraf in Preußen, Mitglied des
Herrenhauses 13.
Oberfischmeister 428.
Oberförster 39, 104.
— Zuständigkeit der O. 185.
Oberforstmeister, Aufsicht über die Ober-
förster 39.
— als unmittelbarer Beamter, der zur
Disposition gestellt werden kann 73.
— als Mitdirigent an einer Regierung
104.
— 185.
Oberkirchenrat, Evangelische O. 526.
— als Organ des landesherrlichen
Kirchenregimentes 530.
— Zusammensetzung 531.
— Geschäftskreis 531.;u
Obermarschall in Preußen, Mitglied des
Herrenhauses 13.
Oberlandesgerichtspräsident, Aufsicht über
die Schiedsmänner 49
Oberlandesgericht, Enthebung als Schieds-
mann durch den ersten Zivilsenat des
. 49.
711
Oberlandesgericht als Fideikommißbe-
hörde 326.
— als Berufungsinstanz 632.
— als erste Instanz in Lehns= und
Fideikommißsachen 655.
Oberlandeskulturgericht 98.
— Anwendung des Gesetzes betr. die
Dienstvergehen der Richter auf die
Mitglieder des O. 41.
— Berufungs= und Beschwerdeinstanz
gegen Entscheidungen der General-
kommissionen 126.
— Zuständigkeit und Verfahren vor
dem O. 306, 307.
— als zweite Instanz in Auseinander-
setzungsangelegenheiten 655.
Oberlandforstmeister 39, 185.
Obrelehrer, Rechtsverhältnisse der O.
— (Di olinarhehörde der O. das Pro-
vinzialschulkollegium 605.
Oberpostdirektion, Befugnis der O. zur
Erhebung des Kompetenzkonfliktes 119.
Oberpräsident, Bestellung der Standes-
beamten durch den O. 52.
— Festsetzung von Ordnungsstrafen gegen
Bürgermeister, Magistratsmitglieder u
sonstige Gemeindebeamte in Berlin
durch den O. 67.
— Beschwerdeinstanz gegen Strafver=
fügungen des Regierungspräsidenten
— %% unmittelbarer Beamter der zur
Disposition gestellt werden kann 72.
— Begründung des Amtes des O. 83.
— als Mitglied des Staatsrates 88.
— Stellung des O. 95.
— als Vorsitzender des Provinzialschul-
kollegiums 98.
— als Vorsitzender d. Medizinalkollegiums
9
— für Berlin 100.
— Aufsicht des Staates in Berlin durch
den O. 101.
— Befugnis des O. zur Erhebung des
Kompetenzkonfliktes 119.
— Beschwerdeinstanz bei
Verfügungen 123.
— Kein Mitglied der Stadtverordneten-
versammlung 150.
— Beschwerderecht des O. bei Vereini-
gung mehrerer Landgemeinden 160.
— Errichtung eines Gemeindeverbandes
durch Anordnung des O. 166.
— Eröffnung des Provinziallandtages
durch den O. 174
— nicht wählbar zum Provinzialaus-
schuß 175.
— Befugnis des O. zum Erlaß von
Polizeiverordnungen 251.
polizeilichen