377
HofKommissaͤr, Großkreuz des CivilVer-
dienst Ordens der baierischen Krone, und
Kommandeur des k. k. österreichischen St.
Scephans Ordens, Franz Kaver von Zwackh
Holzhausen.
Bel der ersten Kamer zum ersten Rath:
den bisherigen Kreisrath, Mitglied der ge-
meinschaftlichen Landes Administration, Karl
Freiherrn von Stengel, welchem die
Function des Dirigenten übertragen ist.
Zum dritten Rath: den bisherigen Ap-
pellationsrath, Mitglied der Liquidations=
Kommission, Wilhelm Fltesen.
Zum vierten Rath: den bisherigen Lan-
des Deputirten, Mitglied der Liquidations=
Kommission und Advokaten, Johann Lôöw.
Alo Schulrath: den bisherigen Schulen-
Kurator Butenschön.
Als Medicinalrath und Referenten: den
Dr. Christian Ehrmann.
Bei der zweiten Kamer zum ersten Rath:
den königlichen Kämerer und bisherigen Kreis-
Rath, Mitglied der gemeinschaftlichen Lan-
des Administration, Joseph Ludwig Graf
von Armansperg, welchem die Function
des Dirigenten übertragen ist.
Zum dritten Rath: den vormaligen Do-
mänen Inspektor, Ludwig Peter Hepp.
Albert Schulz ist als Ober Forstmeister,
und Karl August Simon als Ober Juspek-
kor des Bergwesens, mit dem Range der
Regierungsräthe von Seiner Majestic dem
Könige bestätiger, und beide referiren in
ihrem Fache forthin bei der zweiten Kamer.
572
Zum Präsidial Sekretär ist ernannt: der
bisherige Präsidial-Sekretär, Karl Stein-
heil, dann
bei der ersten Kamer zum ersten Se-
kretär: der Chef de Bureau, dudwig Friedrich
Voltz.
Zum zweiten Sekretär: der Employé,
Heinrich Sonntag.
Zum ersten Rechnungs Kommissär: der
Chef de Bureau Peter Anton Müller.
Zum zweiten Rechnungs Kommissär: der
Sekretär Karl Gottlieb Schouchard.
Zum ersten Rechnungs Kalkulator: der
Lazarerh Civil Inspektor Johann Frank.
Zum zweiten Kalkulator: der Kalkula-
tor Johann Nicolaus Baum.
Bei der zweiten Kamer zum ersten Sekre-
taär: der Protokollist Georg Friedrich Keim.
Zumersten Rechnungs Kommissär :2der bis-
herige Chef de Bureau Wilhelm Emonts.
Zum zweiten Rechnungs Kemmissär:
Georg Bauer.
Zum dritten Rechnungs Kommissär: der
Kontroleur Friedrich Wilhelm Rebenack.
Zum vierten Rechnungs Kommissär: der
Employsé Anselm Gerster.
Zum ersten Kalkulator: der Employe
Joseph Wrede.
Zum zweiten Kalkulator: der Kalkulator
Heinrich Caselmann.
Zum dritten Kalkulator: der Kalkulator
Christian Tenner.
Zum vierten Kalkulator; der Kalkulator
Joseph August Fischer.