Full text: Sachsen in großer Zeit. Band II. Die Kriegsjahre 1914 und 1915. (2)

Für den Nachschub von Bekleidung und Aus- 
rüstun g für die Front hatten ursprünglich die Kriegs- 
Bekleidungsämter zu sorgen. Es erwies sich bei dem Hinzu- 
treten immer neuer Kriegsschauplätze und der Sprengung 
der alten Kontingentskorps als unmöglich, daß die Kriegs- 
Bekleidungsämter der einzelnen Bundesstaaten die Versor- 
gung ihrer Korps beibehielten. Den Bekleidungsämtern 
wurden deshalb die Armeen oder Armeegruppen zugewiesen, 
deren Versorgung auf dem kürzesten Wege erfolgen konnte. 
Auch die Versorgung der Besatzungstruppen 
mit Kleidung und Rüstung mußte einer Regelung 
unterworfen werden; da es nach der Stoffbeschlagnahme 
den gehaltempfangenden Heeresangehörigen — Offizieren 
und Beamten — nicht mehr möglich war, sich im freien 
Handel mit dem Nötigen zu versehen, mußten Bestim- 
mungen geschaffen und Preisfestsetzungen getroffen werden, 
die dieser Personengruppe die Entnahme aus Heeresbestän- 
den ermöglichte. Man schritt schließlich zur Ausgabe von 
Kleiderkarten, in denen der Jahresbedarf genau und aus- 
kömmlich umschrieben war. 
Besondere Aufgaben erwuchsen der Abteilung durch die 
Schwierigkeiten, die sich bei der Bekleidung der gewal- 
tigen Zahl von Kriegsgefangenen ergab. Man ver- 
wandte zunächst erbeutete feindliche Uniformstücke und 
schwarze Stoffe, dann ausgesonderte deutsche Friedens- 
uniformen. Außerdem wurden besondere Arbeitsanzüge ge- 
stellt. An Stelle von Lederschuhen erhielten die Gefangenen 
Holzschuhe, später Ersatzschnürschuhe zugeteilt. 
Auch für die in Feindeshand befindlichen deutschen 
Kriegsgefangenen war Fürsorge nötig, da die feind- 
lichen Regierungen ihren Verpflichtungen zur Ausstattung 
der Gefangenen mit Bekleidung und Wäsche nicht immer 
nachkamen. Das Kriegsministerium arbeitete hier erfolg- 
reich Hand in Hand mit dem Roten Kreuze. 
Bekleidungs-Prüfungskommissionen, später Korpsbe- 
kleidungsausschüsse mußten zur Prüfung und Auf- 
nahme der Bestände eingesetzt, Kontrolleure für die militäri- 
schen Beschaffungsstellen abgeordnet, Preisprüfungsstellen 
errichtet werden, um den Überblick über das in stetem 
Wachstum befindliche Bekleidungswesen zu behalten und 
Unterschleifen sowie Preistreibereien vorzubeugen. 
Auch im Garnisonverwaltungswesen brachte der 
Krieg neue Aufgaben. Die Kasernen mußten restlos zur 
Unterbringung der Reservisten und der Landsturmrekruten 
auögenutzt werden; zeitweise machte sich die anderthalbfache, 
ja doppelte Belegung nötig. Die beiden sächsischen Truppen- 
übungeplätze, Zeithain und Königsbrück, mußten zur Unter- 
bringung in Anspruch genommen werden, und den Ge- 
meinden fielen zu Anfang des Krieges Einquartierungen 
in großer Zahl zu. Im Verlauf des Krieges erhielten die 
meisten sächsischen Mittelstädte Garnisonen. 
Trotz mancher Nachteile verdiente die Unterbringung 
der Mannschaften in Kasernen vor jeder anderen Art den 
Vorzug. Für hygienische Einrichtungen war hier in bester 
Weise gesorgt, und die Aufrechterhaltung der Mannegzucht 
begegnete kaum Schwierigkeiten. In den Massenquartieren 
fehlte es dagegen meist an alledem. Die Reinhaltung der 
Säle machte große Schwierigkeiten, die hygienischen Ver- 
hältnisse waren mangelhaft, es fehlte an Decken, Wäsche, 
verschließbaren Schränken für das Eigentum der Mann- 
schaften. Schulen und Baracken, von denen die von der 
Stadt Dresden für dreitausend Mann errichteten besonders 
gelobt zu werden verdienen, hatten noch die meisten Vorzüge. 
Die Uberlassung von Kasernen und Ubungeplätzen für 
Lazarettzwecke und Kriegsgefangenenlager rächte sich bald; 
für die Truppenunterbringung ging dadurch wertvoller 
Raum verloren. 
