Full text: Wittelsbachische Regesten.

  
1277. 
mai 24 
oct. 24 
1278 
iun. 14 
— 14 
1282 
nov. 25 
dec. 6 
_41283_ 
lan. an. 
1284 
nov, 1 
—_ 6 
1286 
märz 2 
mai 27 
41287 
feb. 28 
märz 28 
apr. 28 
dec. 23 
1288 _ 
  
'sept. 23 
1289 
'jul. 19 
1290 
märz 6 
apr. 6, 
sept. 28 
1291 
iun. 6 
  
Spire 
Wienne 
Heidelberg 
\Wimpine 
+ 
lleidelberg 
| Kestenburg 
Heidelberg: 
Friesenheim 
Nerbipoli 
'Traysheim 
\Wormacie 
Moguntie 
Alzeci 
- Spire 
Wizzenloch 
Bergheim 
  
| RheinPfälzische Sachen. 1277. 
\ 
131 
  
Hermann Rudolf und Hesso markgrafen von Baden bekennen von Ludwig II wegen dem verkauf 
von Lindenfels 600 mark in der pfingstoctave zu Speier erhalten zu’haben: Pfälz. Copb. in 
‚Stuttw. 73. ' 
König Rudolf giebt auf bitte des Lulwig Il an dessen städtlein in Alzei freiheiten wie ‚die reichs- 
städte haben. Reg. Rud. 412. 
Emich grafvon Leiningen bekennt’ von Ludwig II cine burgmannschaft zu Wachenheim übertragen 
erhalten zu haben, und dass er ihm dafür 300 mark versprochen hat mit der verpflichtung dafür 
lehengüter zu kaufen und einen geeigneten burgmann zu stellen. Pfälz. Copb. in Carlsruh 61. 
Friedrich graf von Leiningen bekennt dass ihm Ludwig IH eine burgmannschaft in Alzei übertra- 
gen und dafür 300 mark versprochen habe mit näheren bestinmmungen. Ebend.: 63. 
Raveno von Ernberg resignirt dem Ludwig II für die 30 malter fruchteinkünfte in Schilsbach die 
er mit seinem willen dem capitel von Wimpfen verkauft hat, 16 pfund heller einkünfte zu 
Wollenberg, und empfängt sie wieder als Ichen. Ebend. 52. 
Cunrad schenk von Erbach, Engelhard und Eberhard dessen söhne geben dem Ludwig ll auf: 
150 malter fruchteinkünfte und den hof Ulvensheim bei Ladenburg, welche besitzungen sie 
von dem markgrafen Rudolf von Baden trugen. Ebend. 56. 
Heinrich von Richenbach wird burgmann zu Weinheim. Pfälz. Copb. in Carlsruh 52, in Stuttgart 65. 
Liughart witwe von Bolanden und Johann und Philipp ihre kinder bekennen dass sie Ludwig I 
um 200 pfund zu burgleuten in Alzei gewonnen hat. Pfälz. Copb. in Carlsruh 40. 
Elisabeth witwe des Walter Bacho und die dazu gehören verkaufen dem Ludwig II die burg Stol- 
zeneck am Neckar südlich von Eberbach, nebst zugehör, auf welche derselbe dem ohne erben 
verstorbenen Walter Bacho bereits 60 pfund vorgeschossen hatte. Ebendas. 62. | 
Friedrich bischof von Speier verkauft und überträgt dem Ludwig Il die hälfte der burg Walres- 
..hawe mit der hälfte von Hockinheim und Reitling, wie er solche selbst von Heinrich von 
- :Hirsberg und andern gekauft hat, mit näheren bestimmungen wegen der daraus entstandenen 
streitigkeiten. Ebendas. 62. 
\Wernher der abt und convent von Schönau übertragen dem Ludwig Il wegen der vön ihm erhalte- 
nen wohlthaten auf dessen bitte was ihnen Ingramm der jüngere weiland von Wiblingen an 
seinem hof daselbst geschenkt hat usw. Ebendas. 54. 
Dietricus von lHoenfels verkauft die villa Meckenheim südöstlich von Dürkheim an der Hardt 
dem Ludwig II um 220 pfund. Ebendas. 57. ' 
Adolf graf von Nassau bekennt dass er um 200 mark Ludwigs II burgmann in Caub geworden ist. 
Tolner 76. | 
Johann graf von Spanheim bekennt 200 mark von Ludwig Il-erhalten zu haben und dafür dessen 
burgmann zu Stromberg westlich von Bingen geworden zu sein. Pfälz. Copb. in Carlsruh 67. 
Simon bischof von Worms belehnt den Ludwig II. mit Heidelberg Neckarau und der vogtei Stal- 
bühel. Ebend. 35. 
Gerhard truchsess von Alzei weiset auf seinem eigen in Freimersheim dem Ludw ig II 24 malter 
frucht an um 50 mark als Iehen wegen seinem truchsessenamt. Ebendas. 65. 
Wernher von Minzenberg verkauft dem Ludwig Il all sein gut in Caub wie er darüber besondern 
brief gegeben hat, und verspricht nun noch: die einwilligung seiner söhne Philipp und Cuno 
und anderer verwandten zu verschaflen, indem er dafür so wie für die zu leistende gewehr- 
"schaft bürgen Stellt. Ebend. 53. 
Dietrich. yon Hoenfels verkauft dem Ludwig II den burgberg bei Reichenstein auf dem Rhein mit 
sechs burgmannen, die vogtei zu Trechtingshausen und zu IHeimbach ober und nieder um 1050 
. pfund. Ebendas. 58. 
Das stiftscapitel von St. German in Speier verkauft eine mühle zu Wiesloch dem Heinrich von 
Sachsenhausen vicedom des Ludwig II für diesen seinen herrn um 140 pfund. Ebendas. 538 und 65. 
Marquart der Vrei von Wilre giebt den hof den Cunrad von Ilettinkeim von ihm zu Ichen hat in 
der stadt zu Wiesloch seinem herrn Ludwig II »in der stadt zu Wiesloch auf der strasse « zu 
eigen. Ebendas. 66. 
Cunrad und Friedrich von Stralnberg verkaufen dem Ludwig IL um 550 pfund den zehnten und 
den hof und die zinse und alles was sic hatten zu Bergheim. Ebendas. 66. 
Agncs frau von Stralnberg verzichtet auf ihre rechte an dem zehnten zu Bergheim ob er nun eigen 
oder lehen des Ludwig ll sci. Ebendas. 58. ' . 
17*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.