Full text: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

— 134 — 
 seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Sachsen- 
Weimar=Eisenach, 
von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklen- 
burg-Strelitz: 
die zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes ernannten Be- 
vollmächtigten; 
von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Olden- 
burg: 
der  Ministerresident, Herzoglich Braunschweigische Geheime Rath 
v. Liebe; 
von Seiner Hoheit dem Herzoge von Braunschweig und Lüne- 
urg, 
von Seiner Hoheit dem Herzoge von Sachsen-Meiningen und 
Hildburghausen, 
von Seiner Hoheit dem Herzoge zu Sachsen-Altenburg, 
von Seiner Hoheit dem Herzoge zu Sachsen-Koburg und Gotha, 
von Seiner Hoheit dem Herzoge von Anhalt, 
von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schwarzburg-Rudol- 
stadt, 
von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schwarzburg-Son- 
dershausen, 
von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Waldeck und Pyrmont: 
die zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes ernannten Be- 
vollmächtigten; 
von Seiner Durchlaucht dem Fürsten Reuß älterer Linie: 
der Finanzrath Dr. Heerwart; 
von Seiner Durchlaucht dem Fürsten Reuß jüngerer Linie, 
von Seiner Durchlaucht dem Füsten zu Schaumburg-Lippe, 
von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zur Lippe, 
von dem Senate der freien und Hansestadt Lübeck, 
von dem Senate der freien Hansestadt Bremen, 
von dem Senate der freien und Hansestadt Hamburg: 
die zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes ernannten Be- 
vollmächtigten. 
Diese Ernennungen werden hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Berlin, den 8. Mai 1869. 
Der Vorsitzende des Bundesrathes des Deutschen Zollvereins. 
Gr. v. Bismarck-Schönhausen. 
  
  
  
(Nr. 279.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.