Full text: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

und in den Monats=Registern in Lire und 
Centesimi eingetragen. 
Art. 21. 
Die Deutschen Postverwaltungen und 
die Italienische Postverwaltung werden am 
Schlusse jeden Vierteljahres die Abrechnun- 
gen über den Austausch der Korresponden- 
zen und über die Beförderung der Transit= 
packete aufstellen. 
Bei der Aufstellung der Rechnungen 
werden 122 Centesimi gleich einem Groschen 
oder 34 Kreuzern gerechnet werden. 
Nachdem die Abrechnungen von der an- 
deren betheiligten Verwaltung geprüft und 
festgestellt sein werden, sollen sie ohne 
Verzug nach der Metallwährung des Ge- 
biets, welches Zahlung zu empfangen hat, 
saldirt werden. 
Die durch die Saldirung verursachten 
Kosten trägt diejenige Verwaltung, welche 
die Jahlung zu leisten hat. 
Art. 22. 
Die Postverwaltungen der vertragschlie- 
ßenden Theile werden die zur Ausführung 
bieses Vertrages erforderlichen Bestimmun- 
gen durch ein im gemeinsamen Einver- 
ständnisse festzusetzendes Reglement treffen. 
Sie werden insbesondere unter sich verein- 
baren und festsetzen: 
1) die Postanstalten, zwischen denen die 
Briefpackete zu wechseln sind, 
2) das Betriebsverfahren, 
3) das Rechnungswesen, 
4) die Bedingungen bezüglich der Ver- 
67
 
nei fogli d’avviso e nei conti mensili 
in lire e centesimi. 
Art. 21=. 
Le Amministrazioni delle Poste degli 
Stati Germanici e I'’Amministrazione 
delle Poste Italiane compileranno in 
fine di ogni trimestre i conti generali 
del cambio delle corrispondenze e del 
transito dei pieghi chiusi. 
Nella liquidazione 12 centesimi 
e mezzo saranno ragguagliati ad un 
groschen d’argento ed a 3 kreutzer 
e mezzo. 
I conti dopo essere stati concor- 
dati fra le Amministrazioni interessate 
saranno saldati immediatamente nelle 
specie metalliche in uso nel paese ove 
ha luogo il pagamento. 
Ogni spesa per tali pagamenti ri- 
marrà a carico dell' Amministrazione 
debitrice. 
Art. 22.. 
Le Amministrazioni delle Poste delle 
Parti contraenti stabiliranno per mezzo 
di un regolamento le misure di ordine 
Per T’eseguimento della presente con- 
venzione e si porranno specialmente 
d'accordo sui seguenti punti: 
1) designazione degli Uffizi che ese- 
guiranno ll cambio dei pieghi 
chiusi, 
2) dettagli del servizio, 
3) forma e norme dei conti, 
4) condizioni relative al cambio dei