Full text: Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

266 Anhang. Anlage Nr. 23. 
Anlage Mr. 23. 
Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche 
und Hänemark wegen wechselseitiger Unterstützung Hilfs- 
bedürftiger usw., vom 11. Hezember 1875. 
Zwischen dem Deutschen Reiche und dem Königreich Dänemark 
ist über die Behandlung der in dem einen Lande hilfsbedürftig werden- 
den Angehörigen des anderen Landes und über die Übernahme von 
Auszuweisenden nachstehendes vereinbart worden: 
Art. 1. Ein jeder der kontrahierenden Teile verpflichtet sich, inner- 
halb der Grenzen seines Gebiets bedürftigen Untertanen des anderen 
Teiles, welche wegen körperlicher oder geistiger Krankheit Verpflegung 
und ärztliche Behandlung nötig haben, solche Hilfe nach denselben Grund- 
sätzen, nach welchen dieselbe den eigenen Untertanen des Staates zuteil 
wird, zu gewähren, und zwar so lange, bis sie nach ihrer Heimat zurück- 
gesendet werden können. 
Art. 2. Sobald der Gesundheitszustand der betreffenden Unter- 
stützungsbedürftigen es gestattet, heimzureisen, gewährt der Teil, in 
dessen Gebiete sie sich aufhalten, ihnen die nötigen Mittel, um bis an 
die Grenze ihres Heimatlandes (d. h. respektive Dänemarks und des 
Deutschen Reiches) zu gelangen. 
Art. 3. Gleichwie weder Armenunterstützung noch Krankenpflege, 
Beerdigungskosten oder andere in Gemäßheit des Art. 1 und 2 auf- 
gewendete Kosten Gegenstand der Erstattung im gegenseitigen Ver- 
halten der beiden vertragschließenden Teile bilden, ebenso sollen auch 
solche Untertanen des einen Teils, welche der andere Teil von seinem 
Gebiete sonst noch zu entfernen wünscht, auf Kosten des letzteren bis an 
die Grenze ihres Heimatlandes befördert werden. 
Art. 4. Ein jeder Teil verpflichtet sich, auf Verlangen des anderen 
Teils seine eigenen jetzigen, sowie früheren Untertanen zu über- 
nehmen, welche sich auf dem Gebiete des zuletzt genannten Teils auf- 
halten, ohne daselbst Heimatrechte erworben zu haben. 
Art. 5. Auf die im Artikel XIX des Friedensvertrages vom 
30. Oktober 1864 berührten Personen finden die Vorschriften des vorher- 
gehenden Artikels in der Art Anwendung, daß für sie, insofern sie von 
dem ihnen eingeräumten Rechte, innerhalb 6 Jahren, von der Ratifikation. 
des Vertrages an gerechnet, zwischen dem dänischen und dem preußischen 
Untertanenverhältnis zu wählen, Gebrauch gemacht haben, die von 
ihnen getroffene Wahl hinsichtlich ihrer Versorgung als bestimmend gilt, 
und daß sie, insofern sie von dem gedachten Wahlrechte einen Gebrauch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.