Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

— 68 — 
c) Privatpersonen zur Verwaltung übertragene Stationen: 
1. Lebesten, Herzogthum Sachsen-Meiningen, mit beschränktem Tagesdienst, 
2. Leutenberg, Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt, mit beschränktem Tagesdienst, 
3. Oberweißbach, - - desgl. 
4. Cloppenburg, Großherzogthum Oldenburg, mit beschränktem Tagesdienst, 
5. Bühl bei Gebweiler, in Elsaß-Lothringen, desgl.
 
II. Veränderungen der Dienststunden, resp. der Klassifikationen der Stationen etc. 
1. Bartenstein, blsher mit der Orts.Post-Anstalt kombinirt, ist jetzt in eine selbständige Statlon um- 
gewandelt, 
2. Oberhof, bisher alljährlich nur für die jedesmalige Dauer der Saison in Betrieb gesetzt, ist jetzt 
dauernd eröffnet, 
3. Neukirchen bel Wickerath führt fortan die Bezeichnung „Hochneukirch“, 
4. Beuthen i. D.-Schl., der bisher bis 10 Uhr Abends ausgedehnt gewesene Tagesdienst ist wieder 
 in den gewöhnlichen vollen Tagesdienst umgewandelt. 5. Oppeln 
6. Müllrose, bisher einer Privatperson zur Verwaltung übertragen, ist jetzt mit der Orts-Post-Anstalt 
kombinirt.   
 
 
  
III. Geschlossen wurden  
die Schloßstationen: 
1. Wartburg bei Eisenach,  
2. Babelsberg bei Potsdam, 
3. Mainau,  
4. Hummelshain, 
5. Pillnitz, 
6. Callenberg, 
7. Kirchberg in Baden. 
 
 
11. Konsulat-   Wesen.  
 
Dem Dr. med. Franz Ellendorf in Wiedenbrück ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur 
als Konsul der Republik Costa Rica für Westphalen ertheilt worden.     
 
 
 
Berlin, Carl Heymann's Verlag: Inhaber: Otto Loewenstein.—Druck von F. Hoffschläger in Berlin. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.