Full text: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

                                                        — 492 — 
wenn nachgewiesen wird, daß der Verlust nach den Umständen des Falles nicht 
in Folge der natürlichen Beschaffenheit des Guts entstanden ist, oder daß der 
bestimmte Normalsatz dieser Beschaffenheit oder den sonstigen Umständen des 
Falles nicht entspricht. 
                                                          Artikel 427. 
Es kann bedungen werden 
1) daß der nach Artikel 396. der Schadensberechnung zu Grunde zu legende 
      Werth den im Frachtbrief, im Ladeschein oder im Gepäckschein als 
      Werth des Guts angegebenen Betrag und in Ermangelung einer solchen 
      Angabe einen im Voraus bestimmten Normalsatz nicht  übersteigen soll; 
2) daß die Höhe des nach Artikel 397. wegen verspäteter Lieferung zu 
       leistenden Schadensersatzes den im Frachtbrief, im Ladeschein oder im 
       Gepäckschein als die Höhe des Interesses an der rechtzeitigen Lieferung 
       angegebenen Betrag und in Ermangelung einer solchen Angabe einen 
        im Voraus bestimmten Normalsatz, welcher auch in dem Verluste der 
        Fracht oder eines Theiles derselben bestehen kann, nicht übersteigen soll. 
    Im Falle einer böslichen Handlungsweise der Eisenbahnverwaltung oder 
ihrer Leute kann die Beschränkung der Haftpflicht auf den Normalsatz oder den 
angegebenen Werth des Guts nicht geltend gemacht werden. 
                                                 Artikel 428. 
       Es kann bedungen werden, daß nach erfolgter Empfangnahme des Guts 
und Bezahlung der Fracht jeder Anspruch wegen Verlustes an dem Gute oder 
wegen Beschädigung desselben auch dann, wenn dieselben bei der Ablieferung 
nicht erkennbar waren und erst später entdeckt worden sind (Artikel 408. Abs. 2.), 
erlischt, wenn der Anspruch nicht binnen einer bestimmten Frist nach der Ablie- 
ferung bei der Eisenbahnverwaltung angemeldet worden ist. 
Die Frist darf nicht kürzer als vier Wochen sein. 
                                                Artikel 429. 
     Wenn eine Eisenbahn das Gut mit einem Frachtbrief übernimmt, nach 
welchem der Transport durch mehrere sich an einander anschließende Eisenbah- 
nen zu bewirken ist, so kann bedungen werden, daß nicht sämmtliche Eisen- 
bahnen, welche das Gut mit dem Frachtbrief übernommen haben, nach Maaß- 
gabe des Artikels 40 1. als Frachtführer für den ganzen Transport haften, son- 
dern daß nur die erste Bahn und diejenige Bahn, welche das Gut mit dem 
Frachtbriefe zuletzt übernommen hat, dieser Haftpflicht für den ganzen Trans- 
port unterliegt, vorbehaltlich des Rückgriffs der Eisenbahnen gegeneinander, daß 
dagegen eine der übrigen, in der Mitte liegenden, Eisenbahnen nur dann als 
Frachtführer in Anspruch genommen werden kann, wenn ihr nachgewiesen wird, 
daß der Schaden auf ihrer Bahn sich ereignet hat. 
                                                        Artikel 430. 
Wenn eine Eisenbahn das Gut mit einem Frachtbrief zum Transport 
übernimmt, in welchem als Ort der Ablieferung ein weder an ihrer Bahn, 
                                                                                                                                          noch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.