Full text: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

714 
Polizei, Lösung von Konkubinaten durch 
die P. 25 
— Anzeige von dem Stattfinden einer 
Versammlung an die P. 29. 
— Bescheinigung darüber 29. 
— HSache des Ministeriums des Innern 
— sichlaß der Bau-, Gewerbe-, Schul-, 
Markt-, Feld-, Jagd-, Forst-, Gesinde-, 
Armen-, Wege-, Wasser-, Fischerei- 
und Feuerpolizei von der dem Polizei- 
präsidenten in Berlin im Kreise Teltow- 
Niederbarnim und Charlottenburg 
eingeräumten polizeilichen Befugnis 
— Handhabung der P. in Berlin 101. 
— Ausübung der Sicherheits-, Ord- 
nungs-, Sitten--, Gesundheits-, Ge- 
sinde-, Armen-, Wege-, Wasser-, Feld-, 
Forst-, Fischerei-, Gewerbe-, Bau-, 
Fruerpolizei durch den Amtsvorsteher 
— Amtsvorsteher als Organ der P. 113. 
— Zuständigkeit des Oberverwaltungs- 
gerichts als letzte Instanz der Streitig- 
keiten wegen Gewerbe-, Bau-, Wege-, 
Wasser= und Jagdpolizei 124. 
— Beamte der P. keine Mitglieder des 
Magistrates 144. 
— Beamte der P. keine Mitglieder der 
Stadtverordnetenversammlung 150. 
— Gemeindevorsteher als P.-Organ 163. 
— Begriff der P. 244. 
— Grenzen der P. 244. 
— Aufgabe der P. 245, 246. 
— Verwaltungspolizei 246. 
— Landespolizei 255. 
— P.-Behörden 255. 
— Kreispolizei 256. 
— Ortspolizei 266. 
— Bergpolizei 255. 
— Eisenbahnpolizei 255. 
— Kriminalpolizei 258. 
— Sicherheitspolizei 265. 
— Unfallpolizei 265. 
— Feuerpolizei 263, 264, 265. 
— Ordnungspolizei 267. 268. 
— Sittenpolizei 268 ff. 
— Armenpolizei 270. 
— Vereins= und Versammlungs--P. 270. 
— Gesindepolizei 272, 273, 274, 275, 
276. 
— Ausfsicht der P. über die Gesinde- 
vermittler 277. 
— Gesundheitspolizei 280 ff. 
— Lebenemittelpolizei 291, 292. 
— Kosten der P. 294 ff. 
— WMasserpolizei 361. 
— Deichpolizei 378. 
— Wegepolizei 416, 419. 
  
Sachregister. 
Polizei, Fischereipolizei 421. 
— Jagdpolizei 429. 
— Baupolizei 457. 
— Bergpolizei 521. 
— Kirchenpolizei 537. 
— Jagdpolizei 660. 
Volizeiaufficht, Stellung unter P. 260, 
6 
Polizeibehörde, Begriff d. P. 245. 
— Befugnisse der P. 245. 
— Geschäftskreis der P. 246. 
— Organisation der P. 255 ff. 
— als Hilfsorgan der Staatsanwalt- 
schaft 258. 
— Befugnis der P. zu vorläufiger Fest- 
nahme und Erlaß eines Steckbriefes 259. 
2 Beschlagnahme und Durchsuchung 
Polizeidiener 257. 
Polizei-Direktion, Orts-, als Polizei= 
behörde 256. 
Polizeigewalt, Begriff der P. 244. 
Polizeihoheit, Begriff der P. 244. 
Polizeiinspektor 257. 
Polizeikommissar 257. 
Polizeiliche Strafverfügung 259. 
— Keine p. St. bei Übertretungen von 
bergpolizeilichen Vorschriften und der 
Vorschriften betr. Erhebung öffentlicher 
Abgaben und Gefälle 260. 
Polizeiliche Verfügung, Duplizität des 
Rechtsmittels bei p. V. 123 
— Entziehung des Eigentums rs Grund 
einer p. V. 27. 
— Erlaß von p. V. durch den Amts- 
vorsteher 113. 
— Rechtsweg wegen eines Eingriffes 
durch p. V. 117. 
— Rechtsmittel gegen p. V. 183. 
— Gegenstand einer p. V. 245. 
— Unterschied der p. V. von der Polizei- 
verordnung 249. 
— Begriff der p. V. 249. 
— Voraussetzung für den Erlaß einer 
p. V. 249, 250. 
— Bestandteile einer p. V. 250. 
— Form der p. V. 250. 
— Urteil im Verwaltungsstreitverfahren 
bei Streitigkeiten über p. V. 645. 
— lbersicht über die Rechtsmittel gegen 
eine p. V. 664, 
Polizeiliche Verwahrung zum Schutz einer 
Person 25, 263. 
Polizeimacht, Umfang der P. 244. 
Polizeioberst von Berlin 257. 
Polizeipräsident als unmittelbarer Be- 
amter, der zur Disposition gestellt 
werden kann 73. 
— von Berlin unter dem Ministerium 
des Innern 90.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.