Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

                                                           — 380 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Eigenschaft Ober-Postdirek 
— ienstzeit) er-Postdirektions= 
5 Ortsbezeichnung. der eingerichteten beziehungsweise auf- Bezirk. 
##6 gehobenen Telegraphen-Anstalten. 
107Oldenburg i. O., Oldenburg. 
108 Osnabrück, Oldenburg. 
109 Wilhelmshaven, Oldenburg. 
110 Beuthen i. Oberschlesien, Oppeln. 
1111.Cosel, Reg.-Bez. Oppeln, Oppeln. 
11Gleiwitz, Oppeln. 
113 Kattowitz, Oppeln. 
114 Leobschütz, Oppeln. 
115 Mwvyslowitz, Oppeln. 
116 Neisse, Oppeln. 
117Ratibor, Oppeln. 
118 Kissa, Reg.-Bez. Posen, Posen. 
119 Brandenburg a. H., Potsdam. 
120 Neu-Ruppin, Potsdam. 
121 Neustadt-Eberswalde, Potsdam. 
122 Potsdam, Potsdam. 
123 Prenzlau, Potsdam. 
124 Wittenberge, Reg.-Bez. Potsdam, Potsdam. 
125 Güstrow, Schwerin. 
126 Ludwigslust, Schwerin. 
127 Neubrandenburg, Schwerin. 
128 Nostock, « Schwerin. 
129 Wismar, Schwerin. 
130 | Anklam, Stettin. 
131Greifswald, Stettin. 
132 Stralsund, Stettin. 
133 Swinemünde, Stettin. 
134 Saarbrücken, Trier. 
135 Trier, Trier. 
                                   D. Sonstige Veränderungen: 
1 | Braunschweig, in Telegraphen = Aemter I. Klasse Braunschweig. 
2 Liegnitz, umgewandelt. Liegnitz. 
3 Hamburg, St. Pauly, statt des beschränkten ist voller Tagess Hamburg. 
dienst eingeführt. 
4|.emel (Börse), der tägliche Dienst wird um 11 Uhr Königsberg i. Pr. 
Abends geschlossen. 
5olsheim i. Elsaß, an Stelle des vollen ist beschränkter Straßburg i. E. 
Tagesdienst getreten. 
6 Tangerhütte, ist für die jetzt aufgehobene Telegra= Magdeburg. 
phen-Anstalt in Väthen getreten. 
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.