Für die Einrichtung von Geschäftszimmern mußten 
meist unter großen Kosten Räumllichkeiten ermietet werden. 
327 
Ersatzpferdedepot, immobile Pferdelazarette, Pferde- 
seuchenlazarette und Quarantänestationen mußten größten- 
teils in Kavallerie= und Artilleriekasernen untergebracht 
werden. Die Erbauung von Baracken eigens für solche 
Zwecke wurde unvermeidlich. Mit Nutzen konnten die Räum- 
lichkeiten der Dresdener Pferdeausstellung verwandt werden. 
Wie bei den Lazaretten, fand auch bei den Ersatztruppen- 
teilen allenthalben die Ausnutzung des Bodens zu Zwecken 
des Gemüseanbaues Eingang. Die der Tierhaltung in den 
Kasernen im Frieden auferlegten Beschränkungen konnten 
fallengelassen werden. 
Die den Quartiergebern gewährten Entschädigungen ent- 
sprachen sehr bald nicht mehr der tatsächlichen Preislage. 
Die Lasten, die dadurch besonders ärmeren, und den mit 
Grenzschutzkzommandos versehenen Gemeinden auferlegt 
wurden, waren nachgerade unerträglich. Eine allmähliche 
Heraufsetzung der Entschädigungen hat auch hier bessere 
Zustände geschaffen. 
Der Mangel an Petroleum führte zur Anlegung von 
elektrischen Lichtleitungen in allen Kasernen, wo dazu die 
Voraussetzungen gegeben waren; die Neuerung ist als Wohl- 
tat dankbar empfunden worden. 
Auch zur Linderung der Kohlennot, die sich besonders 
vom Winter 1916/17 an fühlbar machte, waren durch- 
greifende Maßnahmen notwendig. Eine Anderung und 
Besserung konnte überall außer in der Küchenfeuerung kon- 
statiert werden; von Einschränkungen konnte hier wegen der 
dauernden Uberbelegung der Kasernen und der Veränderung 
der Kost, besonders der abendlichen, nicht die Rede sein. 
In der Belieferung mit Braunkohle war und 
ist Sachsen auf die Hilfe seines südlichen Nachbars an- 
gewiesen. Als Lieferbezirk kamen während des Krieges in 
Frage das nordwestböhmische und, in zweiter Linie, das 
Falkenauer Kohlenrevier. Die Unregelmäßigkeiten, die in 
der Lieferung während der ersten Kriegsjahre zutage traten, 
zwangen Sachsen, in Teplitz einen Offizier mit dem nötigen 
Personal zu stationieren, dessen Aufgabe hauptsächlich in der 
nachdrücklichen Vertretung seine# Heimatstaates den Liefe- 
rungspflichtigen gegenüber bestand. Wie nötig diese Maß- 
nahme war, hat der Erfolg bewiesen. Es konnten die 
Hemmungogründe der Lieferung bis auf Reste beseitigt 
werden; Reste, die in den Sonderinteressen der böhmischen 
Großhändler und der Produzentengruppen und in dem 
passiven Widerstand der österreichischen Regierung und ihrer 
Organe, ja sogar in dem Versuche, die Ausfuhr von Kohle 
zu drosseln, bestanden. 
as das Militär-Bauwesen anbetrifft, wird auf 
den betr. Abschnitt im Kapitel „Stellv. Intendantur XII“ 
verwiesen. 
Zur Unterbringung der Kriegsgefangenen 
wurde eine Vermehrung der Barackenlager nötig. Die ver- 
schiedenen Typen haben sich im allgemeinen gut bewährt; 
die enge Anlage des Königsbrücker Lagers erleichterte die 
Überwachung wesentlich und fand der Platzersparnis wegen 
in dem Lager von Groß-Poritzsch bei Zittau Nachahmung. 
Allenthalben gestattet die Bauweise der Baracken deren 
Weiterbenutzung nach dem Kriege zu Speicherzwecken. 
Bei der Herstellung von Fliegerstationen machte 
sich das Fehlen von geschulten Arbeitskräften und Nohstoffen 
unangenehm bemerkbar; die Verwendung von Ersatzstoffen 
mußte gerade hier zu häufigen Ausbesserungen führen. 
Der Bedarf des Feldheeres an Holz der ver- 
schiedensten Arten und zu den mannigfaltigsten Zwecken 
machte die Einrichtung einer „Zentralstelle für Beschaffung 
des Holzbedarfs des Feldheeres“ beim preußischen Kriegs- 
ministerium nötig. Diese im April 1916 gegründete Stelle 
verteilte die Anforderungen auf die stellvertretenden Inten- 
danturen, denen die Beschaffung, Prüfung, Abnahme und 
Versendung der Holzmengen oblag.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.